
-
 Zitat von Milchknilch
Ich kämpfe mal gegen dein englisches Wikizitat mit dem deutschen Wikizitat.
http://de.wikipedia.org/wiki/Koprophagie
Die Produktion von Proteinen wird, ähnlich wie bei Wiederkäuern, von symbiotische Bakterien ausgeführt, die allerdings im Blinddarm ("Gärkammer", zwischen Dünn- und Dickdarm) angesiedelt sind. Da die Proteinaufnahme im Dünndarm geschieht, muss der Kot inklusive der ausgeschiedenen Proteine erneut gefressen werden.
Wir haben beide recht.
-
 Zitat von Milchknilch
Dieses "suboptimale" Argument stirbt leider wohl nie aus. Herbivoren werden durch bakterielle Biomasse mit Protein versorgt, deshalb brauchen sie auch keins mehr zu essen.
Dass die Meisten hier aufgrund mangelnder Fachkenntnisse in diesem Bereich nicht in der Lage sind, deine Aussagen zu verifizieren und ihnen ein paar Fremdwörter und Quellenangaben, die nicht gelesen werden, schon ausreichen, um deine Aussagen als richtig zu betrachten, ändert nichts daran, dass deine Aussagen falsch sind.
Pflanzenfresser können Cellulose mit Hilfe von Mikroorganismen verdauen und damit das Protein zum Beispiel in Blättern für sie verwertbar machen.
Protein wird von außen zugeführt, z.B. in Form von Blättern, Gras, etc..
Würden Pflanzenfresser kein Protein von außen zuführen, würden sie in kürzester Zeit sterben.
Der Unterschied zum Menschen besteht darin, dass er nicht dazu in der Lage ist, das Protein aus z.B. Blättern zu verwerten.
Das ist alles.
In Bezug auf dieses Thema ändert das aber nichts, denn der Mensch mit veganer Ernährung bezieht seinen Proteinbedarf nicht aus Blättern, sondern anderen Nahrungsmitteln, wie z.B. Tofu, etc..
 Zitat von Milchknilch
Was soll das denn bitte aussagen? Könntest du das mal in einen Kontext einordnen?
1. "Vegane" Tiere
Angeblich vegane Tiere, wie Kuh oder Gorilla sind Herbivoren, d. h. sie fressen nur Grünzeug, das hauptsächlich aus Zellulose besteht. Im Gärmägen zersetzen Bakterien die Zellulose und werden dann später selbst vom Gastwirt resorbiert. Ergo: Diese Tiere brauchen kein Protein von außen , da es schon in ihnen drin zur Untermiete wohnt.
Gibt man denen Getreide oder Hülsenfrüchte, wirkt sich das negativ auf deren Bakterienmilieu aus. Gibt man Gorillas in Zoos das falsche Grünzeug, verändert sich das Bakterienmilieu ebenfalls (anscheinend können die afrikanischen Bakterien das europäische Grünzeug nicht ab) und man muss ihnen Eiweiß zufüttern.
Aha, das Protein wohnt also in Tieren zu Untermiete.
Ich zeig das morgen mal einem Biologen in meiner Abteilung, der wird sich totlachen.
-
 Zitat von The Distractor
Ich zeig das morgen mal einem Biologen in meiner Abteilung, der wird sich totlachen.
Was ist mit deinem anderen Account passiert?
-
Moderator
 Zitat von The Distractor
Dass die Meisten hier aufgrund mangelnder Fachkenntnisse in diesem Bereich nicht in der Lage sind, deine Aussagen zu verifizieren und ihnen ein paar Fremdwörter und Quellenangaben, die nicht gelesen werden, schon ausreichen, um deine Aussagen als richtig zu betrachten, ändert nichts daran, dass deine Aussagen falsch sind.
Pflanzenfresser können Cellulose mit Hilfe von Mikroorganismen verdauen und damit das Protein zum Beispiel in Blättern für sie verwertbar machen.
Protein wird von außen zugeführt, z.B. in Form von Blättern, Gras, etc..
Würden Pflanzenfresser kein Protein von außen zuführen, würden sie in kürzester Zeit sterben.
Der Unterschied zum Menschen besteht darin, dass er nicht dazu in der Lage ist, das Protein aus z.B. Blättern zu verwerten.
Das ist alles.
In Bezug auf dieses Thema ändert das aber nichts, denn der Mensch mit veganer Ernährung bezieht seinen Proteinbedarf nicht aus Blättern, sondern anderen Nahrungsmitteln, wie z.B. Tofu, etc..
Aha, das Protein wohnt also in Tieren zu Untermiete.
Ich zeig das morgen mal einem Biologen in meiner Abteilung, der wird sich totlachen.
Wie oft willst du dich denn noch anmelden.
Echt traurig.....
-
 Zitat von Bism_arck
Und das auch noch ohne Stoff
Ich wüsste nicht, was das mit dem Thema zu tun hätte.
Das Thema ist, ob mit veganer Ernährungsweise eine gleiche Muskelentwicklung erreichbar ist, wie mit einer Ernährung mit tierischen Lebensmitteln.
Ich bin nicht derjenige der mit falscher Argumentation angekommen ist, das warst dann schon immer noch du.
Bevor man etwas als falsch bezeichnen kann, muss man Argumente widerlegen, oder Gegenargumente bringen und zwar wissenschaftlich (chemisch, biologisch, medizinisch) begründet und keine Pseudoargumente, wie 99,5% aller Bodybuilder sind Fleischfresser.
99,5% aller türkischen Bodybuilder sind auch beschnitten, was nicht bedeutet, dass unbeschnittene türkische Bodybuilder nicht die Muskelentwicklung von beschnittenen türkischen Bodybuildern erreichen können.
Die Unterschichtenlogik ist leider nunmal, dass das, was die Mehrheit macht, automatisch richtig ist.
Würde ich so argumentieren wie du, könnte ich dir auch beweisen, dass 1+1 nicht 2 ist.
Nimm einen 2l fassenden Messbecher und gieße jeweils 1l Wasser und 1l Schnaps ein. Auf dem Messbecher wirst du nun nicht 2l ablesen können, sondern weniger.
Heißt das nun, dass 1+1 nicht 2 ist?
Nein, natürlich nicht.
Du bist mit dem Gorilla Bild angekommen und hast ihn als Veganer angepriesen, obwohl du anscheinend keine Ahnung von Verdauung und Resorbtion dieser Tiere hast.
Ein paar Fremdwörter und Quellenangaben und schon gibt es für dich an der Richtigkeit seiner Aussage keine Zweifel mehr?
Was er schreibt, ist Unsinn.
Gebildete Leute sind in der lage, diese Aussagen zu überprüfen.
Wer dazu nicht in der Lage ist, muss glauben, was geschrieben wird. Fremdwörter und Quellenangaben, die nicht gelesen werden, lassen solchen Leuten die Aussagen glaubwürdiger erscheinen.
Ach, und du bist kein Veganer? Dafür machst du hier aber ordentlich Stimmung für diese Fraktion. Was soll eigentlich diese dämliche Bilderposterei von diesen veganen Muskelmännern? Ich könnte dir tausende Bilder mit der Unterschrift "Ich bin kein Veganer, aber der auch nicht" posten. Mit dem kleinen Unterschied, dass die Leute die ich poste, nochmal 30kg mehr haben als dein Baumkuschler. Aber stimmt, die nehmen ja, im Gegensatz zu deinem Sojavernichter, auch Stoff 
Wie gesagt, liefere Argumente und begründe, weshalb es mit veganer Ernährung nicht möglich ist, einen Körper aufzubauen, wie es für jemanden, der auch tierische Nahrungsmittel isst, möglich ist.
Das Bild, das ich gepostet habe, ist schon Beweis genug.
(Stoff oder nicht ist in Bezug auf dieses Thema absolut irrelevant)
-
das Protein zum Beispiel in Blättern für sie verwertbar machen.
Protein wird von außen zugeführt, z.B. in Form von Blättern, Gras, etc..
Aha, Gras und Blätter sind also bedeutende Proteinquellen.
Wie ist denn die biologische Wertigkeit von Blättern, und kann ich die erhöhen wenn ich sie mit Gänseblümchen kombiniere? Ist Gras das neue Whey?
Aha, das Protein wohnt also in Tieren zu Untermiete.
Bakterielle Biomasse = Protein? Bakterien leben da-wo-die-Sonne-nicht-scheint = "Untermieter"?
Ich vermute mal, wenn man immer nur Tofu und Körner knabbert, geht einem mit der Lebensfreude auch der Sinn für Sarkasmus verloren.
Ich zeig das morgen mal einem Biologen in meiner Abteilung, der wird sich totlachen.
Du am besten gleich mit.
-
Sportstudent/in
 Zitat von distracting
Wie gesagt, liefere Argumente und begründe, weshalb es mit veganer Ernährung nicht möglich ist, einen Körper aufzubauen, wie es für jemanden, der auch tierische Nahrungsmittel isst, möglich ist.
Das Bild, das ich gepostet habe, ist schon Beweis genug.
(Stoff oder nicht ist in Bezug auf dieses Thema absolut irrelevant)
Aha, gestern war Stoff oder nicht Stoff noch ziemlich relevant für dich 
Du plaperst immer von Quellen für diverse Thesen,lieferst aber selber keine für deine Theorien. Am besten fragst du deinen Biologen noch gleich, ob der Mensch für eine vegane Ernährung ausgelegt ist Jetzt kommt sicher gleich das langer Darm = Pflanzenfresserdarm" Argument. Tut mir leid, Leute wie dich kann ich nicht ernst nehmen. Genau wegen solchen Typen, wie du einer bist, lachen alle die ernsthaft was mit Bodybuilding am Hut haben, über Veganer. Und dein (wiederholt gebrachtes) Argument, 99,5% der türkischen Bodybuilder seien beschnitten, hinkt dermassen hinterher. Es geht hier nicht um die Amputation der Vorhaut (was, wie du hoffentlich weisst, für Bodybuilding irrelevant ist), sondern um die Art der Ernährung, die für Bodybuilding sehr wohl ausschlaggebend ist. Vegane Ernährung bringt für diesen Sport in keinster Weise einen Vorteil, dafür brauche ich keine Beweise oder Quellen posten, das weiss jeder der sich nur 30 Minuten ernsthaft mit den Thema Ernährung beschäftigt. Du kannst ja deinerseits gern mal irgendwelche Studien posten, die beweisen, dass eine vegane Ernährung Vorteile im Bodybuilding bringt - Da bin ich aber mal gespannt. Ausserdem, wenn du so überzeugt bist, dass man vegan eine gleichwertige Wettkampfvorbereitung hinbekommt kannst du ja gerne mal einen Beispielplan posten, der es mit althergebrachten klassischen Wettkampfdiäten aufnehmen kann, mit Begründung versteht sich.
Übrigens, du machst dich hier zum Affen ....
-
Ein paar Fremdwörter und Quellenangaben und schon gibt es für dich an der Richtigkeit seiner Aussage keine Zweifel mehr?
Was er schreibt, ist Unsinn.
Wie gesagt, liefere Argumente und begründe, weshalb es mit veganer Ernährung nicht möglich ist, einen Körper aufzubauen, wie es für jemanden, der auch tierische Nahrungsmittel isst, möglich ist.
Das Bild, das ich gepostet habe, ist schon Beweis genug.
Ach so, Fachbegriffe und Quellenangaben, die die genannten Fachbegriffe im Kontext erklären sind also Unsinn, und ein Bild aus dem Internetz ist ein fundierter Beweis. Ja nee, is klar.
Na denn, der Typ hier nennt sich Jerico Sunfire. Früher war er Frutarier, heute ernährt er sich angeblich hauptsächlich von Lichtnahrung.

Demnach beweist das Foto also, dass man auch mit Lichtnahrung einen guten Körper entwickeln kann.
-
Sind das Photosynthese-Tattoos?
-
Sportstudent/in
 Zitat von Milchknilch
Ach so, Fachbegriffe und Quellenangaben, die die genannten Fachbegriffe im Kontext erklären sind also Unsinn, und ein Bild aus dem Internetz ist ein fundierter Beweis. Ja nee, is klar.
Na denn, der Typ hier nennt sich Jerico Sunfire. Früher war er Frutarier, heute ernährt er sich angeblich hauptsächlich von Lichtnahrung.
Demnach beweist das Foto also, dass man auch mit Lichtnahrung einen guten Körper entwickeln kann.
Und das nur mit Licht, fetten
Ähnliche Themen
-
Von F4lk im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 07.04.2015, 09:27
-
Von DolbyMac im Forum Ernährung
Antworten: 44
Letzter Beitrag: 24.10.2010, 12:09
-
Von DolbyMac im Forum Supplements
Antworten: 26
Letzter Beitrag: 15.09.2010, 11:49
-
Von XMerellX im Forum Ernährung
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 16.08.2009, 09:36
-
Von rebel4life im Forum Hardcorebabes
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 07.08.2005, 23:08
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen