
-
75-kg-Experte/in
Eben, es verlagert den Schwerpunkt unnötig ein Stück weg vom Körper.
Zudem hat damit die Hantel weniger Stabilität.
Und ich kann mich nur wiederholen:
Das Ding liegt auf, bzw. zwischen Muskeln, nicht auf dem Knochen!!
Ich mach seit eh und je Kniebeugen ohne Polster und hatte nicht mal die kleinste Schramme.
-
Was war die Frage?
Na geht doch.
Zwei vernünftige Postings hintereinander mit guten Gründen kein Polster zu verwenden ohne das zweifelhafte "Harter Hund Macho" Geplärre
-
Sportstudent/in
heftige Reaktionen? Das würde bei mir anders aussehen. Bis auf meine letzte Reaktion war eigentlich alles eher mit einem lockeren und ironisch gefärbtem Unterton dargestellt.
Es ist mir auch egal, wenn jemand mit einem Tutu trainieren möchte. Ballerinas sind ja z.B. gute Hebeschuhe.
Mir geht es halt primär um die Funktionalität:- In Punkto Nackenpolster habe ich ja schon geschrieben, dass die korrekte Ablage der LH hier ein guter Indikator dafür ist, dass man in der WS keine Schmerzen hat. Wer hier ein Polster verwenden muss, weil er Schmerzen hat, ignoriert die Ursache der Schmerzen (die falsche Ablage), behandelt nur die Symptome und trainiert weiter mit falscher Ablage.
- Das Nackenpolster ist somit nicht nur Blödsinn, sondern sogar schädlich für einen Menschen. Genauso schädlich wie es ein Medikament wäre, dass nur Schmerzen behebt, aber nicht deren Ursachen. Es gaukelt einem eine heile Welt vor, macht es in Wirklichkeit aber nicht besser und durch die 'Vertuschung' oft noch schlimmer.
- In Punkto Handschuhe gibt es ebenso viele Gründe, die dagegen sprechen. In amerikanischen Büchern gibt es teilweise ganze Abhandlungen und Kapitel, weshalb dadurch die 'Mensch-Hantel-Kommunikation' gestört wird, die Hyperirradiation weniger effizient wird usw. usf. und schlussendlich die Leistung ein wenig geringer wird.
- Des Weiteren sind robuste Hände nichts, wofür man sich schämen sollte. Es sind einfach ehrliche Hände. Hände, die beweisen, dass man auch nicht davor zurückscheut, körperlich mit anzupacken. Ebenso wie Dein Arbeitgeber sicher Kunden hat, die wert auf weiche und gepflegte Hände legen mögen (und nachts im Tutu durch den Garten tanzen), gibt es sicherlich einige, wenn nicht noch mehr, die auch Wert auf 'ehrliche' Hände legen, die beweisen, dass man nicht nur ein kleines Muttersöhnchen ist, dass noch nie eine Axt, Säge, Schaufel o.ä. in der Hand gehabt hat.
Equipment ist einfach mal für die Katz. Es schützt Schwachstellen und macht sie dadurch noch schwächer. Wer umfassend stark werden will - was wiederum nur über die Stärkung aller Schwachstellen funktioniert - sollte seine Schwachstellen nicht schonen, sondern fördern, indem er sie fordert.
Alles andere ist Ponyhof³.
Es gibt keinen einzigen vernünftigen Grund für Equipment - allenfalls kosmetische Allüren und/oder ein zu sensibles Gemüt und beides ist einfach mal total 'fitness'.
-
Was war die Frage?
 Zitat von lupus
n (und nachts im Tutu durch den Garten tanzen)

-
Sportstudent/in
-
Discopumper/in
 Zitat von lupus
Mir geht es halt primär um die Funktionalität: - In Punkto Nackenpolster habe ich ja schon geschrieben, dass die korrekte Ablage der LH hier ein guter Indikator dafür ist, dass man in der WS keine Schmerzen hat. Wer hier ein Polster verwenden muss, weil er Schmerzen hat, ignoriert die Ursache der Schmerzen (die falsche Ablage), behandelt nur die Symptome und trainiert weiter mit falscher Ablage.
 Zitat von lupus
Die LH legt man ja auch nicht auf der Wirbelsäule ab, sondern entweder auf dem oberen Trapez oder auf den hinteren Deltamuskeln - insofern die angespannt sind, geben die im Übrigen ein bedeutend besseres Polster ab, als ein bisschen Schaumstoff.
Und wenn das Problem nicht der Schmerz in der Wirbelsäule oder im großen Zeh ist, sondern der Schmerz direkt aus der Ablagefläche (d.h. dem Muskel) kommt?
Als ich angefangen habe, hatte ich da kein Muskelpolster, weshalb die Stange sehr stark gedrückt hat - tut sie auch heute noch, wenn auch nicht mehr so sehr.
-
Sportstudent/in
Das ist eine reine Gewöhnungssache. Ebenso, wie sich Muay Thai Boxer daran gewöhnen, ihre Schienbeine an harte Kanten zu schmettern, so gewöhnen sich Beuger an die Last auf ihren oberen Rücken.
-
Die gewöhnen sich daran weil sie sich die Nerven in dem Bereich kaputtschlagen... Nicht unbedingt worauf ich scharf bin. Ausserdem verstehe ich echt nicht was diese *******diskussion soll so nach dem Motto wer hat den längsten und kann mehr Schmerz aushalten. Wenn man es nicht muss weiss ich echt nicht warum man sich das antun sollte. Und wenn es Leute gibt die sich deswegen gross fühlen weil sie ohne Polster trainieren können, ey Mann Super!!! Da kann man sich dann ein Eis für kaufen.
Das ist mindestens geauso überflüssig hier wie die ewige Diskussion Zughilfen oder keine Zughilfen.
Wenn einer Schmerzen hat beim auflegen warum zur Hölle soll er sich die nicht nehmen indem er ein Polster gebraucht. Menschen sind auch oft an unterschiedlichen Stellen mehr oder weniger schmerzempfindlich. Ich z.B. bin an den Beinen sehr schmerzempfindlich, mehr als andere, dafür kann ich mit meinem Kopf deinen zertrümmern ohne mit der Wimper zu zucken, da wette ich.....
Ist doch alles Käse hier dieser ewige Schwanzvergleich
-
 Zitat von fischmäc
Die gewöhnen sich daran weil sie sich die Nerven in dem Bereich kaputtschlagen... Nicht unbedingt worauf ich scharf bin. Ausserdem verstehe ich echt nicht was diese *******diskussion soll so nach dem Motto wer hat den längsten und kann mehr Schmerz aushalten. Wenn man es nicht muss weiss ich echt nicht warum man sich das antun sollte. Und wenn es Leute gibt die sich deswegen gross fühlen weil sie ohne Polster trainieren können, ey Mann Super!!! Da kann man sich dann ein Eis für kaufen.
Das ist mindestens geauso überflüssig hier wie die ewige Diskussion Zughilfen oder keine Zughilfen.
Wenn einer Schmerzen hat beim auflegen warum zur Hölle soll er sich die nicht nehmen indem er ein Polster gebraucht. Menschen sind auch oft an unterschiedlichen Stellen mehr oder weniger schmerzempfindlich. Ich z.B. bin an den Beinen sehr schmerzempfindlich, mehr als andere, dafür kann ich mit meinem Kopf deinen zertrümmern ohne mit der Wimper zu zucken, da wette ich.....
Ist doch alles Käse hier dieser ewige Schwanzvergleich
Es geht doch nicht um "Schwazvergleiche" . Es geht um Funktionalität. Offensichtlich hast du keinen von Lupus` Beiträgen gelesen, sonst hättest du das verstanden. Ich vereinfache es mal:
- Man kann Kniebeugen machen, auch mit hohen Gewichten, ohne Schmerzen im Rücken zu haben.
- Dafür erfordert es eine gute Technik und die richtige Ablageposition.
- Das Polster nimmt vielleicht die oberflächlichen Schmerzen, verhindert aber nicht, dass die Hantel immer noch in einer ungünstigen Position auf dem Rücken liegt.
- Dadurch ist nicht das Problem verschwunden, sondern lediglich ein Sympton des Problems
Ich weiß nicht, was man daran nicht verstehen kann. Schaut mal die Gewichtheber und Kraftsportler. Die arbeiten mit 200, 300, 400kg beim Kniebeugen und haben auch keine Polster.
-
Flex Leser
die haben auch alle keine nerven mehr und sind total unempfindlich im oberen rücken.
oh wait...........
...hat das System verstanden.
Ähnliche Themen
-
Von fabio11780 im Forum Abspeckforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 03.07.2015, 21:43
-
Von justfit74 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 12.02.2007, 03:47
-
Von Brandineser im Forum Anfängerforum
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 29.08.2005, 14:50
-
Von Blackhawk1212 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 07.08.2005, 17:05
-
Von gonzor im Forum Anfängerforum
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 31.07.2005, 19:38
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen