Heute musste ich das Training abbrechen, da nach 2 Sätzen Kniebeugen meine Kniehe (+ innere Leisten) so schmerzten, dass ich fast nicht mehr normal laufen konnte.

Wie kam es dazu? Vorne weg, ich war schon immer anfällig für Knieschmerzen (bin 2m groß und z.b. wenn ich längere Zeit in die Hocke gehe bekomm ich leichte-mittel starke Schmerzen). Habe vor 3 Monaten wieder angefangen zu trainieren und für ~9-10 Wochen nur mit der Beinpresse die Beine trainiert. Da hat mein Knie nicht groß rumgezickt.

Dann an die Grundübungen (Plan von maztek) gewagt und da vor allem auf die KB konzentriert. Habe mich eingelesen, Videos geschaut und erstmal die Technik mit der leeren Stange geübt. Dann immer Stück für Stück mehr Gewicht. Hat auch gut geklappt ohne Schmerzen. Doch ich ging max 90 Grad runter. Erst als ich anfing tiefe KB zu machen mit vollem ROM haben die Schmerzen angefangen. An der Technik liegt es nicht... hab sie mittlerweile von 2 Trainern und einem Kumpel, der Gewichtheber ist, überprüfen lassen. Jedoch hat ein Trainer gemeint, ich soll einfach nur so tief runtergehen, dass ich keine Schmerzen hab.

Meine Fragen:

Ist die KB trotzdem noch sehr effektiv auch wenn ich max 90 Grad beuge?
Und wie würdet ihr jetzt weitermachen? Ich habe mir gedacht 2 Wochen Pause + Physioterapeut mal drüberschauen lassen und dann wieder langsam mit wenig Gewicht hocharbeiten. Schmerzen sind auch im Ruhezustand noch ziemlich stark im Moment.

Danke für eure Hilfe!