
-
WKM bei Knieproblemen
Hallo,
Ich bin 42 Jahre alt und habe seit ich denken kann Probleme mit dem Kreuz. Vor 5 Jahren wurde ich auch mal an einem Bandscheibenvorfall operiert. Seitdem halten sich die Beschwerden in Grenzen. Sportlich betätigt habe ich mich relativ wenig.
Mittlerweile habe ich durch Cardio-Sport (Walken, Crosstrainer, Rad fahren, Wandern) und einer gesünderen Ernährung mein Gewicht innerhalb eines Jahres von 110 auf 90 Kilogramm reduziert (1,85 m groß). Ich fühle mich auch sehr wohl dadurch.
Mein Orthopäde meinte vor einigen Monaten, nachdem ich ihm während einer anderen Behandlung über leichte Kreuzschmerzen berichtet hatte, ich solle doch mal mit Krafttraining beginnen. Meine Muskulatur müsse aufgebaut werden. Vom Bürostuhl sitzen passiert da nichts.
Darauf hin meldete ich mich in einem Fitnessstudio, wo auch ein Physio-Therapeut arbeitet, an. Für einen Betrag X darf ich einmal die Woche trainieren. Da ich 30 Km dort hin fahren muss, reicht mir das auch. Er erstellte mir für die ersten 2 - 3 Monate einen TP, mittlerweile habe ich den zweiten auch schon fast durch. Inzwischen habe ich 5 Monate Gerätetraining hinter mir und es wird nun Zeit freie Übungen zu machen. Der Therapeut hat dem zugestimmt. Vor Kurzem ließ ich mir dort die WKM-Übungen zeigen, um im mittlerweile eingerichteten "Home-Studio" weitere 2 Tage in der Woche meinem Körper was Gutes zu tun. Kraft- und Muskelzuwachs sind inzwischen definitiv spürbar. Mir macht das auch Spass, zumal es wirklich spürbar aber auch schon etwas sichtbar ist. Ich komme auch im Großen und Ganzen recht gut klar mit den Übungen.
Nur: Die Kniebeugen klappen überhaupt nicht. Nicht mal ohne Gewicht. Sobald ich einen gewissen Punkt (ein Stück vor 90 °) überschreite, bekomme ich einen stechenden Schmerz im Knie. Diese Beschwerden habe ich eigentlich schon lange vor dem Krafttraining immer wieder mal bemerkt, nachdem ich in die Hocke ging. Hocken habe ich also schon des Längeren eher vermieden. Nun zu meinen Fragen:
Kreuzheben klappt echt gut, da ich nicht ganz bis zum "Schmerzpunkt" komme. Momentan ersetze ich in der Trainingseinheit mit Kniebeugen die Kniebeuge mit Kreuzheben.
Mein TP:
Mo: WKM-TE1 KH, KZ, MP
MI: WKM-Te2 KH, BD, LH-Rudern
Fr. Fitnessstudio (Gerade Beinpresse, Bauchbänkle, Rückenstreckermaschine, Rudermaschine, Brustdrückmaschine, Schulterhebenmaschine, Gesässmuskelmaschine, Rumpfdrehmaschine) Die Beinpresse geht nur mit relativ wenig Gewicht einigermaßen schmerzfrei.
Kann ich das eine Zeit lang so handhaben? In zwei Wochen habe ich erst einen Termin beim Orthophäden. Je nach dem, was genau die Ursache ist, können dann noch Wochen oder gar Monate dazu kommen. Vielleicht wird das auch ein Dauerproblem. Wer weiß.
Welche Defizite habe ich zu erwarten, wenn ich diese wichtige Grundübung (noch)nicht ausführen kann/darf? Dünne Schenkel habe ich nicht, zumal ich viel Rad fahre bzw. mich am Crosstrainer plage. Ich weiß, davon bekommt man keine richtigen Beine. Ist es nicht so, dass durch die Substitution der Kniebeugen mit Kreuzheben doch einige der Kniebeugen-Effekte mit "abgedeckt" sind?
Was soll ich tun, wenn dem nicht so ist? Ganz aufhören ist ja auch Quatsch.
LG
Dieter
-
Bandscheibe/Knie
Hallo Dieter,
sind ja fast im selben Alter und hast einen "Leidensgenossen" gefunden. habe selber mit Bandscheibe (HWS und LWS) extreme Schwierigkeiten und durch längeres Muskelaufbautraining auch schon spürbar Schmerzlinderung spüren können. Auch der Anfang war sehr sehr schwer, da kaum Übungen richtig durchgezogen werden konnten teilweise auch gar nicht. Mittlerweile sieht das schon sehr gut aus von daher immer Kopf hoch gerade wenn man selber dadurch motiviert wird wenn man sich immer besser bewegen kann und weniger Schmerzen hat.
Was Dein Knie betrifft, so habe ich das auch im linken. Selbst MRT hat nichts gebracht da die Ärzte durch rumprobieren mit Spritzen und allem es immer noch nicht geschafft haben dem beizukommen. Nun will ich Dir die Hoffnung natürlich nicht nehmen. Habe eine Bandage verschrieben bekommen. Vielleicht kennst diese Dinger auch. Werden über das knie gezogen und stabilisieren dieses sehr (bei mir zumindest) und so konnte ich was die Beine betrifft alle Übungen relativ gut durchführen. Auch Cardio (Fahrrad) war bei stärkerer Belastung schmerzlich allerdings auch weg durch diese Bandage. Vielleicht ist das schon hilfreich für Dich.
Gruß Markus
-
Lieber Dieter,
selbstverständlich kannst Du das so handhaben. Kreuzheben und Kniebeugen trainieren - was den Rumpf und den Unterkörper betrifft - die selben Muskeln. Nur die Belastungsschwerpunkte sind natürlich etwas anders.
Wenn Du aus gesundheitlichen Gründen keine Kniebeugen machen kannst, dann bleibt Dir wohl nichts anderes übrig, als keine zum machen, oder? Dann machst Du halt daheim Kreuzheben und im Studio trainierst Du mit der Beinpresse (solange das schmerzfrei geht).
Defizite werden bei diesem Training mit Sicherheit nicht auftreten.
Vielleicht solltest Du aber Kreuzheben nur einmal die Woche ausführen. Zweimal kann bei steigenden Trainingsgewichten zu Regenerationsschwierigkeiten führen. Aber richte Dich in dieser Hinsicht nach Deinem Körpergefühl.
-
Hallo,
danke für die Tipps und aufmunternden Worte.
Ich werde jetzt mal abwarten müssen, was der Doktor zum Knie sagt.
Vielleicht bekomme ich auch so eine Bandage. Laufen, Radfahren und Crosstrainer gehen bei mir ohne Schmerzen im Knie. Erst die Hocke lässt mich jammern.
Das Kreuzheben zweimal die Woche sollte doch klappen, solange ich noch nicht die Mördergewichte hebe, oder? Momentan mache ich nach den Aufwärmsätzen 10 x 40 und 10 x 60 noch 3 Sätze 8 x 80. Technisch laut PT absolut in Ordnung. Schwitzen und Schnaufen inklusive. Richtig spüren tue ich aber nichts im Unterkreuz. Gefühlt könnte ich das zweimal täglich machen. Ich möchte aber nur langsam in den nächsten Monaten steigern, damit auch meine Greifkraft mitkommt. Hier hapert es fast am ärgsten. Ich strebe die 100 Kg so in drei bis vier Monaten an. Eigentlich müsste ich ja schneller steigern. Begonnen habe ich vor vier Wochen mit 50 Kg. Die habe ich fast nicht als belastend empfunden und daher laut PT technisch etwas geschludert. Jetzt mit 80 Kg bin ich gespannt wie ein Bogen. Ohne Schluderei, das ist ein Muss für meine LWS. Das fühlt sich jetzt schon mehr nach einer effektiven Übung an, leider ohne bei den Rückenmuskeln groß was zu spüren. Ich weiß nicht mal, ob man da überhaupt groß was spüren muss, um effektiv zu sein. Hoffentlich nicht.
LG
Dieter
-
klingt für mich nach dem meniskus, hatte ich auch mal.
bei mir gings aber halt wieder weg.(sportverletzung)
du kannst ja mal ausfallschritte und romanian chair squats probieren.
belasten die LWS fast gar nicht und für die kniee ist die belastung auch
nicht sehr groß.
-
 Zitat von Beam, Jim
klingt für mich nach dem meniskus, hatte ich auch mal.
bei mir gings aber halt wieder weg.(sportverletzung)
du kannst ja mal ausfallschritte und romanian chair squats probieren.
belasten die LWS fast gar nicht und für die kniee ist die belastung auch
nicht sehr groß.
Ok, danke, werde mal mit meinem PT am Freitag reden.
Meniskus hört sich schon mal nicht gut an.
LG
Dieter
-
 Zitat von Titus68
Ok, danke, werde mal mit meinem PT am Freitag reden.
Meniskus hört sich schon mal nicht gut an.
LG
Dieter
ja, bei mir war das so:
meniskus gequetscht.
gehen ging super.
starke beugung im knie tat sau weh.
stoßbelastungen wie beim joggen taten auch weh,
kniebeugen gingen gar nicht, kreuzheben auch nicht,
wegen des höheren drucks.
nach 3 monaten konnt ich mit lockeren beugen und
beinpresse anfangen...war ka.cke.
-
 Zitat von Titus68
Das Kreuzheben zweimal die Woche sollte doch klappen, solange ich noch nicht die Mördergewichte hebe, oder? Momentan mache ich nach den Aufwärmsätzen 10 x 40 und 10 x 60 noch 3 Sätze 8 x 80. Technisch laut PT absolut in Ordnung. Schwitzen und Schnaufen inklusive. Richtig spüren tue ich aber nichts im Unterkreuz. Gefühlt könnte ich das zweimal täglich machen. Ich möchte aber nur langsam in den nächsten Monaten steigern, damit auch meine Greifkraft mitkommt. Hier hapert es fast am ärgsten. Ich strebe die 100 Kg so in drei bis vier Monaten an. Eigentlich müsste ich ja schneller steigern. Begonnen habe ich vor vier Wochen mit 50 Kg. Die habe ich fast nicht als belastend empfunden und daher laut PT technisch etwas geschludert. Jetzt mit 80 Kg bin ich gespannt wie ein Bogen. Ohne Schluderei, das ist ein Muss für meine LWS. Das fühlt sich jetzt schon mehr nach einer effektiven Übung an, leider ohne bei den Rückenmuskeln groß was zu spüren. Ich weiß nicht mal, ob man da überhaupt groß was spüren muss, um effektiv zu sein. Hoffentlich nicht.
LG
Dieter
Wie gesagt, man muß auf seinen Körper hören. Es wird sehr wahrscheinlich irgendwann der Punkt kommen, an dem Dir zweimal (schwer) heben in der Woche zu viel wird. Wann das soweit ist, merkst Du aber selbst.
Welche Übung man wo am meisten spürt, das ist sehr subjektiv. Da spielt auch die Anatomie eine nicht unerhebliche Rolle, da diese nämlich stark die Ausführung beeinflußt. Solange die Technik beim Kreuzheben stimmt, ist alles in Ordnung.
Ähnliche Themen
-
Von freshbarcode im Forum Klassisches Training
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 18.02.2014, 21:11
-
Von nenne86 im Forum Klassisches Training
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 02.02.2013, 09:33
-
Von psymon1111 im Forum Klassisches Training
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 04.01.2012, 15:19
-
Von xTIMx im Forum Anfängerforum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 13.10.2007, 17:41
-
Von faolain im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 21.08.2006, 12:49
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen