Ergebnis 1 bis 10 von 20

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    05.04.2010
    Beiträge
    6
    Danke für die Antworten.

    Was ist denn WKM???

  2. #2

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    05.04.2010
    Beiträge
    6
    Ok, danke.
    Das WKM Prinzip klingt sehr interessant. Ich glaub, den werd ich ma ausprobieren.

    Aber wieso wird beim WKM an beiden Trainingstagn mit Rudern und Klimmis der obere Rücken trainiert? Ist das richtig so???

    Tag 1
    Kniebeuge
    Bankdrücken
    Rudern

    Tag 2
    Kreuzheben
    Klimmzüge
    Military Press

  4. #4
    Eisenbeißer/in Avatar von Weichkekslieferant
    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    546
    Zitat Zitat von andy789
    Ok, danke.
    Das WKM Prinzip klingt sehr interessant. Ich glaub, den werd ich ma ausprobieren.

    Aber wieso wird beim WKM an beiden Trainingstagn mit Rudern und Klimmis der obere Rücken trainiert? Ist das richtig so???

    Tag 1
    Kniebeuge
    Bankdrücken
    Rudern

    Tag 2
    Kreuzheben
    Klimmzüge
    Military Press
    Weil der WKM-Plan ein alternierender GK ist und kein Split. Ja, das ist richtig so. Hast du den Einführungstext wirklich richtig gelesen?

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    05.04.2010
    Beiträge
    6
    Im Einführungstext steht:

    - Unterkörper: Vertikales Drücken, vertikales Ziehen (Kniebeuge / Kreuzheben)
    - Oberkörper: Vertikales Drücken, vertikales Ziehen (Pressbewegung (Anmerkung:
    Überkopfpresse oder Dips) / Klimmzüge)
    - Oberkörper: Horizontales Drücken, horizontales Ziehen (Bankdrücken / Rudern)

    Das klingt schon logisch, aber mit Klimmzüge und Rudern Trainiere ich doch die selbe Muskelgruppe. Kann das nicht ein bisschen viel werden?

    Ich würden den Plan dann so Trainieren:

    Mo: te1
    Di: -
    Mi: te2
    Do: -
    Fr: te1
    Sa: -
    So: -

  6. #6
    Eisenbeißer/in Avatar von Weichkekslieferant
    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    546
    Zitat Zitat von andy789
    Im Einführungstext steht:

    - Unterkörper: Vertikales Drücken, vertikales Ziehen (Kniebeuge / Kreuzheben)
    - Oberkörper: Vertikales Drücken, vertikales Ziehen (Pressbewegung (Anmerkung:
    Überkopfpresse oder Dips) / Klimmzüge)
    - Oberkörper: Horizontales Drücken, horizontales Ziehen (Bankdrücken / Rudern)

    Das klingt schon logisch, aber mit Klimmzüge und Rudern Trainiere ich doch die selbe Muskelgruppe. Kann das nicht ein bisschen viel werden?
    Sollte es eigentlich nicht - mal ganz davon abgesehen, dass sich Kreuzheben und Rudern viel ähnlicher sind als Klimmzüge und vorgebeugtes Rudern. In beiden TEs wird jeder Muskel als Teil der Muskelketten trainiert, durch die unterschiedlichen Achsrichtungen entstehen dabei nur unterschiedliche Schwerpunkte.

    Ich würden den Plan dann so Trainieren:

    Mo: te1
    Di: -
    Mi: te2
    Do: -
    Fr: te1
    Sa: -
    So: -
    Die nächste Woche dann am besten mit TE2 anfangen.

    Zitat Zitat von hampelmann1337
    PS: Ich mache zur Zeit WKM mit 2x Klimmzügen (UG und OG) statt Rudern. Hatte immer Probleme mit der Schulter nach dem Rudern.
    Wie hast du das Rudern ausgeführt? Eventuell bist du sehr mit den Ellenbogen nach außen gedriftet? Eine Armführung nahe am Oberkörper ist schulterschonender.

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    05.04.2010
    Beiträge
    6
    Dann werd ich das einfach mal probieren mit 1 Tag klimmis und 1 tag Rudern.

    Ich würde aber gerne noch jeweils einen 12 wdh Satz für Tricep und
    Bicep einbauen.
    Wo packe ich die am besten hin?

  8. #8
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    1.957
    Zitat Zitat von Weichkekslieferant
    Wie hast du das Rudern ausgeführt? Eventuell bist du sehr mit den Ellenbogen nach außen gedriftet? Eine Armführung nahe am Oberkörper ist schulterschonender.
    Sehr eng. Hab aber diverse Varianten ausgeführt und nichts hat geholfen. Jetzt 2x KZ und Aussenrotatoren-Training für eine Weile.

  9. #9
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.05.2010
    Beiträge
    1.957
    Wenn du bei Kniebeugen ordentlich auflädst, dann wird sogar der untere Rücken zweimal trainiert.

    Du kannst auch Rudern im OG machen, wenn es zu viel ist für den Latissimus.

    PS: Ich mache zur Zeit WKM mit 2x Klimmzügen (UG und OG) statt Rudern. Hatte immer Probleme mit der Schulter nach dem Rudern.

Ähnliche Themen

  1. Trainingsplan zur Muskelerhaltung
    Von madmaxxx90 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.03.2012, 16:22
  2. 3 mal am tag trainieren ???
    Von flo28 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.03.2010, 10:37
  3. Wann trainieren ? Wie lange trainieren ? Duschen ?
    Von Brandineser im Forum Klassisches Training
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.11.2009, 21:55

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele