Laut Zatsiorsky ist im Hinblick auf den Hypertrophiereiz ein Training bis zum Muskelversagen nicht zwangsläufig nötig. ABER: Wenn das Gewicht nicht bis zum MV bewegt wird, muss die Diskrepanz anderweitig kompensiert werden - z.B. durch kürzere Pausen. Letztendlich kommt man also am Grundsatz no pain - no gain so oder so nicht vorbei (übrigens, die Aussage, ein Training bis zum MV erhöhe das Verletzungsrisiko, halte ich - zumindest aus praktischer Sicht - für absurd).
Wenn es allerdings darum geht, bei der Übung zusätzlich den größtmöglichen Nutzen für die Maximalkraftentwicklung auszuschöpfen indem man möglichst viele motorische Einheiten aktiviert und ermüdet, ist ein Training bis zum Versagenspunkt unbedingt zwingend erforderlich.

(Vgl.: Zatsiorsky: Krafttraining - Praxis und Wissenschaft, Aachen 2000)


...die Frage ist: Bis wann müssen wir denn trainieren? Reichen 8 von 10 möglichen Wiederholungen? Oder müssen es 9 sein? Mit welchem Gewicht denn? Keiner weiß es und aus diesem Grund trainieren alle bis nichts mehr geht um sicher zu sein den Reiz gesetzt zu haben.
Auf Dauer schlägt das aufs ZNS, wenn du zum Beispiel nach einem 3er Split trainierst, belastest du zwar jede Muskelgruppe nur einmal direkt in der Woche, aber das ZNS darf 3x die Woche bis zum Muskelversagen arbeiten. Aus diesem Grund wird periodisiert.
...sehe ich auch so.