
-
Klasse, dann auf dass die Haare ordentlich spriesen.
-
nicht ZUVIEL erwarten, es hilft schon, kein thema, aber bei mir ist es so, dass ich die haare von hinten nach vorne kämmen kann, somit "verdecke" ich meine ecken, WENN aber draussen ein wind geht, dann stellt es mir die haare auf, seh aus wie der verrückte Professor...!!.
denk mal du weisst auf was ich hinaus möchte!!...die ecken bleiben!!!...wo keine
wurzeln sind, kann nichts spriesen!!!!
-
so, hab mich heute informiert und werde mich entscheiden bezüglich haartransplantation, muss sein , ich bin jetzt noch jung und für mich zählen die nächsten jahre, ab 45 ist es mir egal eigentlich, aber die nächsten 10 jahre muss ich mit mir zufrieden sein und es stört mich sowas von, hat nix mit selbstbewusstsein zu tun, freundin meinte auch, dass ich verrückt bin, aber mir egal, ich muss MICH
wohlfühlen!!!!!.....
greetz
-
hat hier jemand so einen eingriff hinter sich, oder ernsthaft darüber nachgedacht??
würd mich mal interessieren, weil ich leide sehr unter meinem ausfall!!
keine " gay weiter" sprüche oder sonst was, medizin forum ist gesundheit, da brauch
ich kein "off topic" gelabere...
danke...
-
 Zitat von rustyknasty
hat hier jemand so einen eingriff hinter sich, oder ernsthaft darüber nachgedacht??
würd mich mal interessieren, weil ich leide sehr unter meinem ausfall!!
keine " gay weiter" sprüche oder sonst was, medizin forum ist gesundheit, da brauch
ich kein "off topic" gelabere...
danke... 
Ich glaub hier wird Dir eher geholfen ...
http://www.alopezie.de/foren/transplant/
-
 Zitat von asddsa
vielen dank, kenn ich schon, dachte nur dass ich mich hier über PN event.
mit leuten austauschen kann, deswegen meine frage...
-
Erfahrungsbericht zu Minoxidil
Ich bin männlich und 26 Jahre. Vor etwa 2 Jahren stellte ich fest, dass sich meine Geimratsecken bemerkbar vergrößerten und die Haare dort nicht nur dünner wurden, sondern die haarlose Stelle immer auffälliger wurden.
Anfang 2009 beschleunigte sich der Haarausfall in diesem Bereich, so dass sowohl meine Freundin als auch meine Friseurin mich bereits darauf ansprachen.
Auf der Suche nach einer Lösung bin ich auf das Mittel "Minoxidil" gestoßen.
Seit etwa Mai oder Juni 2010 nutze ich das Produkt. Ich wende es grundsätzlich einmal morgens und einmal abends an (meistens nach dem Zähneputzen trage ich je 1 ml morgens und abends mit der Pipette auf die kahle Kopfregion und etwas nebendran auf).
Ich stellte fest, dass das Mittel bei Beginn der Anwendung auf der Kopfhaut juckte. Mit der Zeit gewöhnte ich mich jedoch daran. Heute stört es mich nicht mehr sonderlich.
Nach ca. 6 Wochen bildete sich eine stärker ausgeprägte Schuppenschicht, die offensichtlich durch das Minoxidil verursachte wurde (da ich zuvor noch nie Schuppen hatte).
Mit einem Anti-Schuppen-Shampoo bekam ich dies jedoch bei täglicher Anwendung zum größten Teil in den Griff.
Am 23. Juli 2010 habe ich ein Foto von meinem Haarwuchs am Kopf gemacht. Seitdem habe ich bis Januar 2011 das mittel regelmäßig (manchmal auf vergessen) auf die Kopfhaut aufgetragen und Anfang Januar wieder ein Vergleichsbild gemacht.
Ich hatte das Gefühl, dass sich meine Geheimratsecken bereits wesentlich leichter Kaschieren lassen und wollte mich diesbezüglich mit einem erneutem Bild des Hauptes überzeugen.
Nachdem ich beide Fotos verglichen habe, blieb mir die Spucke weg. Die Geimratsecken sind ganz klar kleiner geworden. Das Haar ist sichtbar voller. Selbst meine Freundin, die zuvor sehr skeptisch war, ist überzeugt, dass mein Haar deutlich dichter geworden ist und die Geheimratsecken (zwar noch immer etwas sichtbar), wieder sehr gut kaschierbar sind.
Fazit: Nach einer Anwednungszeit von ca. 8 Monaten hat die Wirkung des Minoxidil bei mir eingeschlagen.
Ich nehme sowohl das Kopfhautjucken als auch die Schuppenbildung in Kauf. Das Auftragen dauert nicht länger als jeweils 1 Minute und auch der finanzielle Aspekt ist es für mich wert.
Weitere Veränderungen habe ich bisher nicht bemerkt. Wenn das so bleiben sollte, dann werde ich das Mittel weiterhin anwenden.
Ich möchte ausdrücklich betonen, dass MIR das Mittel geholfen hat.
Ich wünsche euch viel Erolg damit und hoffe, dass es auch bei euch eine positive Wirkung zeigt.
Wenn ihr Fragen habt (Vergleichsfoto gefällig?), dann könnt ihr diese gerne stellen: bonjovi84@sags-per-mail.de.
-
Ja, Minoxidil trocknet die Haut ein Stück aus. Wer vorher schon eher trockene Kopfhaut hatte, bei dem kann's dann leicht in Schuppen oder gar Jucken umschlagen. Obwohl das Minox selber ja eine eher ölige Schicht bildet. Ist wohl der enthaltene Alkohol. War bei mir auch so. Ich schmier mir seit jeher einfach abends vor dem Schlafengehen, und 1-2 Stunden nach dem Minox, stinknormale "Bodylotion für trockene Haut" auf den Kopf (quasi Butter in die Haare, so sieht's jedenfalls aus, lol). Gibt natürlich auch alle möglichen Kopfhaut-Tinkturen, aber die kosten ja "komischerweise" gleich ein Mehfaches. Dazu dann ein Anti-Schuppen-Shampoo am morgen, wenn ich eh dusche. Seitdem keine Schuppen und kein Gejucke mehr.
-
ich kann nur avodart weiter emfehlen...
Ähnliche Themen
-
Von kay im Forum Supplements
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 21.02.2007, 11:39
-
Von RedDevilie im Forum Supplements
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 05.07.2006, 20:44
-
Von Enzo82 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 32
Letzter Beitrag: 06.07.2005, 01:55
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen