
-
75-kg-Experte/in
kniebeugen muss immer drin sein und wenns nur am freitag ist, dann reicht die regeneration auch noch
-
freitags atemkniebeugen und wochenende ein spiel????
also entweder wirst du dich beim spiel verletzten oder so langsam laufen dass du ganz schnell ausgemustert wirst
-
75-kg-Experte/in
ich kann mir das einfach nicht vorstellen, immerhin gibts bei uns im verein sogar vorgaben für krafttraining, da is auch kniebeugen dabei
wir haben sogar einmal die woche die aufgabe, unsere trainingsergebnisse aufzuschreiben und so.
allerdings is das halt net mit pitt
-
ich sag ja anpassen. ich kann mir nicht vorstellen dass einer deiner kameraden atemkniebeugen macht. wenn doch isser enteder auf stoff oder ne genetische ausnahme, an beidem sollte man sich nicht orientieren.
pitt ist kein sportartspezifisches krafttraining sondern bodybuilding!
-
Eisenbeißer/in
dann macht doch eure KB nicht bis zur kotzgrenze
wird wohl besser sein als nichts zu machen
-
75-kg-Experte/in
naja zur zeit is noch off season, und das noch bis februar.
also könnte man theoretisch schon nach pitt bis dahin trainieren und danach einen split oder ähnliches machen, was meint ihr?
-
 Zitat von Eyeofsauron
also könnte man theoretisch schon nach pitt bis dahin trainieren und danach einen split oder ähnliches machen, was meint ihr?
Man kann auch PITT und Split machen. Ich denke das ist sogar sehr üblich.
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von benchpresser
[...]n dass einer deiner kameraden atemkniebeugen macht. wenn doch isser enteder auf stoff oder ne genetische ausnahme, an beidem sollte man sich nicht orientieren.
pitt ist kein sportartspezifisches krafttraining sondern bodybuilding!
Das sehe ich persönlich anders. Den Grundgedanken hinter dem PITT-System kann man sehr wohl auch für sportspezifisches Krafttraining verwenden. Man muss nur die WH-Zahl und die Intensität anpassen.
Für mich bedeutet KB nach PITT nicht zwangsläufig ein 20er-Satz Atemkniebeugen am Limit. Ich mache auch meine 3er, 5er oder 8er Sätze - egal wie intensiv - im PITT-Style.
Ob das noch im Sinne des Erfinders (Karsten) ist, weiß ich nicht (habe das Buch leider immer noch nicht gelesen, muss ich echt noch nachholen), ist mir auch eigentlich egal. Ich habe damit Erfolg und:
1. kann es nur weiterempfehlen
2. möchte insbesondere bei den K3K-Übungen nicht mehr darauf verzichten
-
75-kg-Experte/in
naja unser trainingsplan sieht im moment eher auf kondition, schnelligkeit und beweglichkeit ab.
Wir haben zb yoga gemacht, machen viele sprints, koordinationsübungen, und auch normalen anaeroben dauerlauf. relativ gemischt, zwar hart aber cool
-
Sportstudent/in
Wo ist das Problem?
Mach einfach so intensiv wie es sich noch mit Deinem Football-Training verträgt. Und auf dieser angepassten Intensität kannst Du Dich dann langsam steigern.
Viel Spass
wildsau
Ähnliche Themen
-
Von pm0803 im Forum PITT Force® Training
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 02.01.2012, 19:52
-
Von nickl96 im Forum Klassisches Training
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 11.12.2011, 11:52
-
Von kuemmel im Forum PITT Force® Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 19.06.2011, 20:21
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen