Konzentrat besteht zu etwa 80% aus Protein. Dabei liegt das Whey-Protein quasi in seiner natürlichen Form vor.
Isolate zeichnen sich zuerst einmal durch einen höheren Proteingehalt aus (und damit gleichzeitig durch weniger Lactose und weniger Fett) - daher: "Isolat".
Isolate unterscheiden sich wiederum im Herstellungsverfahren - z.B. "ion exchanged" vs. "cross flow filtrated" u.ä. Durch das Ion-Exchange-Verfahren wird das ursprüngliche Protein aber deutlich verändert/denaturiert (z.B. gehen einige Proteinsubfraktionen verloren). Das Cross-Flow-Verfahren scheint mir daher auf den ersten Blick günstiger zu sein.
Hydrolysate sind "vorverdaute" Proteine, welche besonders schnell resorbiert werden (wobei Whey bekanntlich für sich schon ein "schnelles Protein" darstellt).
Dazu auch Armin von Peak:
Zusammenfassend siehe auch hier: http://www.brinkzone.com/wheyitis.htmlWhey Protein Conzentrate erscheint nach etwa 30 Minuten im Blut und ist spätestens nach 2 Stunden verschwunden.
Gute teure (bittere) Hydroysate sind nach ca 15 Minuten im Blut und nach einer Stunde verschwunden (es werden ia. auch kleinere Mengen als beim Protein genommen).
Schlechte Hydrolysate agieren genau wie Whey Protein Concentrat (die Dinger sind meistens nur anhydrolysieres Whey Protein, damit man Hydrolysat sagen darf).
Whey Protein Isolat ist ähnlich wie die Hydrolysate, wobei ionengetauschtes Isolat denaturiert (ähnlich wie Hydrolysate) ist und beim cross flow filtrierten Isolat die größeren Peptide im Filter hängen bleiben (so sind nur mittlere und kleinere Peptide vorhanden und auch der Anteil der essentiellen Aminos ist etwas höher, da einige nichtessentielle Aminos auch im Filter hängen bleiben).
Lesezeichen