
-
Muskelmasse verlieren durch Cardiotraining?
hallo, ich habe letztens schon eine frage zu meinen Bauchmuskeln gestellt und wollte anfangen nach dem Krafttraining (ca. 90 min), 30min Cardiotraining z.B Laufband zu machen, hab aber angst, dass ich statt überschüssiges Fett, Muskelmasse verliere.. was sagt ihr dazu?
-
Man sollte Cardio nicht direkt nach einem Muskel -Workout machen. Da das das Wachstum der Muskeln zumindest hemmt.
Ich würde es an einem Trainingsfreien Tag absolvieren!
-
Discopumper/in
das hemmt das Muskelwachstum überhaupt nicht. Eine Stunde Kraft, gefolgt von einer halben Stunde Cardio ist eine prima Kombination nach der ich auch schon seit Jahren trainiere.
-
Eisenbeißer/in
Eine halbe Stunde ist ok.....
Jedoch würde ich das nicht mehr als 2-3 Mal die Woche machen (außer direkt in der Diät) und ich würde das Krafttraining eher kurz und knackig machen, damit die Gesamtzeit nicht über 75 Minuten liegt !
-
Moderator
 Zitat von boomboomboom
hallo, ich habe letztens schon eine frage zu meinen Bauchmuskeln gestellt und wollte anfangen nach dem Krafttraining (ca. 90 min), 30min Cardiotraining z.B Laufband zu machen, hab aber angst, dass ich statt überschüssiges Fett, Muskelmasse verliere.. was sagt ihr dazu?
Würde dir empfehlen mal HIIT zu testen.
Früher nannte man es intervallcardio.
Bsp laufband:
2min. moderat aufwärmen
1min. leichter sprint
2min. moderat
1min leichter sprint.
usw
Am ende 2min auslaufen.
Je nach verfassung natürlich die intensität gestallten.
-
Flex Leser
Eine halbe Stunde ist ok.....
Jedoch würde ich das nicht mehr als 2-3 Mal die Woche machen (außer direkt in der Diät) und ich würde das Krafttraining eher kurz und knackig machen, damit die Gesamtzeit nicht über 75 Minuten liegt !
was hat das mit der Zeit zu tun? warum nicht 45min sondern nur 30min? Ich finde die Frage sehr interessant vom TE.
Was für Cardio machste denn nach der Krafteinheit? Ich denke es bringt nicht viel wenn du z.B. Beine machst und danach noch Rad fährst im STudio oder täusche ich mich da? weil dann die Beine schon trainiert sind und sie dadurch nur negativ beeinflusst wären durch Cardio danach...
Kennt sich da jemand wirklich aus?
-
 Zitat von Manowar24
Kennt sich da jemand wirklich aus? 
Wenn man das mal logisch betrachtet: also man trainiert erst die Beine, verbraucht Glycogenspeicher in deren Muskelzellen.
Nun will man noch Ausdauer trainieren, brauch also wieder Energie. Wenn man nich gerad nebenbei was isst, ist die letzte Mahlzeit vermutlich 2h+ her da is auch nix mehr mit Nachschub ausm Blut irgendwann und woher bezieht man die Energie dann?
Fett abbauen? Dauert zu lange. Also wird die Muskelfaser umliegendes Muskelgewebe beanspruchen (inwiefern sei jetz mal dahin gestellt)
Im Endeffekt kommts wohl auch auf die Ernährung an (davon abgesehen, dass die Beine danach richtig hart entleert sind->Regeneration=Nährstoffversorgung)
-
Ne halbe Stunde Cardio-Training verbrennt vernachlässigbar wenig Kalorien. Versuch lieber weniger zu essen.
-
Moderator
 Zitat von Chris12345
Ne halbe Stunde Cardio-Training verbrennt vernachlässigbar wenig Kalorien. Versuch lieber weniger zu essen.
Cardio ist in erster linie auch nicht zum sofortigem verbrennen während der einheit gedacht.
Es geht um den effekt des so genannten nachbrennens.
Der körper benötigt energie zur regeneration und der stoffwechsel wird nachhaltig angeregt.
Deshalb HIIT.
-
oder man trainiert richtig und hart, dann brauch man u.U. kein Cardio.
Ähnliche Themen
-
Von SuperKlaus im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 03.04.2011, 14:48
-
Von Itachi1412 im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 20.11.2009, 16:27
-
Von aldebumber im Forum Abspeckforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 19.04.2009, 19:29
-
Von Epo_Lance im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 25.06.2007, 16:18
-
Von Big Evil im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 06.07.2005, 11:58
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen