
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von Sasin
wie du schon sagtest , intensität variieren ist sicherlich ein muss
achja und die wdh zahlen würde ich dann auch auf jedenfall wenigstens ein bisschen periodisieren
Natürlich, da geb ich dir recht. Wobei man das so oder so machen sollte. Mit immer 100% fährt man mittel- bis langfristig gegen die Wand.
-
unter 2 tage pause tu ich mir selber keinen gefallen. da leidet sonst beim nächsten training die Kraft>Konzentration>Motivation drunter. ab und zu eine leichte woche in form eines leichten 3er ist auch mal ganz nett.
-
selbstverständlich führe ich die kniebeuge mit 20 wdh durch...
die angabe der wdh bezog sich auf die restlichen übungen. so noch ne letzte frage an euch ...
wie werde ich breiter?
meine daten:
176 cm
91 kg (anfangsgewicht vor nem jahr 80 kg)
kfa ?
scheine ein ekto zu sein ...
meine kraftdaten:
BD 95 kg * 6
Klimmzüge (mit 15 kg Zusatzgewicht) * 7
Dips (mit 20 kg Zusatzgewicht) * 6
könnt ihr mir bitte paar tipps gebe wie ich ein bisschen breiter werde?
bin momentan total unzufrieden ...
danke für eure hilfe
-
BB-Leicht-Schwergewicht
Mein TP sieht so aus:
-Bankdrücken
-Dips
-Klimmzüge
-Frontdrücken
-Kniebeuge
3 OK-Drückübungen, 1 Beugevariante und eine OK-Zugübung. Das ist kein Verhältnis. Das kann langfristig gesehen ziemlich große Dysbalancen verursachen, was nicht nur ******* aussieht, sondern auch sehr ungesund ist.
-
 Zitat von Neo1337
selbstverständlich führe ich die kniebeuge mit 20 wdh durch...
Nur eine Wdh-Zahl von 20 macht aber daraus keine Atemkniebeugen. Laut Buch muss das Gewicht jede TE ein wenig gesteigert werden. Alles andere sind mMn nur Kniebeugen mit hoher Wdh-Zahl oder PITT-Kniebeugen.
Wer alle 2 Tage AKBs mit progressiver Gewichtssteigerung (nennt man das so?) schafft, muss erstens richtig krank sein und zweitens fressen wie ein Bär. Deswegen würde ich zumindest bei AKBs entweder längere Pausen zwischen den TEs machen oder einen alternierenden GK durchziehen (mMn die bessere Wahl). Beim alternierenden GK kannst du ja immer KB und KH abwechseln usw und dadurch die Gefahr von Dysbalancen mindern.
MfG
-
ja, ordentlich essen sollte man.
Ansonsten geht´s bei AKB um die Wdh-Zahl und um die Atemtechnik.
Den original Superkniebeugen-Plan würd ich auch nicht länger als 6 Wochen machen
und Gewichtssteigerungen sind mit Sicherheit nicht jede TE möglich, eher einmal die Woche.
Zu Empfehlen ist er auf jeden Fall, mach auf jeden Fall breiter.
-
Ich mach die KBs 1 oder 2 mal die Woche und erhöh das Gewicht jedes mal um 2,5kg. Funktioniert dieses Mal wohl auch wieder ganz gut. Das ist eigentlich auch nur ne Sache der Motivation. Wenn du das Ganze richtig angehst, erhöhst du auch ohne Probleme jede TE. Aber das sollte jeder für sich selbst wissen.
MfG
-
Also Atemkniebeugen sind bestimmt eine der härtesten Übungen, dies gibt. Da ist es wichtig diese richtig auszuführen und vorallem einen ausgewogenen Trainingsplan mit genügend Ruhe/Regenerationsphasen zuhaben. Sonst schlittert man gleich ins Übertraining. Wenn man Atemkniebeugen durchführt sollte man erste zwei Aufwärmsätze durchführen um geistig wirklich bereit zu sein 20 wdh mit perfekter Form durchzuführen. Genügend Protein in den Regenerationsphasen ist ebenfalls sehr wichtig.
Ähnliche Themen
-
Von Eisenkerker im Forum PITT Force® Training
Antworten: 51
Letzter Beitrag: 30.05.2011, 22:38
-
Von macmeier im Forum Klassisches Training
Antworten: 17
Letzter Beitrag: 11.08.2010, 16:35
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen