Meine Rede, meine Rede, meine Rede, und das seit Jahren!!!

Zumindest fast. Nicht ganz.

Weiß der Geier wie oft hier schon Threads erschienen mit der Frage: Wenn Du nur noch eine einzige Übung machen dürftest, welche Übung wäre das?

Da kommen dann meist Antworten wie Bizepscurls (von den ganz Dummen), oder Bankdrücken und Klimmzüge, mit etwas Abstand folgt Kniebeugen, Kreuzheben antworten noch weniger. Und Schulterdrücken kommt extrem selten vor, wobei die Antwort schon ziemlich schlau wäre, denn man muss ja das Gewicht erstmal vom Boden auf Schulterhöhe bekommen, um überhaupt Schulterdrücken zu können.

Zur allgemeinen Verwunderung lautet meine Antwort stets nur : ÜBERKOPFKNIEBEUGEN

Warum ich Überkopfkniebeugen nenne, das hat bisher meist keiner begriffen. Zumindest gab mir keiner Recht. Was für mich heisst, es hat niemand verstanden, denn in der chromblitzenden Maschinenstudiowelt gehen die meisten davon aus, dass ein Trainingsgerät immer gleich auf Arbeitshöhe parat liegt, und weniger davon das selbst zu besorgen...

Genau wie die Hantel beim Schulterdrücken erst auf Schulterhöhe muss, muss die Hantel für die ÜKKB erstmal über den Kopf. Wie ich das mache bleibt mir überlassen, ich kann sie klassisch Reissen, deswegen heisst sie in Deutschland auch Reisskniebeuge (Überkopfkniebeuge ist eine fachlich falsche Übersetzung des angelsächsischen Overheadsquat), oder ich kann Umsetzen und Drücken. Egal wie, ist die Hantel erstmal über dem Kopf hänge ich eine Kniebeuge dran. Und damit trainiere ich meinen Körper mit nur einer einzigen Übung umfassender als das mit irgendeiner anderen Übung möglich wäre.

Eine interessante Variation von "Umsetzen und Drücken" ist der Barbellkomplex "The Bear" ursprünglich erschienen auf der Seite dolphzine.com - die gibts leider nimmer. Aber es gibt youtube und dadurch mit hat "The Bear" überlebt...

http://www.youtube.com/watch?v=XMDIW2x8dzc

Da bau ich nach dem ausdrücken noch eine ÜKKB ein, dafür lass ich das Nackendrücken meistens weg. Und weil mir vor Jahren der böse Eisbär zyko die Überkopfkniebeuge schmackhaft machte, nenne ich diese Übung in meinen privaten Aufzeichnungen "The Polarbear" - zyko zu Ehren.


Viel Spass

wildsau