
-
 Zitat von ArcturusMengsk
So siehts aus. Klassisches HST kannst in die Tonne kloppen. Cluster HST ist dagegen ein sehr gutes Trainingssystem.
Dem möchte ich mich uneingeschränkt anschliessen.
Aber eine Warnung vorab:
Viele Neueinsteigerüberschätzen sich anfangs und setzen das Startvolumen zu hoch an.
Hier lieber erst einmal vorsichtig agieren. Steigern kann man das Volumen (wenn man
denn will) dann nach und nach von Zyklus zu Zyklus.
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
hst-classic ist wesentlich vielseitiger in der übungsauswahl und in der trainingszeit. eine gewisse ausbelastung gehört dazu. wer nur 5wdh macht, obwohl er 10 schafft macht einfach nicht das optimalste für hypertrophie.
man kann über studien sagen was man will, aber ich traue nicht einer einzigsten!
classic funktioniert, weil es abwechslungsreich ist und weil es Übungsvariationen zulässt.
schaut euch die praxis an: nahezu alle bodybuilder haben neben den grundübungen auch isos im plan. jeder der einen vernünftien körper hat, trainiert mit einer vielzahl von übungen.
man wird auch selten gk-pläne finden. wenn ich in mein umfeld gucke, trainieren alle großen nach dem splitsystem und mit 25-5wdh je nach übung. man sollte sich nicht zu sehr den kopf zerbrechen, aber mit nur 4 übungen wirds nix mit einen ausgewogenen körper.
kniebeugen, kreuzheben, bankdrücken, rudern, dips, klimmzüge sind das grundgerüst, aber fliegende, seitheben vorg, shruggs, curls, french press, seitheben, beincurls, beinstrecken, wadenheben... sind ebenso von bedeutung. von anfang an sind diese übungen ebenso wichtig. für das muskelgefühl, um schwerpunkte zu setzen...
es wird eben nicht alles nur mit grundübungen abgedeckt.
wichtig ist, die grundübungen drinn zu haben, dann kann man mit den anderen sachen spielen. ab und an mache ich auch vorermüdung: ich mache einen satz beinstrecken vor meinen 2 sätzen kniebeugen... oder fliegende vorm bankdrücken... um abwechslungund spaß rein zu bekommen. wer das macht, wir auch ein völlig neues muskelgefühl erleben...
progression ist das a und o. wer nicht von zyklus zu zyklus in den großen übungen stärker wird macht was falsch. daher den 1. zyklus nur mit den großen 6 anfangen und ggf. in den nächsten zyklen mit diverse techniken spielen, wie abnehmende sätze, supersätze, vorermüdung, nachermüdung...
hst-classic lässt soviel spielraum. den kann man nutzen... und glaubt nicht den ganzen ****** mit 90% machanische belastung und nur 10% metabolische. beides hat seinen platz und gerade für naturals sind beide wichtig, da wir eh schwer aufbauen.
jeder der fleisch auf den rippen hat wird euch dasselbe erzählen.
-
Blödsinn.
Weder Cluster- noch "Klassik"-HST hat irgend etwas mit der Übungsauswahl zu tun. Nur der hier von dir erwähnte "Natural" wird halt vom FM her schnell an seine Grenzen stoßen, wenn er zu viele Übungen vernünftig (also mit hoher Frequenz, steiler Progression und hohem Volumen) trainiert.
-
 Zitat von Maschu
hst-classic ist wesentlich vielseitiger in der übungsauswahl und in der trainingszeit. eine gewisse ausbelastung gehört dazu. wer nur 5wdh macht, obwohl er 10 schafft macht einfach nicht das optimalste für hypertrophie.
...
Ich glaube, auf so einen Post brauchen wir nicht weiter einzugehen - da hat
jeder, der die Cluster-Variante mal trainiert hat, viel bessere Aussagen parat.
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
Ähnliche Themen
-
Von Krampfschreier im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 26.07.2013, 10:37
-
Von HardGainer_25 im Forum Supplements
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 18.04.2011, 12:06
-
Von Heavy-S im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 04.04.2005, 23:45
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen