Zitat Zitat von wkm
Zitat Zitat von gL
danke erst einmal für die antworten..
dass der faden reißt will ich natürlich vermeiden,wollte nur wissen ob ich dann bei wiederanfangen des trainings wieder damit rechnen muss,dass ich dann bald schon wieder nen leistenbruch habe.
hat man zu hart trainiert wenn man einen leistenbruch erleidet,oder vl übungen falsch ausgeführt...?
ich mein ein leistenbruch selbst is nich die welt,aber dann immer wieder damit rechnen zu müssen,dass das immer wieder passiert wäre schon ziemlich lästig.
is das gebebe,wenns völlig verheilt is nach der op,nich stabiler als zuvor?
Ein Leistenbruch ist letztendlich wie eine Gewebeschwäche. Ob es zu einem Leistenbruch kommt,
das entscheidet sich in der 9 - 12 (?) Schwangerschaftswoche im Mutterlaib, wenn die Hoden durch den
"Kanal" aus dem Bauchraum in den Hodensack wandern. Schliesst sich dieser Kanal nicht vollständig,
WIRD es später zu einem Leistenbruch kommen. Das hat nichts mit (zu) schwerem Training oder falschem
Heben zu tun.


Gruß

WKM
Jaa Mooooment,

es gibt doch auch eine erworbene indirekte Leistenhernie, die zB durch zu hohen abdominalen Druck, bei zB einer schweren Kniebeuge entstehen kann??(Waldeyer, Lippert, Moll, Schumacher etc.)

Peace,

Imp.