Zitat Zitat von real_alex
Hey, das wird scon wieder! Ehrlich, es dauert halt seine Zeit...

Ein halbes Jahr, danach ist es fast nicht mehr spürbar.
So war es bei mir und vielen anderen aus meinem Bekanntenkreis.

Was auch ein wenig den Schmerz lindern kann, ist die Behandlung mit Reizstrom.

Die Geräte werden "TENS" genannt. Ich habe auch so eines, die bekommt man im Bereich 60 bis 100 Euro im Fachhandel.

Hat mir gut geholfen, Freunden ebenso. Es setzt die Schmerzempfindlichkeit herab.
ich hatte ja fast ein halbes Jahr komplett pausiert, der 'Mist kam ja gleich nach der zweiten leichten Trainingseinheit wieder

Zitat Zitat von dochdoch
Auf bestimmte Drückvarianten bei Brust/Deltas zu verzichten ist natürlich schonmal ein guter Schritt, um das Problem nicht weiter zu verschlimmern (90°/90°-LH-Bankdrücken, Nackendrücken, Frontheben innenrotiert etc). Aber besser wird dadurch ja so einfach auch nix, da muss schon deutlich mehr her.

So in die Richtung von beispielsweise ...

- Täglich mehrmals die funktionellen Innenrotatoren Mobilisieren, Massieren, Dehnen (pec., lat, subscapularis, vordere Deltas). 20min über den Tag verteilt

- Täglich die Außenrotatoren und schätzungsweise auch die Muskeln für Depression und Retraktion des Schulterblatts leicht kräftigen (aktivieren, 30% 1 RM oder so, z.B. jeweils 3x15 WH mit dem 60RM, Tempo 2020, 30s Pause). Dürfte so 10min dauern, für 4 Bewegungen à 3 Sätzen.

- das Haupttraining (Masse/Kraft) im Oberkörper massiv auf horizontales Ziehen und Außenrotation ausrichten. Brust/vordere Schulter vs. oberen Rücken Satzverhältnis 1:3. Beim Rudern recht breit greifen (weniger Lat dadurch), neutraler oder Untergriff. Beim Drücken geschlossene Ketten (Dips, Liegestütz) und Kurzhanteln über LH bevorzugen, und auch dabei neutralen Griff nehmen, keinenObergriff. Die Außenrotatoren dabei dann auch, sagen wir, 3x die Woche "schwerer" trainieren, wobei natürlich nicht das 5RM, sondern eher das 20+ RM gemeint ist. z.B. 2 Übungen (1x Arme 90° abduziert, 1x Ellbogen eng am Körper), 3x10 WH, 30-60s Pause, Tempo 1010

- den ganzen Tag über auf gute Haltung achten, besonders in der Schulter; Brust raus, Schulterblätter zusammen, Arme neutral (nicht innenrotiert). Sonst arbeiten ja nachher 15h am Tag in schlechter Schulterstellung gegen ein paar Minuten Therapie an.
Im großen und ganzen sagte das mir mein Physio auch. Hatte 12 Behandlungen und am Ende war alles weg, leider kam es gleich wieder, trotz dieser Tipps.

Nächste Woche hab ich ein neuen Termin bei einem anderen Ortophäden, er soll selber jahre lang Kraftsport betrieben haben. Von ihm verspreche ich mir eine gute Meinung.
Will jetzt erstmal den Mist wieder hin kriegen und dann innen und ausse-rotatoren Training machen, vielleicht hilfts ja