Ergebnis 1 bis 10 von 32

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Forum Spezialist/in Avatar von -theANIMAL-
    Registriert seit
    12.12.2003
    Beiträge
    13.562
    ICH bin der Meinung die Knie sollten NICHT über die Fußspitzen gehen, am besten ist wenn sich beim Beugen zB die Knie gar nicht bewegen oder nur sehr wenig.

    Das bei "Back Squat" bzw. "Low Bar Squats" super funktioniert!



    greetz
    -theANIMAL-


    PS: die Hüfte hält ein Vielfaches mehr aus als die kleinen Knie...
    "Find What You Love and Let It Kill You!"

  2. #2
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    21.05.2010
    Beiträge
    507
    Das ist so ein Thema an dem ich seit nem Jahr arbeite, teste und mir den kopf zerbrochen habe

    Meine Erkenntnisse:

    Ich dachte dann auch, hmm probierste die Lowbar Variante und ner richtigen Hüftbeuge, Knie bleiben an ort und stelle, beine relativ breit.... Dann "Oh, geil so kann ich ja mördergewichte bewegen". Ging soweit auch gut, jedoch hab ich meine Quads kein bisschen getroffen, hatte nachm beugen eher n platten rücken als sonst irgendwas, hat sich mehr angefühlt wie kreuzheben. Ich muss dazu sagen, dass ich mir die Technik bei the animal etwas abgeschaut habe.

    Soweit so gut, jedoch habe ich dann immer häufiger Knieprobleme bekommen, sobald ich mal bei einer Wiederholung etwas instabil geworden bin und die knie leicht gewackelt haben, kommt halt vor wenn man am Limit trainiert. Mit steigenden Gewichten, so ab 100kg im Satz wurde es dann schlimmer und ich musste mir was neues überlegen.

    Mittlerweile beuge ich seit 3 Monaten wieder Highbar, mit engem Stand und sehr Quaddominant denn ich will beim Beugen meine BEINE trainieren. Meine Knie ragen WEIT über die Fussspitzen und mein rücken bleibt relativ senkrecht.
    Meine Philosophie ist, meine Knie zu stärken und nicht zu schonen (mit der ersten Variante) und die Belastung nicht zu umgehen. Ich kann so natürlich die Gewichte langsamer steigern aber ich treffe meine Beine hervorragend. Knieprobleme hatte ich seither keine mehr, ab und zu merk ich n unangenehmes Gefühl in der Wirbelsäule am Ende des Satzes, da muss ich noch dran arbeiten (liegt wahrscheinlich an der Hüftposition und der Bauch- und Rückenspannung).
    Ich beuge zwar im Moment nur noch mit 80 Kilo im Satz aber darum geht es mir nicht.

    Nun, soviel zu meinen Erfahrungen

  3. #3
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    21.08.2001
    Beiträge
    1.742
    Mittlerweile beuge ich seit 3 Monaten wieder Highbar, mit engem Stand und sehr Quaddominant denn ich will beim Beugen meine BEINE trainieren.
    Richtig. Die tief abgelegte Stange bzw. Powerlifting Beuge ist auch eher eine "Übung" für den unteren Rücken. Das ist u.a. auch der Grund, warum der WSB kaum Kniebeugen trainiert, dafür aber KH und Good Mornings in allen Variationen
    Zyko hat das hier im Kraftsportforum mal ansehnlich dargestellt.

    MfG
    M.

  4. #4
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von The Wicker Man
    Registriert seit
    01.05.2008
    Beiträge
    5.592
    Dass die Belastung der Kniegelenke schlecht ist, ist der erste fundamentale Denkfehler der "Knie-nicht-über-die-Zehenspitzen-Experten". Belastung ist richtig dosiert gesundheitsfördernd und nicht schädlich. Vielleicht mal ein Buch zu diesem Thema aufschlagen. Oder ein bisschen was von Lupus lesen: http://www.derwillezurkraft.de/conte...en-und-gelenke

    Nach der Logik wäre gar kein Krafttraining ja die beste Lösung.

  5. #5
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    11.09.2010
    Beiträge
    540
    Guten Abend,

    mich verwirrt das immer und immer wieder.
    Viele "Forengrößen" hier sagen immer, dass es egal sei, aber wenn ich mir dann diesen Text hier durchlese, dann bin ich wieder verunsichert.
    Dort steht nämlich:

    In der tiefsten Position angelangt (die Beuge sollte höchstens so tief ausgeführt werden, dass die Oberschenkel parallel zum Boden liegen, da sonst extrem hohe Andruckkräfte hinter der Kniescheibe auftreten, die den Knorpel schädigen können und so zu einer Arthrose führen können.
    (http://myogenic.de/wiki/praxis:kniebeuge)


    Ist der Artikel überhaupt brauchbar? Fachlich richtig geschrieben?

  6. #6
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von The Wicker Man
    Registriert seit
    01.05.2008
    Beiträge
    5.592
    Zitat Zitat von roccat
    Guten Abend,

    mich verwirrt das immer und immer wieder.
    Viele "Forengrößen" hier sagen immer, dass es egal sei, aber wenn ich mir dann diesen Text hier durchlese, dann bin ich wieder verunsichert.
    Dort steht nämlich:


    (http://myogenic.de/wiki/praxis:kniebeuge)


    Ist der Artikel überhaupt brauchbar? Fachlich richtig geschrieben?
    Der Artikel ist grundsätzlich nicht unbedingt schlecht aber ein paar Dinge wollen mir nicht so wirklich gefallen:

    1. sie stellen die Powerlifting-Kniebeugen als Maß aller Dinge da, was sicherlich nicht der Fall ist. Jeder BB, der seine Beine trainieren will, kann genau so gut aus plausiblen Gründen die olympische Kniebeuge (welche im wahrsten Sinne des Wortes eh tausend mal "klassischer" ist) bevorzugen. Viel Gewicht bewegen zu können mit automatisch mehr Muskelwachstum gleichzusetzen, ist meines Erachtens McFit-Niveau. Die rechtfertigen damit nämlich die 90°-Kniebeuge, das halbe Bankdrücken etc.

    => ich will diese Art zu beugen nicht schlecht reden, sie hat ihre Berechtigung, ihre Vorteile usw. aber dieses Pauschalisieren gefällt mir überhaupt nicht.


    2. die Powerlifting-Kniebeuge wird hier beschrieben als die klassische Kniebeuge. Dann steht da aber, man soll nicht tiefer als parallel beugen, was im KDK eine ungültige Beuge ist! Welch Ironie...

    3. zu dem Thema tiefe Kniebeugen schaden der Gesundheit sag ich nix mehr, das hat ja doch keinen Sinn. Wenn dem so wäre, hätte jeder Gewichtheber, jeder Leichtathlet mit 20 Arthrose. Nach wie vor mein Tipp, einfach mal Fachliteratur zur Hand zu nehmen.

    Wer das trotzdem glauben will, bitteschön. #popcorn

  7. #7
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    21.05.2010
    Beiträge
    507
    einfach mal 100% agree wicker

    etwas, das schwach ist soll man nicht schonen das ist der fatalste fehler der immer mit verletzungen bestraft wird.

  8. #8
    Forum Spezialist/in Avatar von -theANIMAL-
    Registriert seit
    12.12.2003
    Beiträge
    13.562
    Zitat Zitat von da_dave
    ...
    Ich dachte dann auch, hmm probierste die Lowbar Variante und ner richtigen Hüftbeuge, Knie bleiben an ort und stelle, beine relativ breit.... Dann "Oh, geil so kann ich ja mördergewichte bewegen". Ging soweit auch gut, jedoch hab ich meine Quads kein bisschen getroffen, hatte nachm beugen eher n platten rücken als sonst irgendwas, hat sich mehr angefühlt wie kreuzheben. Ich muss dazu sagen, dass ich mir die Technik bei the animal etwas abgeschaut habe.


    ...
    Vom "abschauen" bekommt man nicht die gleiche (richtige) Technik hin!


    UND! Um beim Thema zu bleiben, die Ausführung von Low oder Hight Bar kommt immer auf die Zielsetzung an.



    greetz
    -theANIMAL-
    "Find What You Love and Let It Kill You!"

  9. #9
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    21.05.2010
    Beiträge
    507
    Zitat Zitat von -theANIMAL-
    Vom "abschauen" bekommt man nicht die gleiche (richtige) Technik hin!


    UND! Um beim Thema zu bleiben, die Ausführung von Low oder Hight Bar kommt immer auf die Zielsetzung an.



    greetz
    -theANIMAL-
    natürlich, hab ich auch nie bestritten.

    Für mich ist die olympic kniebeuge einfach ne super alternative zwischen powerlifting- und frontsquat und treffe meine Beine sehr gut und stärke noch meine Knie, jetzt muss nurnoch mein Rücken wollen, dann klappts auch mit der nachbarin^^

    ich will halt nen schlanken ***** und dominante quads, und da ich schon kreuzheben mache brauche ich ehrlich gesagt diese lowbar variante nicht (zudem ******* ich aufs gewicht, hauptsache es geht vorwärts)

  10. #10
    Forum Spezialist/in Avatar von -theANIMAL-
    Registriert seit
    12.12.2003
    Beiträge
    13.562
    Viel Spaß!


    Wenn ich das schon lese, "ich will halt nen schlanken *****"



    "Find What You Love and Let It Kill You!"

Ähnliche Themen

  1. Kniebeugen trotz Knie OP?
    Von Nestra im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.05.2011, 19:12
  2. Knacken im Knie - Kniebeugen
    Von keks1702 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.09.2010, 01:21
  3. Knie und Kniebeugen
    Von Pivo_Pallerino im Forum Klassisches Training
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.05.2010, 18:19
  4. Knie schmerzen, Kniebeugen
    Von waslos im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.11.2009, 10:05
  5. Knie knacken bei Kniebeugen
    Von Dellhorst im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.08.2005, 09:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele