
-
Wie sähe denn deiner Meinung nach ein guter Trainigszyklus aus (ob nun 7, 10, 12 oder 20 Tage...)?
-
Sportstudent/in
na hochfrequent und auto-reguliert
-
Sportbild Leser/in
@ lupus
mich würde interessieren ob du entlastungswochen bzw. sanftes krafttrain in deinen trainzyklus einbaust? ist das überhaupt bei nicht MV-train notwendig?
-
Discopumper/in
 Zitat von lupus
na hochfrequent und auto-reguliert 
könntest du sagen, was du damit meinst?
eher ein ganzkörperplan mehrmals die woche?
welche übungen würdest du denn machen?
-
Sportstudent/in
@Rolando,
Entlastungswochen braucht es nicht. Das ist ja der Vorteil der Auto-Regulation. Sobald es hier irgendwo Probs gibt, wird sofort im Kraftausdauer-, Schnellkraft- oder HIIT-Bereich trainiert und wenn es ganz schlimm ist, wird alles lokal vermieden, was Probleme verschlimmern könnte. Es wird quasi um das Problem herumtrainiert.
Hatte z.B. letztens eine Sehnenentzündung an beiden Quads und hab deswegen das Beugen gestrichen und nur noch Heben mit Schwerpunkt auf der Hüfte gemacht, konnte normal weitertrainieren und nun ist die Entzündung schon wieder futsch, ohne das ich Pausieren musste und nun geht es direkt weiter...
@mats_peters,
schreibe gerade ein Buch drüber, aber es gibt auch hier im Unterforum ein paar Diskussionen zu dem Thema. Schau bitte erstmal da rein... danke.
-
Neuer Benutzer
 Zitat von lupus
@Rolando,
Entlastungswochen braucht es nicht. Das ist ja der Vorteil der Auto-Regulation. Sobald es hier irgendwo Probs gibt, wird sofort im Kraftausdauer-, Schnellkraft- oder HIIT-Bereich trainiert und wenn es ganz schlimm ist, wird alles lokal vermieden, was Probleme verschlimmern könnte. Es wird quasi um das Problem herumtrainiert.
Hatte z.B. letztens eine Sehnenentzündung an beiden Quads und hab deswegen das Beugen gestrichen und nur noch Heben mit Schwerpunkt auf der Hüfte gemacht, konnte normal weitertrainieren und nun ist die Entzündung schon wieder futsch, ohne das ich Pausieren musste und nun geht es direkt weiter...
Exakt so handhabe ich es auch und es funktionert wunderbar! Tägliches Training, da gibt es kaum etwas schöneres Zusätzlich gibt es manchmal durch Urlaub, Krankheit, etc. Entlastungswochen/-tage, weshalb die nicht geplant werden müssen
-
Sportbild Leser/in
@ lupus & Thamadi
genau das wollte ich von euch hören
auch wenn das ganze autoreguliert ist... wie sieht es aber mit den ganzen bändern, sehnen, gelenken aus? die brauchen ja bekanntliche längere regi als muskeln und zns. macht doch bestimmt sinn nach 3 monaten HFT eine 5-7 tägige pause einzulegen. was meint ihr?
ich bin jetzt seit MI täglich am eisen und wie von lupus empfohlen mit niedriger intensität/volumen + nur bis zum koordinationsversagen dabei. trotz der recht "lockeren" trainingseinheiten spüre ich es schon in meinen schultergürtel, ellbogen und unteren rücken...
-
Sportbild Leser/in
@ HFT'er
würde mich freuen wenn ihr mir noch die paar fragen kurz beantwortet könntet bzw. eure erfahreungen einbringt...
1. wann sollte man einwöchige pausen einlegen damit sich bänder, sehnen,... erholen ? alle 3 monate als richtwert? ich bin am langfristigen krafttrain interessiert und will den sport so gut wie möglich "gesund" ausführen...
2. wie sieht das ganze mit den bandscheiben aus wenn man täglich schwer beugt/hebt (vorrausgesetzt die technik stimmt)? werden die nicht langfristig in mitleidenschaft gezogen?
Ähnliche Themen
-
Von L37 im Forum Der Wille zur Kraft
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 22.09.2014, 12:09
-
Von Anel6969 im Forum Ernährung
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 25.03.2011, 00:09
-
Von Negertiv im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 09.02.2010, 19:51
-
Von Fenrir im Forum HST Training
Antworten: 69
Letzter Beitrag: 09.06.2004, 09:40
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen