
-
Flex Leser
nur dass im sitzen die belastung auf die bandscheibe größer ist als im stehen.
nur so weit ins hohlkreuz, wie es ventral stabilisiert werden kann.
klar wenn wir ohne spannung maximal inkliniert stehen, dann kriegt das longitudinale band ne menge stress ab und die dornfortsätze stören sich ein wenig.
irgendwann bricht uU die interartikularportion und es kommt zum gleitwirbel oÄ.
ich würde mich aber von dogmen lösen, was die haltung angeht.
ich steh ein wenig in der bogenspannung, ob es jetzt von der definition ein hohlkreuz ist oder nicht, so what; und stabilisier die LWS ventral durch den bauch und richte das becken ein wenig auf.
ob das jetzt 100% MP ist, oder nicht, stört mich nicht. ich merk die schulter super und darauf kommt es mir persönlich an
E: will ja kein klug*******er sein, aber ein gekipptes becken vergrößert die lendenlordose. aufrichten ist das zauberwort.
...hat das System verstanden.
-
 Zitat von Steffen L.
nur dass im sitzen die belastung auf die bandscheibe größer ist als im stehen.
warum is die belastung für die bandscheiben im sitzen größer als im stehn?
-
 Zitat von Morii
warum is die belastung für die bandscheiben im sitzen größer als im stehn?
nur eine Vermutung: wenn du im Sitzen MP/Überkopfdrücken machst, dann wirkt der Druck von Oben vornehmlich auf die LWS. Wahrscheinlich ist es auch schwieriger die Spannung aufzubauen und zu halten. Außerdem ist sitzen eine unnatürliche Haltung für die Wirbelsäule.
Wie kann man eigentlich gegen ein vorgekipptes Becken vorgehen? Kann man das überhaupt?
-
 Zitat von roccat
Wie kann man eigentlich gegen ein vorgekipptes Becken vorgehen? Kann man das überhaupt?
bauch und po stärken,
dehnen des oberschenkels, unteren rückens und des "beinhebers"(mir fällt grad der name net ein)
-
 Zitat von Morii
bauch und po stärken,
dehnen des oberschenkels, unteren rückens und des "beinhebers"(mir fällt grad der name net ein)
also einfach GÜ machen?
-
 Zitat von roccat
also einfach GÜ machen?
richtig^^
nur das ausgiebige dehnen danach nicht vergessen.
-
 Zitat von Morii
richtig^^
nur das ausgiebige dehnen danach nicht vergessen.
aber wie dehnt man den unteren Rücken?
-
Flex Leser
"weil die muskeln in interaktion mit bänder/sehnen nicht so effektiv zusammenarbeiten und die WS im sinne einer zuggurtung nicht so effektiv entlasten."
so sagte es mein dozent vom biomechanischen institut.
hab grad mal eine grafik in meinen unterlagen gefunden.
scheint wohl von der studie abzuhängen.
bei nachemson war es n=2 (er selbst und sein mitarbeiter). es wurden intradiscale drucksensoren eingesetzt. mehr probanden, als sich selbst haben sie nicht durch die ethikkomission bekommen. damit ist die validität wohl gegessen.
zum studiendesign der neueren kann ich nicht viel sagen.
somit ist die aussage oben ein wenig wiedersprüchlich zu der neueren studie.
die unterschiede an sich sind unterm strich aber recht gering.
danke, dass du nachgefragt hast. hatte nur die aussage im kopf und nicht mehr die grafik.
ich persönlich kann mein ws aber im stand besser stabilisieren...
...hat das System verstanden.
-
Flex Leser
sry, hier die grafik
E: iliopsoas
die ischios kannste auch stärken.
...hat das System verstanden.
Ähnliche Themen
-
Von Asdara im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 30.11.2011, 08:49
-
Von coleman25 im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 09.05.2011, 11:22
-
Von aw5k im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 54
Letzter Beitrag: 11.05.2010, 14:06
-
Von pmx-berlin im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 19.03.2009, 15:44
-
Von -Kid- im Forum Klassisches Training
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 02.08.2007, 09:48
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen