
-
Discopumper/in
Nein. (vorausgesetzt: Technik stimmt)
-
Gut. Auf die korrekte Ausführung achte ich.
-
Das hier ist in jedem Alter schädlich:
[YOUTUBE="P0ySblouCKs"]P0ySblouCKs[/YOUTUBE]
Das hier ist (ohne bereits vorhandene Schäden) in keinem Alter schädlich:
[YOUTUBE="Syt7A23YnpA"]Syt7A23YnpA[/YOUTUBE]
-
warum fragt man so etwas nicht bevor man anfängt zu trainieren?
-
Discopumper/in
In deinem Alter würde ich dir erst mal zu Bodyweightübungen, sprich Klimmzüge, Liegestütz etc. raten.
Falls du dir natürlich sicher bist, eine wirklich korrekte Ausführung bei deinen Übungen einzuhalten, steht einem Training mit schwereren Gewichten nichts im Wege.
Du könntest ja mal Videos von den Übungen reinstellen
-
 Zitat von nahil
In deinem Alter würde ich dir erst mal zu Bodyweightübungen, sprich Klimmzüge, Liegestütz etc. raten.
Sind Klimmzüge und Liegestütz bei 68 kg weniger Gefährlich als Bankdrücken mit sagen wir mal 40kg?
-
Eisenbeißer/in
Zitat:
Zitat von nahil
In deinem Alter würde ich dir erst mal zu Bodyweightübungen, sprich Klimmzüge, Liegestütz etc. raten.
Sind Klimmzüge und Liegestütz bei 68 kg weniger Gefährlich als Bankdrücken mit sagen wir mal 40kg?
Andere Frage; warum Bankdrücken mit 40Kg wenn man auch Liegestütze machen kann?
-
 Zitat von Racedriver
Andere Frage; warum Bankdrücken mit 40Kg wenn man auch Liegestütze machen kann?
Warum sind LS besser?
Wer behauptet, muss beweisen. Ist ja schliesslich nicht die Sozialwissenschafts-Szene hier.
-
 Zitat von musclegainer1
Gut.  Auf die korrekte Ausführung achte ich.
solange du dich nicht überschätzt. und wirklich auf die korrekte ausführung achtest - sollte es keine größeren probleme geben. mach es aber nicht zuuu schwer. behalte im hinterkopf das dein skelett noch im wachsen ist und du es deswegen nicht zu sehr strapazieren solltest. (du willst ja schließlich keine krummen knochen oder geschädigten gelenke bekommen, oder?)
ansonsten hast du einen vorteil den wir älteren nicht mehr haben - nämlich die haufenweise vorhandenen wachstumshormone. diese werden dir bis du ausgewachsen bist einen echten vorteil für zuwächse verschaffen.
-
Sportstudent/in
 Zitat von gaggeis
Immer und immer wieder liest man, dass Kinder und Jugendliche im pubertären Alter nur Übungen ausführen sollen, bei welchen der Widerstand durch das eigene Körpergewicht limitiert ist.
Das ist sicher eine Aussage, die auf den ersten Blick plausibel erscheint. Die Jugendlichen im Wachstum überlasten sich augenscheinlich nicht durch schwere Ganzkörperübungen wie z.B. Kreuzheben oder Kniebeugen.
Dass die häufig getätigten Trainingsempfehlungen keinerlei wissenschaftliche Grundlage besitzen ist den alteingesessenen Theoretikern ziemlich egal. Früher wurde gepredigt, dass man nur Liegestütz, Sit-ups, Klimmzüge und Ähnliches machen darf, dann ist das heute eben auch so.
Recherchiert man ein wenig und versucht heraus zu finden, worauf sich derlei Trainingsempfehlungen stützen, so wird die Antwort sehr nüchtern ausfallen.
Ein Herr namens Claparede wirkte Anfang des 20. Jahrhunderts und postulierte unter anderem, dass Kinder keiner schweren körperlichen Belastung ausgesetz werden dürften. Von der Trainingspraxis hatte er jedoch nicht sehr viel Ahnung. Er selbst war Psychologe und Pädagoge. Als Pädagoge war die damals sehr weit verbreitete Kinderarbeit ihm besonders ein Dorn im Auge. Jugendliche mussten sich durch enge Stollen zwängen und Loren vor sich her schieben. Andere mussten in Brauereien alte Fässer auf Vordermann bringen und sich hypoxischen Bedingungen aussetzen.
Er sagte, dass Kinderarbeit gefährlich sei, da das Wachstum durch schwere körperliche Arbeit gestört würde; der Vergleich zum Krafttraining kam im Laufe der Zeit.
Die Aussage „nur mit dem eigenen Körpergewicht“ an und für sich ist aberwitzig.
Was ist das eigene Körpergewicht?
Wie sieht es mit einarmigen Klimmzügen aus? Ist die Belastung dort geringer als bei schweren Klimmzügen mit Zusatzgewicht?
Wie ist es mit einbeinigen Kniebeugen? Sind diese für das Knie gesünder als normale Squats?
Alles immer noch Übungen mit dem eigenen Körpergewicht!!
Schafft ein Jugendlicher Beispielsweise 12 Liegestütz und man misst bei ihm die Gelenkkräfte so korrelieren diese signifikant mit den Gelenkkräften vom normalen Bankdrücken im RM12 Bereich.
Warum also Liegestütz machen und kein Bankdrücken?
Kinder und Jugendliche dürfen draußen rumtoben, im Wald rennen oder von Bäumen herunter springen.
Die Kräfte bei Niedersprüngen in den Knien sind bei diesen jedoch signifikant höher, als bei beispielsweise Kniebeugen. Seilchenspringen müsste demnach zu sofortiger Kniearthrose führen, da die Rate of Force Development (Die Zeitspanne, in der die Kraft aufgebracht wird) um ein vielfaches höher ist, als bei bspw. Kniebeugen.
Knochen und Knorpel benötigen jedoch diese Art von Impact Belastungen, um ihre Struktur längs der Belastungsrichtung zu verstärken und aufzubauen.
Krafttraining erhöht ebenfalls die Knochendichte und Knochenmasse. Gerade im Wachstum ist eine Zunahme der Knochendichte besonders wichtig, da Versäumnisse jenseits des 30. Lebensjahres nur sehr schwer kompensiert werden können.
An die Frauen: Osteoporoserisiko!
Sicher sind die freien Grundübungen gefährlich, WENN die Technik falsch ist. Dann kann man sich verletzen und die Gelenke schädigen. Das ist jedoch ein Fakt, welcher bei Erwachsenen auch gegeben ist.
Schlechte/unphysiologische Technik führt zu degenerativen Veränderungen, ganz gleich in welchem Alter.
Ein großes Problem sollte man bei Sportlern im pubertären Alter aber nicht außer Acht lassen.
Das Ego.
Es ist sehr verlockend, die Trainingsgewichte schnell zu erhöhen, wenn es um den Wettstreit mit dem Klassenkameraden aus der Parallelklasse geht. Als Folge leidet die Technik und es kommt zu gravierenden Fehlern in dieser.
Wer ins Gym geht, muss das Ego draußen vor der Tür lassen. Das gilt für Erwachsenen ebenso.
Bei Jugendlichen ist die Gefahr der zu schnellen Steigerung jedoch höher.
Die Wachstumsfugen würden sich bei schwerem Krafttraining schließen, hört man sehr sehr oft.
Warum genau sollte das so sein? Es gibt keinerlei wissenschaftlich validen Zusammenhang zwischen dem schweren Krafttraining und dem Schließen der Wachstumsfugen. Warum sollten sie sich auch schließen, wenn die Kräfte beim Herumtoben in der Freizeit um ein Vielfaches höher sind?
Dann hätten die Menschen vor der Industrialisierung, bevor sich ein sitzender Lebensstil verbreitet hat, höchstens 1,60m groß werden dürfen.
Sicher gibt es viele kleine Kraftsportler-aber seien wir ehrlich:
Dass Steroide das Wachstum einschränken/stoppen, ist kein Geheimnis. Dieses jedoch ist ein anderes Thema.
Also ran ans Eisen und möglichst früh viel Potential ausnutzen:
-mit sauberer Technik
-einem guten Trainer und
-dem Wissen, dass ein zu großes Ego uU. eher kontraproduktiv ist
Achtung: Dies ist ein posting von user w3p3s4m welcher auf meine bitte
Hier der Link dazu http://www.bbszene.de/board/showthread.php?t=201257
Ähnliche Themen
-
Von Freak123 im Forum Supplements
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 10.05.2012, 09:32
-
Von LaLaLaa im Forum Supplements
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 24.01.2010, 23:12
-
Von Wiegald im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 09.09.2006, 22:04
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen