Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 77

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    17.590
    100 kg im Stoßen ist schon eine gute Leistung. 65kg ist meine Bestleistung. Wird Zeit das ich wieder Gewichtheben mache.

  2. #2
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    1.957
    Gute Idee, aber mit meinen Gelenken lasse ich das lieber sein.

  3. #3
    Men`s Health Abonnent Avatar von Supernatural
    Registriert seit
    02.03.2003
    Beiträge
    2.040
    geile Übung, leider ist meine Kellerdecke zu niedrig für jegliches stehendes Überkopfdrücken

  4. #4
    Sportstudent/in Avatar von lupus
    Registriert seit
    18.01.2002
    Beiträge
    1.406
    hehe, das Prob hatte ich auch mal, dann bin ich immer in den Garten gegangen, da kann man die Hantel wenigstens auch mal fallen lassen.



    @da dave,

    dass mit dem Kreuzheben habe ich so ja nicht explizit geschrieben. Ich hebe auch weiterhin sehr viel und möglichst schwer.

    Implizit schreibst Du mir den Gedanken wohl deswegen zu, oder?

    Allenfalls das Ziehen nach oben (Klimmzüge), das Drücken nach unten (Dips) und eine schwerere Belastung der Beine (Kniebeugen) wären hier noch zum Ausgleich notwendig.
    Hier wäre durch Klimmzüge, Beugen und dieser Übung der Rücken auf jeden Fall komplett abgedeckt. Aber wie gesagt, ich hebe auch sehr gerne und mache es auch beständig weiter.

    Wenn man mal nachrechnen würde, müsste sich die Belastung aber gar nicht so drastisch ändern, wenn man jetzt 100kg auf ausgestreckten Armen über dem Kopf hat oder mit 200kg an hängenden Armen steht. Die Hebeleffekte wirken hier sehr stark, da hat neben dem Bauch und dem Glut der gesamte Rücken sehr viel zu stabilisieren.

  5. #5
    Sportstudent/in Avatar von lupus
    Registriert seit
    18.01.2002
    Beiträge
    1.406
    @MadNero,

    beim normalen Umsetzen wandern die Ellenbogen ja vor die Hantel und man geht dabei in die Beuge/taucht unter die Hantel.

    Das fällt hier weg: Man geht einmal in die Beinstreckung und bleibt dann dabei und die Ellenbogen bleiben während der positiven Phase hinter der Hantel, bis man am Ende - beim Lock Out - komplett unter die Hantel taucht.

    Ist also schon ein deutlicher Unterschied zum normalen C&P.

  6. #6
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    21.05.2010
    Beiträge
    507
    Ein Video wär echt mal geil Lupus wie es aussehen sollte...


    Ich kanns mir noch nicht richtig vorstellen wie das gehen soll, so dass eine flüssige Bewegung stattfindet...


    Zuerst sozusagen Kreuzheben, den Schwung mit bis hoch zu den Schultern nehmen, bzw mit den Armen dann weiter hochziehen und auf höhe der Schultern wandern die Hände unter die Hantel und drücken dann?

  7. #7
    Sportstudent/in Avatar von MadNero
    Registriert seit
    12.11.2007
    Beiträge
    1.321
    C&P ohne Abtauchen kenn ich auch noch, tauche selbst auch nur bei den letzten Wdh etwas ab. Aber wenn du dann ohne Pause hochdrücken willst, dann muss die Rotation ja quasi vor der Brust/dem Kopf staffinden (ganz grob mal gesagt wie bei Cuban Rotations?). Und ich habe meine Ellbogen nie "vor der Hantel", das ist anatomisch doch kaum möglich? Wie gesagt, kann ich mir nur ganz schlecht vorstellen und ein Video oder wenigstens ne Bilderserie, wo du mal die Unterschiede klarstellst, wären sicher extrem hilfreich.

    Wo genau siehst du denn eigentlich die Vorteile gegenüber C&P (mit einer minimalen Tauchbewegung). Kann mir nicht erklären, dass es wirklich eine andere kinetische Kette involviert durch Weglassen der Pause. Bzw so wie ich es mir derzeit vorstelle, bin vll auch noch voll auf dem Holzweg.

  8. #8
    Sportstudent/in Avatar von lupus
    Registriert seit
    18.01.2002
    Beiträge
    1.406
    klar ist es anat. möglich, die Ellebogen dabei vor der Hantel zu haben, siehe den guten alten Paul Anderson dabei:




    Ja, es geht ein wenig in Richtung Cuban Rotation, nur mit dem Unterschied, dass hier nun die Hantel in einer mögl. senkrechten Linie gen Himmel ihren Lauf nehmen soll (und nicht bogenförmig über den Kopf) - > dafür müssen dann halt die Ellenbogen bei der Phase des aufrechten Ruderns schön weit nach hinten bringen , damit die Hantel körpernah geführt werden kann.

    Wenn man das nicht beachtet, kann man keine hohen Gewichte zur Hochstrecke bringen.

    Wer gerade einen Besenstiel o.ä. zur Hand hat, kann es ja mal ausprobieren:

    Das Ziel ist eigentlich nur eine durchgängige senkrechte Bewegung in Übereinstimmung mit dem Körperschwerpunkt.

    Fotos sind geplant, wird aber noch ein wenig dauern, da ich gleich alle 'großen' Übungen dokumentieren wollte.

  9. #9
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    17.590
    Das ist doch ganz normales Stoßen bis auf den Ausfallschritt?

    http://www.youtube.com/watch?v=I7o0ghRehas

    Das hier finde ich noch viel viel besser:

    http://www.youtube.com/watch?v=mRkfaG38t7Y&NR=1

  10. #10
    Sportstudent/in Avatar von MadNero
    Registriert seit
    12.11.2007
    Beiträge
    1.321
    Zitat Zitat von lupus
    klar ist es anat. möglich, die Ellebogen dabei vor der Hantel zu haben, siehe den guten alten Paul Anderson dabei:
    Klar, mein Fehler. Hab an die Umsetzbewegung gedacht, ist ja auch egal.

    Passt zwar nicht mehr zur Diskussion, wollt ich aber nochmal klarstellen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Effektivste übungen was meint ihr ?
    Von Cryptor im Forum Klassisches Training
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 25.01.2007, 20:39
  2. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 28.12.2005, 13:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele