Ergebnis 1 bis 10 von 143

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    20.09.2010
    Beiträge
    825
    Zitat Zitat von lupus
    90kg Zusatzgewicht oder mit Körper?

    Du musst bedenken, dass die Arme nicht zählen und die wiegen bei einem durchschnittlichen/untrainierten Menschen knapp 7kg pro Arm.

    Und es geht nicht nur darum, stark zu sein, sondern auch darum, stark zu trainieren. Wer einen Klimmzug mit 60kg Zusatzgewicht schafft, muss nicht unbedingt, n dicken Biz haben, aber wer bereits mit 20kg Zusatzgewicht regelmäßig 3x10 macht oder jeden 2. Tag n sauberen Pitt-Satz oder Rest Pause oder ähnliches, der wird damit schon ganz gut aufbauen. Wobei da natürlich noch weit mehr gehen sollte: Also Gewicht steigern, wo es nur geht und dann auch hochfrequent und mit einem gewissen Grundvolumen trainieren.

    Und natürlich sollte die Technik stimmen und auch der Bewegungsumfang.
    sind dir 3x6 volumensätze zu gering?

  2. #2
    Sportstudent/in Avatar von lupus
    Registriert seit
    18.01.2002
    Beiträge
    1.406
    ne, absolut nicht. Ich halte eh nicht viel davon, best. Satz- und Wdh.-Schemen in Beton zu gießen und niemals zu ändern.

    Grundsätzlich wird ja noch viel mehr über andere Parameter wie z.B. die Pausenlänge zw. den Sätzen geregelt.

    Wenn man zw. den 3x6 nur rel. kurze Pausen machen wird, wird es auch stark in Richtung Hypertrophie gehen. Wenn die Pausen jedoch länger als 2,3 Minuten sind, befinden wir uns schon wieder auf dem Weg zum reinen Krafttraining und drehen dem Schwerpunkt: Hypertrophie den Rücken zu. Desweiteren spielt die Bewegungsgeschwindigkeit hier ebenfalls wieder eine Rolle, die das Ganze noch mal ändern kann usw. usf.

    Man sollte alle Parameter regelmäßig variieren und dabei progressiv in allen wichtigen Grundübungen vorgehen - dann läuft das auch und zwar mit 100% Garantie.

  3. #3
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    20.09.2010
    Beiträge
    825
    Zitat Zitat von lupus
    ne, absolut nicht. Ich halte eh nicht viel davon, best. Satz- und Wdh.-Schemen in Beton zu gießen und niemals zu ändern.

    Grundsätzlich wird ja noch viel mehr über andere Parameter wie z.B. die Pausenlänge zw. den Sätzen geregelt.

    Wenn man zw. den 3x6 nur rel. kurze Pausen machen wird, wird es auch stark in Richtung Hypertrophie gehen. Wenn die Pausen jedoch länger als 2,3 Minuten sind, befinden wir uns schon wieder auf dem Weg zum reinen Krafttraining und drehen dem Schwerpunkt: Hypertrophie den Rücken zu. Desweiteren spielt die Bewegungsgeschwindigkeit hier ebenfalls wieder eine Rolle, die das Ganze noch mal ändern kann usw. usf.

    Man sollte alle Parameter regelmäßig variieren und dabei progressiv in allen wichtigen Grundübungen vorgehen - dann läuft das auch und zwar mit 100% Garantie.
    ok mache eh imme nur max 3min pause
    Was hälst du davon?
    ich heute beim Überkopfdrücken
    Satz 1:40kg 7 wdh
    2min pause
    satz 2:42,5 kg 6 wdh
    3min pause
    so aber dann ging nichts mehr ,gewicht wieder auf 40 kg runter und nur 3wdh geschafft.Das passiert mir beim Überkopfdrücken öfter.
    Ist das Trainingspensum dann erreicht?Oder noch einen leichten satz mit 30 kg dranhängen?

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.08.2008
    Beiträge
    9
    Habe ich eine Zeit so gemacht, dass ich am Ende mit dem Gewicht wieder runtergegangen bin und dann nochmal 1-2 Sätze gemacht habe. Mittlerweile denke ich mir aber, dass diese leichten Sätze keinen Trainingseffekt haben bzw. keine weiteren Trainingsreize im Muskel setzen.

    Ich trainiere jetzt seit 1,5 Jahren nach dem PITT Force Prinzip in verschiedensten Variationen. Deswegen gibts bei mir, nach ein paar Aufwärmsätzen, nur einen Trainingssatz der sich immer im Bereich von 20-25 Wdh. abspielt.

    Ach und mir ist jetzt noch eine Frage gekommen: Wie verfahrt ihr mit euren Waden? Trainiert ihr diese isoliert? Kann mir halt iwie schwer vorstellen, dass man richtig gute Waden bekommt nur durch Kniebeuge und Kreuzheben, auch wenn diese natürlich beteiligt sind...

  5. #5
    75-kg-Experte/in Avatar von tima
    Registriert seit
    02.06.2009
    Beiträge
    448
    Zitat Zitat von lupus
    ne, absolut nicht. Ich halte eh nicht viel davon, best. Satz- und Wdh.-Schemen in Beton zu gießen und niemals zu ändern.

    Grundsätzlich wird ja noch viel mehr über andere Parameter wie z.B. die Pausenlänge zw. den Sätzen geregelt.

    Wenn man zw. den 3x6 nur rel. kurze Pausen machen wird, wird es auch stark in Richtung Hypertrophie gehen. Wenn die Pausen jedoch länger als 2,3 Minuten sind, befinden wir uns schon wieder auf dem Weg zum reinen Krafttraining und drehen dem Schwerpunkt: Hypertrophie den Rücken zu. Desweiteren spielt die Bewegungsgeschwindigkeit hier ebenfalls wieder eine Rolle, die das Ganze noch mal ändern kann usw. usf.

    Man sollte alle Parameter regelmäßig variieren und dabei progressiv in allen wichtigen Grundübungen vorgehen - dann läuft das auch und zwar mit 100% Garantie.

    oh das war mir nicht bewusst
    werde dies mal in mein training einbeziehen

Ähnliche Themen

  1. Zuviel Sex kontraproduktiv?
    Von Kai84 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.02.2011, 16:30
  2. Cardio kontraproduktiv?
    Von Andyhb im Forum Anfängerforum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.09.2008, 22:44
  3. Kontraproduktiv?
    Von Legend im Forum Klassisches Training
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.10.2004, 02:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele