Sonnenblumenöl, Sonnenblumenkernöl, franz.: huile de tournesol
Sonnenblumenöl wird aus den Samen der Sonnenblume gewonnen. Große Anbaugebiete der Sonnenblumen liegen Osteuropa und Frankreich. Dort werden die Sonnenblumen, die zur Familie der Korbblütler (Compositae oder Asteraceae) gehören, auf riesigen Feldern angebaut.
Die Kerne werden durch Kaltpressen oder Extrahieren zu einem biologisch wertvollen Öl veredelt. Das Sonnenblumenöl enthält besonders viele ungesättigte Fettsäuren (65 Prozent). Es ist nach der biologischnen Wertigkeit gleich nach dem Distelöl einzustufen. Besonders reichhaltig ist Sonnenblumenöl an der essentiellen Linolsäure, die mit 63 Prozent den Hauptteil der ungesättigten Fettsäuren bildet. Sonnenblumenöl ist wegen seinem milden Geschmack, seiner leicht gelblichen Färbung und wegen der hohen biologischen Wertigkeit ein begehrter Rohstoff für die Herstellung von Margarine.
Verarbeitung
Kaltgepresstes Sonnenblumenöl sollte nicht erhitzt werden. Man verwendet es für die Zubereitung von kalten Speisen und Salaten. Aber auch raffieneirtes Sonnenblumenöl sollte nur wenig und nur für kurze Zeit erhitzt werden, um seine wertvollen Bestandteile zu erhalten.
Lesezeichen