Ergebnis 1 bis 10 von 24

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Forum-Insider/in Avatar von Suffkopp
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    37.734
    Ja, also ich bin ja nun auch uA gelernter Dachdecker, habe aber auch Häuser gebaut, und Dachstühle gestellt!

    Also als Statiker möchte ich mich auch nicht verkaufen!

    Eins ist aber Fakt! Sone Decke hält! Und die hält auch wirklich ne ganze Menge aus!

    Mal als Bsp!

    Ich hab mal einen Dachstuhl gestellt! Die Deckenbalken wurden mit 180er Nägel an den Sparren befestigt, 6 St pro Seite!
    Das war eigentlich Statisch immer so die Regel! Bei einem Haus, das weiß ich noch, war es meine Aufgabe, den Spitzboden mit 25er Holzbretter auszubrettern! Als Fußboden! Der Spitzboden dient ja nur als Abstellkammer! Quasi wurden die Bretter auf den Deckenbalken genagelt, welche mit den Nägeln an den Sparren hingen!
    Bei diesem Boden sollte allerdings die komplette Heizungsanlage auf dem Spitzboden, darunter ein Kessel, den wir mit 4 kräftigen Männern hochheben mußten, so schwer war der!

    Immer dran denken, die Balken sind nur festgenagelt!

    Ein Statiker kam auch an, den ich natürlich auch wegen der Tragfähigkeit konsultierte!

    Ich mußte lediglich die Balken wo der Kessel drauf stand noch mit einer Gewindestange verbolzen, und oben auf meine genagelten Bretter ne 32er oder 35er OSB Platte verlegen...das war es!

  2. #2
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    501
    @Kleberson:

    Kann es sein, dass der Dachdecker 150 kp (Kilopond) anstatt kPa (Kilopascal) gemeint hat? Denn diese würden wirklich den 150 kg/m2 entsprechen.

    150 kPa entsprechen 15295,74 kg/m2. Das erscheint mir ein wenig viel für einen Quadratmeter.

    In dieser besagten DIN 1055-3 wird zumindest von Kilpond gesprochen.
    Hier zu sehen:
    http://www.umwelt-online.de/recht/ba...055_3z1971.htm

    Demnach beträgt die Lotrechte Verkehrslast z.B. bei Wohnräumen mit ausreichender Querverteilung der Lasten 150 kp/m2 bzw. 1,5 kN/m2 was beides 150 kg/m2 entspricht.

  3. #3
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    501
    @Suffkopp
    Wie kann es sich denn äußern wenn das wirklich zu schwer ist?

    Würde ich direkt durch die Decke gehen oder würde sich eher langsam Risse bilden etc.

    Wobei man sowas eh nur schwer sagen kann oder?

  4. #4
    Forum-Insider/in Avatar von Suffkopp
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    37.734
    Zitat Zitat von King_of_the_Ring84
    @Suffkopp
    Wie kann es sich denn äußern wenn das wirklich zu schwer ist?

    Würde ich direkt durch die Decke gehen oder würde sich eher langsam Risse bilden etc.

    Wobei man sowas eh nur schwer sagen kann oder?

    Also durchbrechen wird es wohl kaum! Die Frage ist, wie lang denn überhaupt die Balken sind, bzw in welchem Abstand ein Auflagepunkt (zB eine Wand) ist!

    Wenn es ein sanierter Altbau ist, sind die Decken wahrscheinlich mit Rigips verkleidet!
    Wenn es zu schwer bzw zu sehr schwingt, würden sich eventuell Risse in den Spachtelfugen bilden!

    Oder wie sind die Decken in dem Haus verkleidet?

  5. #5
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    501
    Jojo Rigips its richtig.

  6. #6
    Forum-Insider/in Avatar von Suffkopp
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    37.734
    Zitat Zitat von King_of_the_Ring84
    Jojo Rigips its richtig.

    Nunja, der Rigips hängt wiederum auch nicht gerade an den Balken selbst! Am Balken ist unterhalb eine Konstruktion geschraubt, entweder aus schmalen Holzbretter, oder aus Metallprofilen!

    Diese sind so ausgehöht, das die Decke gerade ist!

    Und daran sind dann die Rigipsplatten geschraubt! Vielleicht ist bei dir sogar noch die alte Decke drunter, man muß sie nicht unbedingt abreißen, kann man auch zwischenlassen!

    Jedenfalls dämpft das alles auch nochmal ein wenig!

    Also mein Homegym steht auch auf soner alten Holzdecke! Ich hab halt nur diese Matten da hingelegt, wo ich mal etwas unsanfter was ablege! Kurzh.und Langhantel eben...

    Unter mir ist die Decke allerdings mit Paneele verkleidet, diese kann nicht reißen!
    Die arbeitet einfach mit...

    Aber wenn du dich vorsiehst denke ich, das es auch wegen dem Rigips keine Probleme gibt!
    Wichtig sind Matten wegen der Geräuschkulisse...weil die überträgt sich wirklich schnell in sonem alten Haus!

  7. #7
    Eisenbeißer/in Avatar von Racedriver
    Registriert seit
    26.02.2010
    Beiträge
    679
    ich denk mal die 150 kg/m² beziehen sich auf die gesamte fläche; man kann also zB. 10 m² mit 1500 kg insgesamt (natürlich verteilt) belasten. Wenn nun dein ganzes Equipment auf so eine fläche vllt. 500 Kg wiegt dürfte es nichts ausmachen wenn 300 kg auf einer relativ kleinen fläche stehen.

    stellt euch doch mal vor, 2 dicke menschen wiegen zusammen schon 200 kg, dürfen die dann nicht nebeneinander stehen? und wenn sie springen wirken kurzzeitig vielleicht 400 kg und das haus explodiert....

  8. #8
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Zitat Zitat von King_of_the_Ring84
    @Kleberson:

    Kann es sein, dass der Dachdecker 150 kp (Kilopond) anstatt kPa (Kilopascal) gemeint hat? Denn diese würden wirklich den 150 kg/m2 entsprechen.

    150 kPa entsprechen 15295,74 kg/m2. Das erscheint mir ein wenig viel für einen Quadratmeter.

    Nein, es waren 150kpa.
    Ich könnte niemals auf einer Dachterrasse ruhig liegen, gehen, tanzen, wenn ich wüsste, dass sie nur für 150kg/m² ausgelegt wäre.
    Zudem war mein Beispiel auch nur dazu gedacht, ob es sich nicht vllt eben um kpa handelt.
    Meine Dachterrasse befindet sich auf einer Betondecke und die 150kpa sind nur für den Dachdeckeraufbau (Dämmung) usw. gewesen. Hat ja so gesehen nicht direkt was hiermit zu tun, aber es hätte ja sein können, dass hier auch eine Verwechlsung der Maßeinheit besteht.

    Wei gesgat, mir erscheint das mit den 150kg nicht logisch bzw. denke ich mir, bezieht sich das evtl. nur auf die Dämmung

  9. #9
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    501
    Zitat Zitat von kleberson
    Wei gesgat, mir erscheint das mit den 150kg nicht logisch.
    Da muss ich Dir recht geben. Logisch finde ich das auch nicht.

Ähnliche Themen

  1. Homegym
    Von coleman25 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.04.2012, 01:26
  2. Erfahreungen mit Planet Muscle Store in Aachen
    Von Greenhorngirl im Forum Supplements
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.07.2010, 23:35
  3. Homegym
    Von bbuser im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.07.2007, 19:03
  4. HOMEGYM [Part XY] - an die Homegym´ler
    Von AndreasB im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.03.2007, 21:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele