Vergiss das mit der Insulinausschüttung, oder besser gesagt, lies noch ein wenig zur Wirkung von Kohlenhydraten.

Es gibt immer dann einen Kick im Insulinspiegel, wenn Du _einfache_ Kohlenhydrate, sprich Zucker und ähnliches aufnimmst. Deshalb wird immer und überall empfohlen komplexe Kohlenhydrate aufzunehmen (Haferflocken, Vollkornbrot, brauner Reis, Vollkornnudeln). Diese werden vom Körper zeitverzögert aufgenommen und es gibt keinen rapiden Anstieg des Insulinspiegels. Also: auf Süßigkeiten verzichten, auch bei Yoghurts etc. mit Geschmack besonders aufpassen. Das sind oft Zuckerfallen.

PS: lass Dich nicht von Diskussionen von Bodybuildern bezüglich einfacher Kohlenhydrate (Dextrose etc.) nach dem Training ablenken. Bei denen steht maximaler Muskelaufbau im Vordergrund und da ist die Diskussion der Pre- und Postworkouternährung sehr intensiv. Für Deine Diät ist das erst einmal nicht relevant.

Und hier zitiere ich mich mal eben selbst aus einem anderen Thread. (By the way, das ist meine derzeitige Diät):

Mein Rat (als eine von etlichen Möglichkeiten)
1.) Steigere die Kalorien auf 1800-2000 und schau, wie Dein Körper nach 1-2 Wochen reagiert. Wenn Du Krafttraining machst, dann lege einmal in der Woche einen Refeedtag mit erhöhter Kohlenhydratzufuhr ein, ansonsten könnte Dein Körper doch in den Sparmodusschalten und der Diäterfolg wird ausbleiben. Der Refeedtag ist auch ganz wichtig für die Psyche. Ich kann 6 Tage sehr gut auf vieles Verzichten, da ich weiß, dass Sonntags auf mich ein Stück Käsekuchen oder ein Hähnchendöner wartet. Und morgen ist es wieder so weit .

2.)
Du must unbedingt an der Nährstoffverteilung arbeiten. Proteine und auch Fett sind extrem wichtig für den Körper.
Eine oft erprobte Formel zum Abnehmen ist:
40% Proteine
40% Kohlenhydrate
20% Fett (auf keinen Fall weniger!!!!)

Mit dieser Verteilung bei einem Kaloriendefizit und in der Kombination mit einen vernünftigen Training wirst Du Fett verlieren und bei optimaler Einstellung sogar Muskeln aufbauen.

Fett:
Ernähre Dich dabei weiterhin sehr Fettarm, füge aber z. B. zum Gemüse/Salat Oliven-/Rapsöl bei, oder in Magerquark/Proteinshake kommt Leinöl (mit Süßstoff wegen des Geschmacks).
Kohlenhydrate:
Vollkornreis, Vollkornbrot, etc., Haferflocken sind extrem empfehlenswert.
Meide Yoghurt/Quark mit Geschmack, sowie isotinsche Getränke, Proteinriegel, etc., da ist überall bergeweise Zucker drin.
Proteine:
nur aus mageren Quellen: Magerquark, Puten-/Hähnchenbrust, Tunfisch, Proteinshakes, Eiweiß, etc.

3.)
Unbedingt Krafttraining mit so schweren Gewichten machen, dass im letzten Satz für jede Übung keine Wiederholung mehr möglich sein. Leichte Gewichte bringen nix.
Beim Krafttraining wird der Stoffwechsel derart angeregt, dass noch bis 24 Std. danach ein erhöhter Kalorienverbrauch besteht. Zudem nimmt die Muskelmasse zu wodurch der Grundumsatz an Kalorien erhöht wird. Man kann also theoretisch mehr essen ohne zuzunehmen, oder nimmt schneller ab, wenn der Kalorienverbrauch gleich bleibt.
Meine Empfehlung: 2-3x in der Woche bis 60 Min. Krafttraining (mehr bringt nicht mehr, lieber kurz und hart)
2-3x Ausdauer. Am Besten alles im Wechsel, damit der Körper sich erholen kann.

Das ist natürlich nur eine mögliche Lösung. Als Alternative zur Low Fat könntest Du z. B. auch eine Low Carb-Diät (www.lowcarbforum.de) machen. IMHO führt aber an einem vernünftigen Kraftraining kein Weg vor bei.


Noch ein PS: Wenn Du beim Kardio richtig gefordert werden willst, dann mache IV oder HIIT. Ich mache derzeit 20 Min. HIIT plus 20 Min. Ausdauer mit Puls ca. 140. Da weiß ich hinterher was ich getan habe. Und jetzt geht es erstmal ins Studio für meine letzte Sportsession diese Woche.