
-
75-kg-Experte/in
Ganz genau!
Die sauberste Lösung wäre, eine zusätzliche Koax-Leitung zu einem hoffentlich noch freien Multischalterausgang zu verlegen.
Wenn eine Neuverlegung absolut nicht möglich ist, gibt es noch eine Notlösung mit einer Kombination aus einem Stacker und einem Destacker. (Diese Lösung erfordert aber trotzdem noch einen freien Multischalterausgang )
Der Stacker lässt eine Ebene unverändert auf die Leitung, während das andere Spektrum der anderen Ebene in einen höheren Frequenzbereich (bis über 3 GHz!)
transponiert wird und auf die Leitung gegeben wird. Der Destacker transponiert das 2.Signal dann wieder in den originalen Frequenzbereich zurück und gibt es auf eine separate Ausgangsbuchse. Allerdings sind diese Stacker/Destacker nicht ganz billig >100€ und die sehr hohen Frequenzen machen Probleme bei langen oder sehr alten Leitungen (die Signaldämpfung steigt mit der verwendeten Frequenz). Die im Link angegebenen 70m halte ich jedenfalls für zwanghaft optimistisch
http://www.hm-sat-shop.de/einkabelsy...beloesung.html
Hier noch einer für 89€:
http://www.hm-sat-shop.de/einkabelsy...beloesung.html
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von Popeye+
Ganz genau!
Die sauberste Lösung wäre, eine zusätzliche Koax-Leitung zu einem hoffentlich noch freien Multischalterausgang zu verlegen.
Wenn eine Neuverlegung absolut nicht möglich ist, gibt es noch eine Notlösung mit einer Kombination aus einem Stacker und einem Destacker. (Diese Lösung erfordert aber trotzdem noch einen freien Multischalterausgang )
Der Stacker lässt eine Ebene unverändert auf die Leitung, während das andere Spektrum der anderen Ebene in einen höheren Frequenzbereich (bis über 3 GHz!)
transponiert wird und auf die Leitung gegeben wird. Allerdings sind diese Stacker/Destacker nicht ganz billig >100€ und die sehr hohen Frequenzen machen Probleme bei langen oder sehr alten Leitungen (die Signaldämpfung steigt mit der verwendeten Frequenz). Die im Link angegebenen 70m halte ich jedenfalls für zwanghaft optimistisch
http://www.hm-sat-shop.de/einkabelsy...beloesung.html
Hier noch einer für 89€:
http://www.hm-sat-shop.de/einkabelsy...beloesung.html
Wow! Jetzt gehts aber los... Wenn ich das richtig gerafft habe, bräuchte ich dafür einen zweiten Satanschluss (also eine Dose in der Wand, richtig?). Den hätte ich zwar in einem anderen Zimmer, aber da müsste ich ein sehr langes Kabel durch mehrere Räume legen, und das wäre nicht so optimal...
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von J-Joe
Wow! Jetzt gehts aber los... Wenn ich das richtig gerafft habe, bräuchte ich dafür einen zweiten Satanschluss (also eine Dose in der Wand, richtig?). Den hätte ich zwar in einem anderen Zimmer, aber da müsste ich ein sehr langes Kabel durch mehrere Räume legen, und das wäre nicht so optimal...
Wenn Du wirklich 2 Sat-Anschlüsse in der Wohnung hast, wäre das die Lösung, dann brauchst Du auch den Stacker/Destacker nicht.
Den Stacker brauchst Du nur, wenn 2 Ebenen (Frequenzspektren) über EIN Kabel geführt werden sollen.
Ähnliche Themen
-
Von M.T Iron im Forum Technikforum
Antworten: 49
Letzter Beitrag: 31.12.2009, 16:12
-
Von Gonsalez im Forum Technikforum
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 29.09.2008, 13:14
-
Von grandos im Forum Technikforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 19.08.2007, 13:34
-
Von toxice im Forum Technikforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 01.11.2006, 20:49
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen