
-
Eisenbeißer/in
Hallo,
erstmal Danke für eure Antworten. Das ist für mich jetzt sehr ernüchternd.
Ich wollte /will das unbedingt machen, da es sehr interessant ist und nicht so langweilig wie andere Jobs, aber man sollte ja auch etwas verdienen dabei und das geht anscheinend nur selten.
Den Thread von 2007 kannte ich schon, doch ich hoffte, dass sich in den 3 Jahren was geändert hat.
Naja, ich hab jetzt am Mittwoch erstmal einen Termin bei einem Studio, dass schon mehrere Studenten ausgebildet hat. Da werd ich mich, dann mal über Gehlat informieren und über die Chancen übernommen zu werden.
Danach werd ich mal weitersehen .
-
Berichte mal was dabei raus gekommen ist bei deinem Termin.
-
Eisenbeißer/in
-
Die Chancen übernommen zu werden?
Da können die doch dir erzählen was die wollen, wenn es soweit ist, fehlt Geld oder Kundschaft oder oder...
Die normalen Studios benötigen KEINE studierten Trainer oder Shakezubereiter!
-
Eisenbeißer/in
So der Termin ist heute leider geplatzt.
Wir haben Ihn auf die Weihnachtsferien verschoben.
Zu den Übernehmungschancen:
Ich glaube, dass dieses Studio ganz gut ist, da es schon mehrere Studenten ausgebildet hat. Da kann ich ja gleich die ehemaligen Studenten fragen, wie das Studium so ist. Außerdem werde ich ja dann sehen ob sie einige von diesen übernommen haben oder nicht. Ich lass mich mal überraschen.
Naja ich melde mich wieder wenn ich was neues höre.
-
 Zitat von andy92
Den Thread von 2007 kannte ich schon, doch ich hoffte, dass sich in den 3 Jahren was geändert hat.
Naja, ich hab jetzt am Mittwoch erstmal einen Termin bei einem Studio, dass schon mehrere Studenten ausgebildet hat. Da werd ich mich, dann mal über Gehlat informieren und über die Chancen übernommen zu werden.
Na wenn dich die Beiträge von 2007 schon nicht abgeschreckt haben....
Wenn das Studio schon zwei Studenten ausgebildet hat, arbeiten die dort noch und als was ?
Und warum sollte das Studio dich dann auch noch übernehmen und den Lohn eines diplomierten Fitnessökonoms zahlen ?
Wenn du etwas Spaß an Technik und Mathe hast, mach lieber ein Ingenieurstudium wie ich, an der Uni (Duisburg) kommen die Firmen an und suchen Leute, auch so etwas gibt es.
Hobby zum Beuf machen- schön und gut. Aber wie schlecht das manchmal funktioniert, sieht man z.B. an den Surfshops oder Tattoostudios in großen Städten, die sind meist nach zwei Monaten wieder dicht...
-
Eisenbeißer/in
Die Beiträge von 2007 haben mich nicht abgeschreckt, weil da 3 Jahre dazwischen sind. Und da ist wirtschaftlich viel passiert.
Naja zum Thema, dass das Studio mich nicht übernehmen wird: das muss man sehen und das Gespräch in den Weihnachtsferien wird das zeigen. Die Inhaber des Studios haben insgesamt 3 Studios also wäre es sogar durchaus möglich übernommen zu werden, denke ich, aber das wird man sehen.
Auch nach gehalt werde ich fragen.
Zum Thema ingenieur. das interessiert mich leider überhaupt nicht. ich weiß, dass die ingenieure momentan sehr gefragt sind, doch das ist leider nichts für mich. jedoch mache ich mir natürlich durchaus gedanken über andere berufe, da wie ihr alle schon gesagt habt, das mit Fitnessökonom sehr schlecht bezahlt ist. Was mich auch interessieren würde wäre Lehrer für Wirtschaft und Sport an einer Realschule, da man ordentlich verdient und viel freizeit hat.
-
am besten fährst du mit BWL und zusätzlich Trainerscheine wie die Vorredner gesagt haben.
Warum? Du bist nicht auf eine Branche festgelegt.
Die Perspektiven sind nach wie vor schlecht, die Bezahlung und die Arbeitszeiten ebenfalls.
-
Frag ich mich auch alles.
Ich will auch im Fitnessbereich im weitesten Sinne arbeiten aber will nicht mit 1000 Euro nach Hause.
Und ob man ÜBERHAUPT was findet.
Hatte es schon abgehakt aber es gibt doch vllt was interessantes:
Und zwar kann man sich zum sogenannten Fitnessexperten ausbilden lassen inkl. Trainer A Lizenz etc und dabei BWL studieren an einer FH. Und zwar als Fernstudiengang. Dann hast du mehr Möglichkeiten als wenn dich dein Abschluss an den Fitnessbereich "fesselt".
Ich bin neu und weiß nicht genau ab wann hier was als Werbung betrachtet wird hehe ich bewerbe mich grade auf diesen dualen Studiengang bei div. Fitnesseinrichtungen( übernehmen auch die Kosten) aber gib mal "duales Studium Fitnessexperte Business Education" oder "SAFS&Beta" bei google ein. Hoffe ich darf das hier nennen.
Ob der Abschluss im "echten Leben" was wert ist kann ich nicht garantieren aber ich denke es ist besser als Fitnessökonomie weil pauschaler und breiter gefächert.
Peace
-
... schon lange ist selbst bei wissenschaftlich ausgebildeten leuten mit diplom/master-abschluß einer sporthochschule ein leben als verkrachte existenz vorprogrammiert. nur wenigen dürfte der sprung in den lehrerberuf, journalismus oder in die marketingabteilung eines namhaften unternehmens gelingen. unzählige diplomsport-absolventen "machen auf personal-trainer", die aber auch keiner braucht.
was soll man da mit windigen pseudolehrgängen anfangen?
Ähnliche Themen
-
Von ginaj im Forum Fitnessstudio-Betreiber
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 07.03.2007, 11:17
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen