Ergebnis 1 bis 10 von 10

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    21.04.2011
    Beiträge
    34
    Ich hatte den wkm Plan (auf den ich bei meiner Planüberarbeitung mit meinem Trainer hinauswill) so verstanden, dass man als Anfänger auch ohne zu splitten trainieren kann. Eben wegen dem, was Manoah schon geschrieben hat, dass ich als Anfänger nämlich noch gar keine so intensive Belastung ausüben kann.

    Die von mir geschriebene Reihenfolge der Übungen entspricht übrigens der, meiner Durchführung. Ist es umgekehrt auch so, dass Bankdrücken das Frontdrücken stört bzw. der LatZug das Rudern? Wenn es kontraproduktiv ist alles an einem Tag zu trainieren... tja, dann wäre vielleicht doch ein zweier Split sinnvoll. Allerdings würde ich vorerst schon gerne bei einem GK bleiben...
    Dagegen erst einmal beim LatZug zu bleiben habe ich allerdings nichts. Schon allein damit die Motivation nicht durch 'rumhängen' beim Klimmzug leidet .
    (bei der KH/LH Frage hatte ich übrigens auch das mit den zwei einzelnen Abläufen im Kopf)

    Ich behalte auf jeden Fall mal die bisherigen Anregungen im Kopf. Ich habe ja noch etwas Zeit bis zur Überarbeitung, vielleicht kommt doch noch eine Frage auf.

    Edit: Da ist schon eine: Wieder bezüglich Bankdrücken LH/KH.
    1. Kann man das Gewicht, das man bei dem einem hat übertragen auf das andere (bei möglichst ähnlicher Ausführung), oder sind die Übungen nicht vergleichbar (z.B. aufgrund unterschiedlich beanspruchter Hilfsmuskulatur).
    2. Wären die Steigerungen bei den KH geringer würde ich gerne dabei bleiben und auch so überlege ich es. Wenn man gerne erhöhen würde, aber merkt, dass das angestrebte nächste Gewicht noch zu hoch ist um die erwünschte Wdh. Zahl zu schaffen. Macht man dann a) erst einmal weiter mit dem alten Gewicht, dafür aber z.B. mehr Sätze oder b) nimmt das neue Gewicht und macht so viele Wdh. wie möglich auch wenn es weniger sind als üblich? Bzw.: welche Variante hat welche Vor- und Nachteile? (vermutlich ne dumme Frage)

  2. #2
    Flex Leser Avatar von dennis2
    Registriert seit
    25.06.2006
    Beiträge
    5.117
    @ nic. : bitte um ne erklärung,warum KH-Bankdrücken keine Grundübung ist.....

  3. #3
    Sportstudent/in Avatar von nic.
    Registriert seit
    22.03.2010
    Beiträge
    1.251
    Zitat Zitat von dennis2
    @ nic. : bitte um ne erklärung,warum KH-Bankdrücken keine Grundübung ist.....
    Grundübung sind sie beide, LH-Bankdrücken ist für mich persönlich aber das einzig wahre Bankdrücken. Tu dir keinen Zwang an, wenn du meinen Vertipper editieren willst.

  4. #4
    Flex Leser Avatar von dennis2
    Registriert seit
    25.06.2006
    Beiträge
    5.117
    na denn is ja alles geklärt.....

  5. #5
    Sportstudent/in Avatar von nic.
    Registriert seit
    22.03.2010
    Beiträge
    1.251
    Zitat Zitat von Just_A_Bit
    Ich hatte den wkm Plan so verstanden, dass man als Anfänger auch ohne zu splitten trainieren kann. Eben wegen dem, was Manoah schon geschrieben hat, dass ich als Anfänger nämlich noch gar keine so intensive Belastung ausüben kann.

    Splits sind nochmal eine andere Geschichte. Was ich da angedeutet, geht eher in die Richtung alternierender Ganzkörperplan.

    Die von mir geschriebene Reihenfolge der Übungen entspricht übrigens der, meiner Durchführung. Ist es umgekehrt auch so, dass Bankdrücken das Frontdrücken stört bzw. der LatZug das Rudern? Wenn es kontraproduktiv ist alles an einem Tag zu trainieren... tja, dann wäre vielleicht doch ein zweier Split sinnvoll. Allerdings würde ich vorerst schon gerne bei einem GK bleiben...


    Ganz banal gesagt ist Ausführung sowohl als auch Intensität bei den je ersten Übungen besser, beziehungsweise höher. Da dein Plan aber fast nur aus Grundübungen besteht, ist es schwer zu entscheiden welche wichtiger sind.



    Edit: Da ist schon eine: Wieder bezüglich Bankdrücken LH/KH.
    1. Kann man das Gewicht, das man bei dem einem hat übertragen auf das andere (bei möglichst ähnlicher Ausführung), oder sind die Übungen nicht vergleichbar (z.B. aufgrund unterschiedlich beanspruchter Hilfsmuskulatur).

    Eher nicht.

    2. Wären die Steigerungen bei den KH geringer würde ich gerne dabei bleiben und auch so überlege ich es. Wenn man gerne erhöhen würde, aber merkt, dass das angestrebte nächste Gewicht noch zu hoch ist um die erwünschte Wdh. Zahl zu schaffen. Macht man dann a) erst einmal weiter mit dem alten Gewicht, dafür aber z.B. mehr Sätze oder b) nimmt das neue Gewicht und macht so viele Wdh. wie möglich auch wenn es weniger sind als üblich? Bzw.: welche Variante hat welche Vor- und Nachteile? (vermutlich ne dumme Frage)

    Im Hyphertrophiebereich trainiert man in der Regel 2-3x8-12 Wiederholungen. Auf gut deutsch musst du das für dich selbst herausfinden. Gibt Leute, die sich über 2 Wochen von 5 auf 8x3 Wiederholungen steigern, dann wieder andere die von 8 auf 12x3 steigern, der nächste versucht immer 3x8 zu machen ohne sich absichtlich irgendwohin zu steigern und ich machs ganz anders.
    ...

  6. #6
    BBszene Kenner
    Registriert seit
    15.02.2006
    Beiträge
    8.436
    Zitat Zitat von Just_A_Bit
    [...]
    Die von mir geschriebene Reihenfolge der Übungen entspricht übrigens der, meiner Durchführung. Ist es umgekehrt auch so, dass Bankdrücken das Frontdrücken stört bzw. der LatZug das Rudern?
    Sicher, du wirst immer bei Übungen, die mehr oder weniger dieselben Muskelgruppen betreffen nur in der ersten Übung die volle Leistung erbringen können.

    Zitat Zitat von Just_A_Bit
    Wenn es kontraproduktiv ist alles an einem Tag zu trainieren... tja, dann wäre vielleicht doch ein zweier Split sinnvoll. Allerdings würde ich vorerst schon gerne bei einem GK bleiben...
    Für so etwas gibt es ja alternierende Gk-Pläne, wie eben den Wkm-Plan

    Zitat Zitat von Just_A_Bit
    Edit: Da ist schon eine: Wieder bezüglich Bankdrücken LH/KH.
    1. Kann man das Gewicht, das man bei dem einem hat übertragen auf das andere (bei möglichst ähnlicher Ausführung), oder sind die Übungen nicht vergleichbar (z.B. aufgrund unterschiedlich beanspruchter Hilfsmuskulatur).
    Beim Kh-Bankdrücken wird in der Regel weniger Gewicht bewegt, eben auch weil man mehr Energie/Konzentration auf die Koordination verwenden muss.

    Zitat Zitat von Just_A_Bit
    2. Wären die Steigerungen bei den KH geringer würde ich gerne dabei bleiben und auch so überlege ich es. Wenn man gerne erhöhen würde, aber merkt, dass das angestrebte nächste Gewicht noch zu hoch ist um die erwünschte Wdh. Zahl zu schaffen. Macht man dann a) erst einmal weiter mit dem alten Gewicht, dafür aber z.B. mehr Sätze oder b) nimmt das neue Gewicht und macht so viele Wdh. wie möglich auch wenn es weniger sind als üblich? Bzw.: welche Variante hat welche Vor- und Nachteile? (vermutlich ne dumme Frage)
    Gibt die unterschiedlichsten Methoden um eine Gewichtssteigerung zu erreichen, die meisten gehen einfach mit dem Gewicht nach oben und nehmen dann kurzfristig ein paar Wiederholungen weniger in Kauf, bis sie dann wieder auf den gewünschten 6, 8 oder was auch immer Wiederholungen sind um zu erhöhen.

    Ziel ist es ja eigentlich bei gesetzter Wiederholungszahl das Gewicht zu erhöhen, von daher ist Variante b der normale Lauf der Dinge.


    Eine reine Volumenerhöhung wie in Variante a muss nicht zwangsläufig zu mehr Erfolg führen, wenn dein Plan schon vernünftig ausgerichtet ist.

Ähnliche Themen

  1. WKM: Klimmzug
    Von mirko1337 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 08.08.2011, 13:40
  2. Klimmzug
    Von hubi33 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.04.2010, 15:50
  3. Klimmzug
    Von Ironmann500x im Forum Anfängerforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.06.2007, 11:03
  4. klimmzug
    Von flaN im Forum Anfängerforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.02.2007, 16:14
  5. Klimmzug?
    Von Legend im Forum Klassisches Training
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.09.2004, 21:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele