
-
Discopumper/in
Wenn ich es richtig verstehe, hat der Hund keine Symptome - oder?
Beim Menschen würde man die Fettleber ja auch nicht behandeln - warum soll man es dann beim Hund tun? Dein Hund ist nun mal schon ein Senior und da muss man gewisse Abweichungen in Kauf nehmen.
-
Wie mag dein Hund denn sein Rind? Medium od. well-done? Das ist ein Raubtier!
Einfach die Lebensfreude des Hundes nutzen, damit er sich ordentlich bewegt. Wie schon obe erwähnt, eine Leberverfettung ist an sich kein Behandlungsgrund.
-
Doch, doch, hat schon Symptome. Einen gespannten, prallen Bauch und gelegentliches Übergeben. Eigtl. hätte das ganze schon längst erkannt worden sein müssen, zumal es recht deutlich schon auf älteren Röntgenaufnahmen zu sehen war. Aber Tierarzt kann scheinbar jeder Amateur werden.
@NoRulz: Fleisch soll man (laut Internetrecherche auch in Bezug auf Hund) bei diesem Krankheitsbild immer abkochen, da etwaige Bakterien auch eine zusätzliche Leberbelastung darstellen können.
-
Erkundige dich doch mal ob Mariendistel da was hilft. Bei Menschen scheint das ja für die Leber was zu bringen.
Ähnliche Themen
-
Von Kim von HC-Shop im Forum Hardcore Shop
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 15.10.2015, 20:15
-
Von Echooh im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 04.04.2012, 13:39
-
Von Mazuri im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 24.04.2006, 11:42
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen