Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 53
  1. #1
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    08.08.2010
    Beiträge
    377

    Frage zur Kniebeuge und die ROM

    Mann liest ja soviel, keine Ahnung was man jetzt glauben soll.

    Daher meine Frage, wie trainiert ihr? Was ist eurer Meinung nach schonender für das Knie?


    Tiefe Kniebeuge oder eben 90 Grad.

    Kann doch nicht sein, dass mit heutigen wissenschaftlichen/medizinischen Wissen diese Frage nicht EINDEUTIG beantwortet werden kann.


    Was stimmt jetzt? Ist die Belastung bei 90 Grad am höchsten oder nicht?


    MfG

  2. #2
    75-kg-Experte/in Avatar von tima
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    448
    die einen schwören auf dies die anderen auf das
    ich vesuche persöhnlich mit dem becken beim beugen ein kleines stück unter knie höhe zu kommen


    finde putzig wie viele frage threats du stellst

  3. #3
    Sportstudent/in Avatar von ag1m
    Registriert seit
    28.02.2009
    Beiträge
    1.188
    Mach tiefe Kniebeugen

    Quelle: Dr. Kurt A. Moosburger, Facharzt für Innere Medizin, Sport- und Ernährungsmediziner, Institut für Biostatistik und Dokumentation an der med. Universität Innsbruck

    Ist die tiefe Kniebeuge wirklich “schlecht für’s Knie“?


    Dr. Kurt A. Moosburger, Facharzt für Innere Medizin und Sportarzt

    --------------------------------------------------------------------------------

    Die Kniebeuge gilt als "Königsübung" des Krafttrainings, und das zurecht. Mit dieser komplexen Grundübung werden alle Muskeln gekräftigt, die den Menschen zum "Homo erectus" machen und für seine Statik beim Stehen und Gehen verantwortlich sind.

    Da das Krafttraining nicht nur, wie es im Bodybuilding der Fall ist, Muskeln, sondern Bewegungen trainiert, ist es verständlich, dass es dafür nicht nur einen einzigen Muskel, sondern mehrere Muskeln braucht, die an einer Bewegung beteiligt sind. Man nennt das eine "Muskelschlinge" oder "Muskelkette". Im Falle der Kniebeuge besteht sie aus dem Oberschenkelstrecker (aber auch -beuger), dem großen Gesäßmuskel (Musculus glutaeus maximus), der als Hüftstrecker wirkt, sowie dem Rückenstrecker (Musculus erector spinae = autochthone Rückenmuskulatur).

    Immer wieder hört und liest man, dass man die Kniebeuge nur bis zu einem rechten Winkel im Kniegelenk machen dürfe und auf keinen Fall tiefer, weil das “schlecht“ für’s Kniegelenk sei. Die meisten Trainer, Mediziner und Sportwissenschaftler weisen immer wieder darauf hin. Aber stimmt das auch? Tut es nicht! Dagegen spricht nicht nur die Empirie im Kraftsport (Gewichtheben, Powerlifting), sondern auch die Biomechanik.

    Das Gegenteil ist der Fall: Die 90°-Kniebeuge ist für das Kniegelenk belastender als die tiefe Kniebeuge, sprich der klassische “Squat“. Wenn die Beugung bei einem Kniewinkel von 90° abgebremst wird, wirken höhere Scherkräfte auf das Gelenk als bei einer Fortsetzung der Bewegung in die “Hocke“.
    [Wobei es bei der tiefen Kniebeuge keine wirkliche Hocke ist, da ja in diesem Fall durch Anspannen der autochthonen Rückenmuskulatur (Musculus erector spinae, “Rückenstrecker“) der Rücken bewusst lordosiert bzw. wie ein Bogen gespannt wird und man das Gesäß nicht nur nach unten, sondern auch nach hinten bewegt. Ansonst ist zu sagen, dass ein "Hinhocken" eine ganz natürliche Bewegung ist (siehe Kinder oder z.b. Indonesier, die oft stundenlang irgendwo hocken), die dem (nicht vorgeschädigten) Kniegelenk nicht schadet.]

    Beim rechten Winkel im Kniegelenk, also beim rechten Winkel zwischen Ober- und Unterschenkel, hat der Lasthebel (Oberschenkel) mit dem Widerstand (Körpergewicht plus Hantelgewicht) den größten Abstand zum Drehpunkt (Kniegelenk) und dadurch das größte Drehmoment. In dieser Position besteht die größte Kniebelastung, v.a. beim Strecken des Beins aus dieser Position heraus, sprich bei der Aufwärtsbewegung (also beim Aufrichten).
    Wenn man aber von einer tieferen Position heraus drückt, wird der “kritische“ 90°-Winkel quasi “im Vorbeigehen“ passiert, und damit das Kniegelenk, sprich in erster Linie der Gelenksknorpel, aber auch die Menisci und das vordere Kreuzband, weniger druck- bzw. zugbelastet.

    Darauf ist auch bei den sog. Box-squats zu achten - man darf also nicht den Fehler machen, eine zu hohe Box oder Bank zu wählen, die nur eine 90°-Beugung ermöglicht. Wenn bei rechtwinkeligem Kniegelenk aus dem “oberschenkelentspannten" Sitzen heraus gedrückt wird, kommt es zu einer kurzen, aber hohen initialen Kniebelastung.

    Dass zudem die Belastung des Kniegelenks relativ gering gehalten werden kann, wenn man die Unterschenkel während des gesamten Bewegungsausführung möglichst senkrecht stehen lässt, also die Knie nie über die Fußspitze ragen, indem man bei der Abwärtsbewegung mit dem Gesäß nicht nur nach unten, sondern auch bewusst möglichst weit nach hinten geht, ist ein weiterer wichtiger Aspekt.
    http://www.bambamscorner.com/board/i...ie-t-1994.html

  4. #4
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    08.08.2010
    Beiträge
    377
    Jo sind einige in letzter Zeit, will halt jetzt von Anfang an durchstarten.


    Und gut, dass der Thread bis jetzt so aufgenommen wurde, wie ich ihn gemeint habe.

    Mir ist klar, das die einen es so sehen, die anderen so. Wollte nur Fragen, wie es die User hier halten.

    Trotzdem, schon komisch das es mit heutiger Technik, keine eindeutige Antwort zu scheinen gibt. Ich meine so schwer, ist es doch nicht zu messen wo die Kräfte am meisten wirken oder? Andererseits, finde ich es ein gutes Argument, wegen Evolution und so. Ich meine wir haben die volle ROM von Natur aus gegeben ,sage ich jetzt mal. Warum dann nicht nutzen. Gleiche beim BD und MP , z.B. die einen Strecken ganz durch, die anderen nicht. KP. Aber solche Themen sind schon wichtig. Geht schließlich um die Gesundheit.


    edit: JA den Artikel habe ich auch gelesen...

  5. #5
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    08.08.2010
    Beiträge
    377
    Mir gehts nicht um die Belastung, sondern um die Schonung der Gelenke.

    Und wenn tiefe wirklich schonender sind, wieso macht es denn keiner?

    Und was meisnt du? Bei Knieproblemen, dann lieber tiefer gehen oder wie?

  6. #6
    BBszene kennt mich Avatar von kleberson
    Registriert seit
    14.11.2004
    Beiträge
    9.722
    Zitat Zitat von JerekD

    Und wenn tiefe wirklich schonender sind, wieso macht es denn keiner?

    3 ml darfst du raten.
    Doch aus dem Grund ,weil dann so gut wie jeder eben nicht mehr 150kg auf die Hantel laden kann. Schau dich doch mal um im Studio. Die Hantel vollgeladen aber nur einen Hofknicks machen. Das sieht gut aus im Trainingsbuch und eben bei nichtswissenden 0815 Pumpern. Und es wäre ja auch extrem verletzend fürs Ego die KB mal eben zu Beginn nur mit z.B. 70kg dafür aber über den vollen ROM zu trainieren.


    Und was meisnt du? Bei Knieproblemen, dann lieber tiefer gehen oder wie?
    KB IMMER bis ganz runter. Alles andere ist weder effektiv noch gesund.
    Gelenke sind dafür da, über den vollen Radius benutzt zu werden.

    Lies dir den Artikel von Dr.Moosburger durch. Da steht alles drin.

  7. #7
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    08.08.2010
    Beiträge
    377
    Zitat Zitat von bones1980

    ich habe noch nie einen menschen gesehen wo es normal ist in irgend einer natührlichen bewegung die knie und bänder und alles was dazu gehört so tief zu beugen.

    Ehm ganz normal, wenn man in die Hocke geht.

    @kleberson. Dann trainieren ja sogar die ganzen Pros total falsch. Oder was? -.-

    Ah ja und ich habe das selber ausprobiert. Klar kann man bei tiefen nicht so viel Gewicht packen, aber das ist nicht wo ich mir Sorgen darum mache, sondern um den Rücken. Bei tiefen Kniebeugen lässt es sich eben nicht vermeiden ein Hohlkreuz zu bilden.

  8. #8
    75-kg-Experte/in Avatar von tima
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    448
    Zitat Zitat von JerekD
    Ehm ganz normal, wenn man in die Hocke geht.

    @kleberson. Dann trainieren ja sogar die ganzen Pros total falsch. Oder was? -.-

    Ah ja und ich habe das selber ausprobiert. Klar kann man bei tiefen nicht so viel Gewicht packen, aber das ist nicht wo ich mir Sorgen darum mache, sondern um den Rücken. Bei tiefen Kniebeugen lässt es sich eben nicht vermeiden ein Hohlkreuz zu bilden.

    video or it did not happen

  9. #9
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    08.08.2010
    Beiträge
    377
    @bones ich verstehe nicht ganz.



    Also sowohl beim KB und BD, heißt für mich volle Rom. Ganz in die Hocke bzw. Arme ausgestreckt.


    Was meinst du mit so tief wie möglich? So tief wie möglich ist bei mir eben in die Hocke.


    Wie gesagt entschuldigt meine Unwissenheit, versuche nur das zu verstehen.

    Habe mich schon mehrmals gefragt ,wegen der Sachen mit der ROM und der Belastung auf die Gelenke. Ob jetzt beim BD doer KH oder MP.

  10. #10
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    08.08.2010
    Beiträge
    377
    jo, wie gesagt ich frag nur. Bin keiner dieser Mcfit Prolls, der seine Gesundheit kaputt machen will.

Seite 1 von 6 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Frage bezüglich Kniebeuge
    Von Nilos im Forum Anfängerforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.11.2013, 03:48
  2. Kniebeuge an der MP
    Von papapishu im Forum Anfängerforum
    Antworten: 61
    Letzter Beitrag: 31.07.2012, 15:28
  3. Kniebeuge
    Von jürgen2 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 22.07.2009, 14:46
  4. Kreuzheben & Kniebeuge Frage
    Von Kenyo im Forum Anfängerforum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 13.05.2008, 22:01
  5. Kniebeuge Frei VS Kniebeuge Multipresse
    Von Sp1tch im Forum Anfängerforum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 15.01.2007, 17:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele