Nein ist es nicht! Ein Muskel verkürzt sich nicht in seiner Ursprünglichen Struktur - sondern nur die bindegewebigen Strukturen zw. den Filamenten!
Ein Muskel wird vegetativ angesteuert - wenn z.b. ein Gelenk teilweise arthrotisch ist, ein Nerv zu unflexibel wird etc. Um diese Strukturen zu schützen wird der Tonus des Muskels angehoben d.h. das Gelenk wird leicht in eine z.b. Beugestellung gebracht um den arthrotischen Teil der Gelenkfläche zu schützen bzw. den Nerv nicht noch weiter der Dehnungsspannung auszusetzen. Durch den erhöhten Grundtonus der Muskul. verringert sich dadurch natürlich die Bew.lichkeit in entsprechender Gegenrichtung und man hat den Eindruck das der Muskel verkürzt ist
Bei z.b. entsprechender Nervenmobilisation erweitert man innerhalb weniger Behandlungen die Bew.freiheit ohne auch nur Hand an den Muskel angelegt zu haben - wenn der Nerv seine Gleitfähigkeit wiedererlangt und stressfrei beweglich ist - wird der Tonus automatisch (vegetativ) wieder herabgesetzt.
Gib mal Muskelverkürzung in der Suchfunktion ein, da gab es schon eine ganze Menge - auch eine I-Adresse wo das nochmal drin steht!
Lesezeichen