
-
Können sich Muskeln verkürzen?
Zu mir meinte einer Muskeln können sich garnicht verkürzen, sondern nur das Bindegewebe, das ist doch absoluter Unsinn, oder?
-
Nein ist es nicht! Ein Muskel verkürzt sich nicht in seiner Ursprünglichen Struktur - sondern nur die bindegewebigen Strukturen zw. den Filamenten!
Ein Muskel wird vegetativ angesteuert - wenn z.b. ein Gelenk teilweise arthrotisch ist, ein Nerv zu unflexibel wird etc. Um diese Strukturen zu schützen wird der Tonus des Muskels angehoben d.h. das Gelenk wird leicht in eine z.b. Beugestellung gebracht um den arthrotischen Teil der Gelenkfläche zu schützen bzw. den Nerv nicht noch weiter der Dehnungsspannung auszusetzen. Durch den erhöhten Grundtonus der Muskul. verringert sich dadurch natürlich die Bew.lichkeit in entsprechender Gegenrichtung und man hat den Eindruck das der Muskel verkürzt ist 
Bei z.b. entsprechender Nervenmobilisation erweitert man innerhalb weniger Behandlungen die Bew.freiheit ohne auch nur Hand an den Muskel angelegt zu haben - wenn der Nerv seine Gleitfähigkeit wiedererlangt und stressfrei beweglich ist - wird der Tonus automatisch (vegetativ) wieder herabgesetzt.
Gib mal Muskelverkürzung in der Suchfunktion ein, da gab es schon eine ganze Menge - auch eine I-Adresse wo das nochmal drin steht!
-
Danke.
Aber wenn das so einfach gehen soll dann verstehe ich nicht wieso mein Physiotherapeut meinem Beinbizeps immer mit Gewalt dehnen wollte, was sauweh tat und nicht viel brachte.
-
weil er dann nicht viel Ahnung von der Materie hat!!!! Zum einen - wie gesagt, werden Muskeln nicht gedehnt. Zum anderen hat die Ischiocrurale Gruppe (Hinterseite Oberschenkel) eine besondere Stellung - d.h. sie ist mit Absicht funktionell verkürzt! Es ist nicht einfach zu erklären, aber es hängt mit der Stabilisation des Beckens während des Ganges zus. um so die aufrechte Haltung beizubehalten.
Abgesehen davon, wird sowieso nicht bis zum Schmerz mobilisiert - da hier der Körper in Abwehrspannung geht und den Tonus der Muskul. erhöht um nicht in Verletzungsregionen zu kommen! Das heißt nach dem "Dehnungsversuch" ist der Tonus der Muskul. noch höher als vorher!!!!
Man sollte immer erstmal nach den Warum? suchen, d.h. warum haben bestimmte Muskeln einen zu hohen Tonus? Was wollen sie entlasten oder schützen, dann kommt man "schnell" an ein Ergebnis.
-
Forum Spezialist/in
und wie nennt man das dann wenn ich bei Kniebeugen ohne Gewicht immer auf die Zehenspitzen komme weil ich sonst umfalle. 
Kann ich da nicht mit Wadendehne entgegen wirken?? 
Gruß
Krusch Lee
"Find What You Love and Let It Kill You!"
-
das passiert wenn man die KB nicht korrekt ausführt und die Knie über die Zehen schiebt bzw. zuwenig mit dem Hintern hinten rausgeht! Es liegt def. nicht an der "verkürzten" Wade - sondern an der Ausführung.
Stell dir einen Hocker hin und setz dich in Zeitlupe mal darauf, du wirst sehen, dann machst du die Ausführung instinktiv richtig
-
wenn ich jetzt sage, dass unter narkose jeder einen spagat kann sollte die sache damit vom tisch sein *g*
man könnte sagen, der muskel wehrt sich gegen eine dehnung. man muss ihn daran gewöhnen. dehnen tut man eigentlich garnichts.
lg
-
wenn man weiß warum der Muskel nicht nachgibt hat man schon des Rätzels Lösung und muß sich nicht mit "Dehnungseinheiten" abgeben...
es liegt selten am Muskel selber (Spasmus, Entzündung etc.) - sondern es erfüllt einen Zweck !!! warum der Muskel "verkürzt" ist! -> wurde ja alles schon beschrieben
-
 Zitat von Magma
weil er dann nicht viel Ahnung von der Materie hat!!!! Zum einen - wie gesagt, werden Muskeln nicht gedehnt. Zum anderen hat die Ischiocrurale Gruppe (Hinterseite Oberschenkel) eine besondere Stellung - d.h. sie ist mit Absicht funktionell verkürzt! Es ist nicht einfach zu erklären, aber es hängt mit der Stabilisation des Beckens während des Ganges zus. um so die aufrechte Haltung beizubehalten.
Abgesehen davon, wird sowieso nicht bis zum Schmerz mobilisiert - da hier der Körper in Abwehrspannung geht und den Tonus der Muskul. erhöht um nicht in Verletzungsregionen zu kommen! Das heißt nach dem "Dehnungsversuch" ist der Tonus der Muskul. noch höher als vorher!!!!
Man sollte immer erstmal nach den Warum? suchen, d.h. warum haben bestimmte Muskeln einen zu hohen Tonus? Was wollen sie entlasten oder schützen, dann kommt man "schnell" an ein Ergebnis.
Tja, keine Ahnung.
Ich war nie sehr beweglich. Mein Orthopäde hat das immer so gemacht, dass er irgendwas am unteren Rücken entrasten ließ und danach war der Beinbizeps dann sofort flexibler aber das hält auch nicht lange an und ist auch keine Lösung. 
Ich meine ist es überhaupt schlimm wenn ich nicht mit meinen Fingern an die Zehen komme? Wozu braucht man das?
-
brauchen tut man das im Prinzip nicht, es ist eher ein Test für die Mobiltät der Nerven in der Wirbelsäule und in der Peripherie. Welche - wenn sie schlecht ist - später dann zu den bekannten muskul. Dysbalancen, Hände einschlafen, Taubheitsgefühle, Kribbeln u.a. führt. Ansich ist die Mobilität nicht interessant - nur die Folgeerscheinungen bei fehlender Mobilität...
Ähnliche Themen
-
Von Asdf11 im Forum Anfängerforum
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 11.06.2011, 15:13
-
Von Crossfire im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 31.08.2008, 15:27
-
Von Pector im Forum Supplements
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 01.03.2007, 14:59
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen