servus. das höre ich ebenfalls vermehrt...intervalltraining bringt mehr als stundenlanges ausdauertraining im tiefen hf-bereich. es stimmt das prozentual mehr fett im lockeren ausdauertraining verbrannt wird aber dafür auch insgesamt weniger kcal. und dort liegt doch punkt oder etwa nicht? gleichzeitig habe ich gehört und auch selber gelesen, dass ausdauertraining nie länger als 60 minuten gehen sollte, da ab 60minuten u.a. aminosäuren zur engergiegewinnung, sprich muskeln herangezogen werden.

betr. trinken: ich trinke inkl. während training ca. 4,5l evian...
den salat mache ich meistens mit olivenöl, sehr wenig kräuteressig (wenn überhaupt), salz, pfeffer, paprika u. salatkräuter...

genügend eiweiss? lass mich mal zahlen....komme auf ca. 90gr/EW
esse pro mal immer ca. 20gr.anscheinend kann der körper pro mal gar nicht viel mehr aufnehmen...

betr. vitalstoffversorgung...suche ich ein geeignetes produkt, welches alles beinhaltet und vorallem keinen zucker, geschmacksverstärker und weitere unnötigen ballast enthält. kennt ihr ein solches welches auch in der schweiz zu kaufen ist?

aber jetzt nochmals zu diesen kohlenhydrate...es gibt ja auch den bekannten satz: DAS FETT VERBRENNT IM FEUER DER KOHLENHYDRATE....
kann das jemand mal ganz genau erklären was da im körper geschieht?

ich wurde nun aufgeklärt, dass für eine muskelwachstum AUFLADEN unverzichtbar ist....Fragen dazu:

wann? (gleich nach Training? ok? und sonst absoluter verzicht auf KH?)
wieviel kh nötig um dem muskel das zu geben was nötig ohne ein zuviel in fett umzuwandeln?

bis später
nici