Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15
  1. #11
    75-kg-Experte/in Avatar von Schraube
    Registriert seit
    07.03.2004
    Beiträge
    260

    Re: Schmerz nach Joggen/Sprinten an Beinen!

    Zitat Zitat von Ruhrge`BeaT
    hi,

    das heute ich auch shconmal, hatte dann aber das joggen mal seingelassen und seitdem nie wiede rprobleme gehabt...



    musste aber letztens inner schule 3000 m laufen, am nächsten tag tauchten dann diese schmerzen auf, etwa 7 cm über dem Fussgelenk am seitlichen inneren Bein, auf beiden seiten ist so ein schmerz, meistens wenn ich das bein belaste oder einfach nur auf diese stelle drücke (druckschmerz).


    Was könnte das sein und viel wichtiger hab ich das jetzt immer nachdem ich laufe? oder kam das nur dadurch das mein körpoer nichmehr ans joggen gewohnt war?

    Fragen über Fragen ;9


    greetz.
    würde an deiner stelle mal zu nem orthopäden gehen. kenne das nämlich auch. hatte diesen stechenden schmerz auch immer auf der innenseite meiner beine, bin dann zum orthopäden und da hat sich herausgestellt, daß ich zu sehr auf den aussenkanten meiner füße laufe, also gabs nen paar einlagen. denke mal das wird bei dir wirds was ähnliches sein, durch einlagen kann dies dann zumeist korrigiert werden.

  2. #12
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    also Laufen auf Asphalt ist definitiv!!! stärker gelenkbelastender - eben weil aufgrund des harten Belages der Boden nicht nachgibt und somit die Reaktionskräfte noch stärker zurück ins Gelenk geleitet werden! Nun ja, Laufen im Sand und im cm tiefen Schotter sind natürlich Extreme - ein normaler Waldwegboden stellt keine ernstzunehmende Herausforderung für den Fuß da. Ich werd mal nachschauen, hab irgendwo die Daten der Gelenkbelastungen im Vergleich rumliegen

    Das die Bänder und Sehnen bei stark unebenen Untergrund stärker belastet werden - absolut korrekt, allerdings ist dies doch eher kein Untergrund für eine Laufstrecke...

    Aber laßt euch nicht sowas erzählen... Asphalt ist ein unnatürlicher Untergrund für die Gelenke - da er nicht nachgibt. Die Judokas haben das schon erkannt und trainieren auf sog. Swing-Böden, die leicht nachgeben beim Aufprall durch einen Wurf.

    Eben weil man daher Waldboden etc. suchen sollte - ist eine hohe Eigendämpfung des Schuhes nicht nötig und somit wird die Propriozeption nicht unnötig erschwert. Läuft man auf der Straße hat man einerseits das Problem der zu starken Gelenkbelastung, was man mit solchen Schuhen etwas kompensiert - aber auf Kosten der Propiozeption, die für einen guten Laufstil aber unumgänglich ist!

    Ein Tape kann man als Gelenkstabi verwenden - aber auch um eine Muskelfunktion zu unterstützen - d.h. das Tape imitiert die Kontraktion des Muskels - der es v.a. am Anfang dadurch leichter hat Kraft aufzubauen, in diesem Fall die Fußstabilisatoren für das Fußgewölbe.

  3. #13
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    ach so... wenn man genau liest (war mein Fehler) wird mir einiges klar.
    Natürlich ist das Laufen auf der Straße weniger "verletzungsträchtig" - d.h. es kommt weniger zu Unfällen durch Umknicken, Sturz usw.

    Der Meinung kann ich mich anschließen, da auf der Straße keine Baumwurzeln, Steine, Stöcke, Löcher usw. in so hoher Häufigkeit auftreten.

    ABER: Die Belastung der Gelenke - und somit die Konsequenz der Arthrose - ist auf der Straße def. höher. Also verletzen kann man sich auf der Straße vielleicht nicht so häufig, dafür macht man sich längerfristig gesehen die Gelenke eher kaputt als auf dem Waldweg.
    Von 1x oder 10x 10 oder 20 km laufen, kann man keine aussagekräftige Studie über den Gelenkverschleiß machen, wohl aber über die Tatsache wie häufig jemand auf die Nase fällt...


    Da haben wir vorhin aneinander vorbeigeredet, sorry.

  4. #14
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    @Wkm

    gibt es zu dieser Geschichte irgendeinen Artikel oder sowas? Würde gern mal schauen - wie das ganze begründet wird, das Asphalt gelenkschonender ist - zumal die Dämpfungseigenschaften des Asphalts unbestritten gleich null sind - im Gegensatz zu "natürlichem" Boden...

    Vielleicht gibts ein paar Gesichtspunkte - von denen ich noch nix weiß, man lernt ja schließlich nie aus

  5. #15
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.09.2004
    Beiträge
    2.079
    danke dir, werd mich mal in dieser Richtung schlau machen!!!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Schmerz in Rücken und Beinen
    Von promethean im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 14.09.2012, 12:02
  2. Schmerz nach BD
    Von babyboy im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.12.2005, 17:44
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.06.2005, 13:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele