
-
Moderator
 Zitat von DeKay
Ich habe selbst mal 35Kg abgenommen und kann dir daher ein bisschen von meinen Erfahrungen erzählen. Ich muss H_D in Sachen Cardio widersprechen! Es stimmt zwar. dass der Nachbrenneffekt beim Krafttraining größer ist, aber ich persönlich hatte mit viel Cardio wesentlich bessere Erfolge. Ich habe lange Krafttraining in Kombination mit einer angepassten Ernährung gemacht - ohne Erfolg. Das Gewicht hat sich nicht nach unten bewegt. Erst als der Crosstrainer (den solltest du auch nutzen. Bei deinem Gewicht würde joggen den Gelenken zu sehr schaden.) mein bester Freund wurde und ich 3-4x pro Woche eine Stunde darauf verbracht habe purzelten die Kilos.
Cardio verbrennt während der Ausführung wesentlich mehr Kcal. Das kann der Nachbrenneffekt meiner Meinung nach nicht wieder einholen. Eine andere sinnvolle Begründung habe ich gerade nicht. Ich kann die These nur mit meiner eigenen Erfahrung bekräftigen.
Zum Thema Ernährung kann ich dir empfehlen dich erstmal gründlich einzulesen. Alles andere bringt an dieser Stelle nichts. Achte darauf, dass du ein nennenswertes Kcal-defizit hast aber übertreib es nicht! Den richtigen Weg musst du schon selbst finden.
Für eine abnahme von körpergewicht braucht man ein kcal defizit.
Dies geht nur in der küche.
Cardio ist vom nachbrenneffekt deutlich schwächer als ein hartes intensives workout.
Die kombination von cardio und training ist evtl besser als nur training.
Ohne cardio ist zusätzlich das verhältniss fett/gewichtsverlust besser als
in kombination.
Ab einem kfa von 10-11% wird es ohne kombi allerdings sehr zäh.
-
 Zitat von gaggeis
Für eine abnahme von körpergewicht braucht man ein kcal defizit.
Dies geht nur in der küche.
Cardio ist vom nachbrenneffekt deutlich schwächer als ein hartes intensives workout.
Holt der Nachbrenneffekt den höheren Kalorienverbauch des Krafttrainings auch wieder ein? Das wage ich zu bezweifeln! Eine Stunde Cardio verbraucht locker 700 kcal. Was verbaucht man bei einem harten Workout? Ich würde mal vorsichtig 400 kcal schätzen. Das sind immerhin 300kcal mehr Verbrauch bei Cardio. Das auf die Woche gerechnet macht schon eine ganze Menge aus. Ich lasse mich gern eines Besseren belehren, wenn ich falsch liege.
-
Cardiotraining und Kalorienverbrennung
Ein Thema, an das der Leser mit großer Wahrscheinlichkeit denken wird, ist der Unterschied bezüglich der während des eigentlichen Trainings verbrannten Kalorien. Das muss sich doch auch irgendwie rechnen, oder?
Das ist richtig. Wenn man eine längere Cardio Trainingseinheit absolviert, dann kann man, abhängig von Länge und Intensität der Trainingseinheit, leicht zwischen 500 und 800 Kalorien verbrennen. Das ist eine beachtliche Kalorienmenge, die definitiv dabei helfen wird, das Fettabbauziel schneller zu erreichen.
Da man etwa 3500 Kalorien verbrennen muss, um ein Pfund Körperfett zu verlieren, wird sich ein Fettabbauerfolg einstellen, wenn man genügend solcher Cardio Trainingseinheiten absolviert und sicherstellt, dass man nicht zu viel isst.
Man sollte jedoch im Hinterkopf behalten, dass man für diesen Zweck regelmäßige, lange Cardio Trainingseinheiten absolvieren muss. Hierbei kann der Zeitfaktor schnell zu einem großen Problem werden. Mit der Zeit werden solche langen Trainingseinheiten auch bald recht langweilig.
Auch wenn ein Training mit Gewichten während des Trainings pro Minute nicht so viele Kalorien verbrennt (wobei dies natürlich auch von der Intensität des Trainings abhängt), übertrifft die Menge der insgesamt verbrannten Kalorien typischerweise die Menge an Kalorien, die mit Hilfe eines Cardiotrainings verbrannt werden können.
-
Moderator
 Zitat von DeKay
Holt der Nachbrenneffekt den höheren Kalorienverbauch des Krafttrainings auch wieder ein? Das wage ich zu bezweifeln! Eine Stunde Cardio verbraucht locker 700 kcal. Was verbaucht man bei einem harten Workout? Ich würde mal vorsichtig 400 kcal schätzen. Das sind immerhin 300kcal mehr Verbrauch bei Cardio. Das auf die Woche gerechnet macht schon eine ganze Menge aus. Ich lasse mich gern eines Besseren belehren, wenn ich falsch liege.
Zweifeln ist nie falsch und macht ein forum auch aus!
Es geht in diesem vergleich NICHT um den kcal verbrauch während des cardio oder gewichtstraining.
Ich habe ja geschrieben das die kombi vom reinen kcal verbrauch während und nach dem training am effektivsten ist.
Es geht aber auch um weniger muskelverlust, bessere regeneration des ZNS und allgemein mehr ruhe wenn NUR krafttraining betrieben wird.
Ich persönlich bin nach einem harten rücken oder beinworkout nicht mehr in der lage moderat cardio zu betreiben.
Bei HIIT würde ich warscheinlich am krückstock gehen.
Um es nochmal zu betonen:
Jeder muss wissen was er machen will.
-
Discopumper/in
Hallo Digga,
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben!
Irgendjemand hatte es schon geschrieben, der Spassfaktor beim Abnehmen spielt eine große Rolle.
Wenn es dir nichts ausmacht, stundenlang die Woche auf dem Crosstrainer zu verbringen, mach es.
Wenn es dir Spass macht, deine Muskeln am Körper zu spüren nach einem harten Workout, mach es.
Am besten ist natürlich eine Kombination aus beidem.
Wenn du deine ersten Kilos verloren hast, wirst du deinen Körper und vielleicht sogar deine Psyche besser kennenlernen.
Lies dich in die Stickies aus dem Forum ein, dort steht alles Wichtige drin. Hat mir auch sehr geholfen.
Gruß
Ähnliche Themen
-
Von Backtolife im Forum Begrüßungsforum
Antworten: 30
Letzter Beitrag: 04.11.2012, 14:00
-
Von Nessie im Forum Bilder von mir ...
Antworten: 503
Letzter Beitrag: 06.02.2012, 16:33
-
Von bravefencer im Forum Abspeckforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 07.03.2011, 19:51
-
Von fett00 im Forum Abspeckforum
Antworten: 59
Letzter Beitrag: 27.12.2010, 13:52
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen