
-
ich greif immer so dass meine kleinen finger in der rille (markierung der olympia hantel) liegen.
-
 Zitat von Draxx
ich greif immer so dass meine kleinen finger in der rille (markierung der olympia hantel) liegen.
dito
...
vielleicht sogar einen ganz kleinen Tick weiter
-
 Zitat von Pottproll
Nicht so weit greifen, dadurch erhöht sich die Schulterbelastung enorm.
Wenn die Hantelstange unter deinen Nippeln abgesetzt wird, sollten deine arme etwa 90° zum Körper stehen.
drückst du etwa unter nippel?
http://www.balance-of-force.de/train...b10d1c211.html
-
BB-Schwergewicht
 Zitat von viz
 Zitat von Pottproll
Nicht so weit greifen, dadurch erhöht sich die Schulterbelastung enorm.
Wenn die Hantelstange unter deinen Nippeln abgesetzt wird, sollten deine arme etwa 90° zum Körper stehen.
drückst du etwa unter nippel?
http://www.balance-of-force.de/train...b10d1c211.html
Türlich, zwischen nippel und oberen bauch, viel angenehmer und entlastender für die Rotaten.
Wie gesagt mit den 90° ist falsch, hatte mich verschrieben (schnell editieren).
Der Link beschreibt nur die halbe Technik, ich stell hier mal einen besseren rein, der dir auch mit Hilfe von bildern beschreibt, wie "gedrückt" wird.
http://www.bodybuilding-magazin.de/b...ruecken/14.htm
-
ihr mit euren winkeln. mit paar grad weniger oder mehr lässt sich doch nichts deutlich entlasten.
die größte beanspruchung auf die vordere schulter ist doch im ersten drittel der drückbewegung von unten nach oben. aus diesem grund wurde doch auch das drückerhemd entwickelt, um das verletzungsrisiko dort zu verringern. um dieses risiko zu senken, ist es üblich die rotatoren speziell zu trainieren. bei mir hat es zumindest geholfen.
was die ablage auf der brust angeht gibt es unterschiedliche ansätze, bei der sich jeder die beste alternative herauspicken sollte. manche legen die hantel unterhalb der "nippel" ab mit den armen relativ dicht am körper(hier eure 45 grad) und drücken dann zum kopf hin. dadurch profitiert man von der zusätzlichen schubkraft aus den beinen und den lats.
oder halt die standard-variante mit der ablage leicht oberhalb der nippel mit leichtem bogen zum kopf. und auch hier gibt es viele abwandlungen wie z.b. die unterschiedlichen griffbreiten.
ich geh mal davon aus, dass ihr einfach nur muskelzuwachs haben wollt. also braucht ihr euch doch gar nicht an der technikfrage( abgesehen vielleicht von der griffbreite) aufhalten. hauptsache es ist ein sauberer bewegungsablauf und dann wird auch wachsen was wachsen soll.
-
nach dem gestrigen Pumpen (nach 2- monatiger Pause) ist es mir wieder stark aufgefallen- die Belastung spüre ich nur in der vorderen Schulter und im Trizeps, die Brust selbst fühlt sich so an, als wäre sie nie belastet worden.
Ich will grundsätzlioch keine Vorermüdung betreiben, sondern das Gewicht entsprechend steigern.
Ich versuche, die Ellbogen eher nah am Körper zu halten, die Stange senke ich leicht unter dem Nippel und ich drücke in leichtem Bogen Richtung Kopf.
Woran kann das liegen? Meine Brust wie auch die Bankdrückleistung überhaupt hinkt auch sonst ziemlich hinterher, mitunter wegen dieses Problems?!?!
Ähnliche Themen
-
Von playtino im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 25.03.2012, 15:59
-
Von chrisHutson im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 10.01.2012, 18:59
-
Von kkc1945 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 12.07.2010, 20:45
-
Von Lorenor Sanji im Forum Anfängerforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 26.01.2009, 17:33
-
Von Tiny im Forum Anfängerforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 11.12.2008, 10:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen