
-
Bei Kniebeugen wird der untere Rücken nicht in der Weise belastet,wie beim Kreuzheben.
Genauso ist es beim Rudern.
-
danke für die antwort, aber ich halte deine aussage für nicht ausreichend junger padawan. schau mal hier: http://www.exrx.net/Lists/Directory.html
in jeder der drei übungen hast du als synergisten den Erector Spinae (aka unterer rücken). Daher denke ich, dass der untere rücken sehr wohl bei allen 3 übungen in der gleichen weise belastet wird.
-
 Zitat von Zerhackfleischer
danke für die antwort, aber ich halte deine aussage für nicht ausreichend junger padawan. schau mal hier: http://www.exrx.net/Lists/Directory.html
in jeder der drei übungen hast du als synergisten den Erector Spinae (aka unterer rücken). Daher denke ich, dass der untere rücken sehr wohl bei allen 3 übungen in der gleichen weise belastet wird.
Ist doch Unfug. Beim KB fungiert der untere Rücken lediglich als Stabilisator, genauso wie der Bauch. Gleiches gilt fürs Rudern. Beim kreuzheben hingegen macht der Rückenstrecker die Hauptarbeit.
Daher ist es absolut nicht normal, dass die KB so stark auf den Rücken gehen. Du solltest deine Technik überprüfen, da du wahrscheinlich zu weit vorgelehnt beugst. Das Problem haben viele und ist auf mangelnde Hüftflexibilität, bzw. unterschiedlich ausgeprägte Quads/Hamstrings zurückzuführen.
-
 Zitat von Domnl
Ist doch Unfug. Beim KB fungiert der untere Rücken lediglich als Stabilisator, genauso wie der Bauch. Gleiches gilt fürs Rudern. Beim kreuzheben hingegen macht der Rückenstrecker die Hauptarbeit.
Daher ist es absolut nicht normal, dass die KB so stark auf den Rücken gehen. Du solltest deine Technik überprüfen, da du wahrscheinlich zu weit vorgelehnt beugst. Das Problem haben viele und ist auf mangelnde Hüftflexibilität, bzw. unterschiedlich ausgeprägte Quads/Hamstrings zurückzuführen.
Ich habe nicht behauptet, dass beim kb dieselbe Belastung wie beim kh für den unteren auftritt. Allerdings habe ich in der tat lange oberschenkel, die mir das optimale kniebuegen erschweren.
Laut der website (die ich übrigens für sehr kompetent halte) leistet der gluteus maximus die hauptarbeit beim kh und der untere rücken ist - wie beim kb - nur stabilisator. Ich persönlich finde aber auch, dass kh den unteren rücken weit mehr belastet.
Kann man eigentlich die hüftflexibilität testen? Halte meine Beinmuskulatur für recht trainiert, beuge gerade 100kg 5 mal bei einem körpergewicht von 75kg.
-
 Zitat von Zerhackfleischer
Laut der website (die ich übrigens für sehr kompetent halte) leistet der gluteus maximus die hauptarbeit beim kh und der untere rücken ist - wie beim kb - nur stabilisator.
Dies ist schlichtweg incorrect.
Bei einem richtigen Langhanteldeadlift ist der Erector Spinae ("Wirbelsäulenaufrichter" aka unterer Rücken) der Zielmuskel und Gluteus Maximus nur Synergist.
Ganz im Gegenteil zur Kniebeuge, wo der Erector Spinae noch nichtmal ein Synergist ist sondern nur Stabilisator.
http://www.exrx.net/WeightExercises/...BDeadlift.html
http://www.exrx.net/WeightExercises/...s/BBSquat.html
-
Tatsächlich, kam mir auch schon etwas komisch vor.
Entschuldigung für die verwirrung.
Ich würde trotzdem gerne lh-rudern stehend durch rudern sitzend mit geradem rücken am kabelzug ersetzen, da ich das gefühl habe, dass der untere rücken wesentlich weniger belastet wird. Geht das so in ordnung?
-
Ich würde dir eher vorgebeugtes Kurzhantelrudern oder T-Bar Rudern mit Ablage empfehlen.
http://www.exrx.net/WeightExercises/...ntOverRow.html
http://www.exrx.net/WeightExercises/...LVTBarRow.html (wir ham das einma so und einma mit ner Ablage wo dich mim Oberkörper rauflegst)
Dein Kabelrudern mit statischem Rücken geht schon aber is halt auch garnich der Sinn von WKM 
http://www.exrx.net/WeightExercises/...SeatedRow.html
http://www.exrx.net/WeightExercises/...SeatedRow.html
-
 Zitat von Zerhackfleischer
recht trainiert, beuge gerade 100kg 5 mal bei einem körpergewicht von 75kg.
Sorry für das OT : darf ich fragen wie tief du beugst? Nur aus Interesse.
-
75-kg-Experte/in
Ging mir anfangs auch so mit dem unteren Rücken, weil der im Allgemeinen einfach viel zu schwach ist.
Nach 3 Sätzen KB konnt ich anfangs auch nimmer gescheit rudern. Aber der Rücken passt sich mit der Zeit an. Wenn du mal genug hebst, sind KB kein Problem für den unteren Rücken.
-
Kenne das Problem seit ich den WKM Plan eher nach Methoden des Maximalkraftstrainnings durchführe (Fürn Sportprojekt).
Notfalls baust du halt noch einen Ruhetag ein, wenn deine Muskeln nicht ausgeruht sind.
Könnte bei mir aber noch vorstellen das meine KB (und KH) technik noch nicht immer ganz perfekt ist bei den "hohen" gewichten.
Ähnliche Themen
-
Von DerWolf im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 01.04.2008, 13:06
-
Von notrios im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 04.12.2007, 22:19
-
Von xxK1xx im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 11.12.2006, 09:41
-
Von HugoBoss im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 06.04.2006, 12:58
-
Von SyncMasterII im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 07.12.2005, 11:40
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen