Benny,

wie wäre es mit Fisch, den müßtest Du in Schweden doch günstig bekommen, oder? Ich würde Hering und Makrele wählen, nicht nur wg. Protein und Vitamin D (Fisch hat pro 100g etwa gleichviel Protein wie Fleisch), auch wg. der Omega-3 Fettsäuren. Die sollten bei Neurodermitis hilfreich sein. Alternativ 1-2 EL Leinöl am Tag, auch damit (= pflanzliche Omega-3s) lassen sich Hautläsionen ganz gut behandeln.

Übrigens ist bei den meisten "Allergien" eine eintönige und nährstoffarme Ernährung der Auslöser. Ich würde KHs aus Getreide weitgehend streichen (und Soja nicht einmal als Tierfutter verwenden - das Zeugs hat jede Menge Antinutriente und ist hochallergen), statt dessen Gemüse und Obst verzehren, sowie viel tierisches Protein. Sehr häufig kommt eine Autoimmungeschichte nicht allein, soll heißen, daß Du bei Neurodermitis häufig auch anfälliger für Gelenkprobleme bist, sowie ev. auch für Darmprobleme (M. Crohn). In allen drei Fällen hilft es, so zu essen. Und statt Ei-Proteinpulver sollte man sowieso besser ganze Eier essen, da sind alle Vitame drin, die man braucht (plus Omega-3s).

Habe einen Freund, der hat dieselben Probleme. Regelmäßig blüht er auf, wenn er beim Essen schlampt (er ist ein großer Fan von Süßem). Wer sich den Bauch aber mit leeren Kalorien füllt, hat keinen Hunger mehr auf "richtige" Nahrungsmittel. Sobald er auf Fleisch, Fisch und Salat umstellt, sind die Symptome in wenigen Wochen weg.