
-
 Zitat von conrown
... und bei kniebeugen hast du das problem nicht?
also wenn man die hälfte der bewegung absolviert hat
und der ar.sch quasi am boden ist?
kh geht bei mir, aber bei kb hab ich selbiges problem 
Doch hab ich natürlich auch, meist wenn die Oberschenkel in etwa parallel zum Boden sind rundet die LWS ein.. Ich versuch die Spannung zum Enden hin, also beim untersten Punkt der Bewegung zu erhöhen, aber das klappt auch nicht so wirklich.
Vielleicht hilft das dehnen ja.
-
 Zitat von :'D
Doch hab ich natürlich auch, meist wenn die Oberschenkel in etwa parallel zum Boden sind rundet die LWS ein..
...aber weitaus weniger als das bei KH passiert - und von daher KANN es gar kein Problem von
der "Beweglichkeit" her sein!
Ich versuch die Spannung zum Enden hin, also beim untersten Punkt der Bewegung zu erhöhen,
Wie denn?
Wo denn?
Was genau versuchst Du denn "zu tun" um die Muskelspannung in welchem Muskel(bereich)
zu erhöhen?
aber das klappt auch nicht so wirklich.
...weil Du es nicht "richtig" machst...
Vielleicht hilft das dehnen ja.
Kann es gar nicht - weil "falsche Baustelle".
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
BBszene Kenner
 Zitat von wkm
Doch hab ich natürlich auch, meist wenn die Oberschenkel in etwa parallel zum Boden sind rundet die LWS ein..
...aber weitaus weniger als das bei KH passiert - und von daher KANN es gar kein Problem von
der "Beweglichkeit" her sein!
wo liest du das raus?
was macht er denn deiner Meinung nach falsch?
-
 Zitat von Mark83
wo liest du das raus?
was macht er denn deiner Meinung nach falsch?
- Ich habe schon mehrere Videos gesehen.
- Er steuert seine Muskulatur (insbesondere Rücken und ganz speziell den unteren Rücken-
streckerbereich) noch nicht so ganz richtig an. Das ist schon besser geworden, aber der junge
Mann ist leider etwas zu ungeduldig und versucht die komplette Übung (beide) immer wieder
zu absolviweren, obwohl dieses besagte Problerm noch nichtz geklärt ist - was sich letztendlich
und auch dauerhaft in einer technisch "nicht so dollen Übungsausführung" zeigt.
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
 Zitat von wkm
- Ich habe schon mehrere Videos gesehen.
- Er steuert seine Muskulatur (insbesondere Rücken und ganz speziell den unteren Rücken-
streckerbereich) noch nicht so ganz richtig an. Das ist schon besser geworden, aber der junge
Mann ist leider etwas zu ungeduldig und versucht die komplette Übung (beide) immer wieder
zu absolviweren, obwohl dieses besagte Problerm noch nichtz geklärt ist - was sich letztendlich
und auch dauerhaft in einer technisch "nicht so dollen Übungsausführung" zeigt.
Gruß
WKM
Ja, mag schon sein 
Allerdings habe ich keine Ahnung was ich genau falsch mache, bzw. falsche steuere 
Das ist jetzt erstmal nur auf die Startposition beim Kreuzheben bezogen.
-
Eisenbeißer/in
Die Kontrolle des Beckens ist wirklich extrem wichtig für alle möglichen Übungen.
Grade gefunden, dürfte genau auf dich zu treffen:
http://startingstrength.com/index.ph...sition_control
-
BBszene Kenner
 Zitat von wkm
- Ich habe schon mehrere Videos gesehen.
gut, dann hast du natürlich einen ordentlichen Wissensvorsprung.
Wäre vielleicht auch sinnvoll gewesen, wenn :'D die Videos hier verlinkt hätte
-
Eisenbeißer/in
grade auf der wille zur kraft in diesem artikel gelesen....
Guten Tag Herr Zippel,
was würden Sie zu Heben und Beugen in Gewichtheberschuhen sagen? Ich habe gerade ein wenig im Netz gestöbert und wie so oft wird man auch nicht schlauer daraus. Pro & Contra an Meinungen halten sich die Waage, wobei Pro sich auf die erreichbare Tiefe beziehen und Contra auf erhöhte Kniebelastungen... Ich habe bei flachen Schuhen das Gefühl bei meinen Hebelverhältnissen keine 100%ige Technik erreichen zu können und spiele daher mit dem Gedanken mir GH-Schuhe zu besorgen...
 Zitat von Christian Zippel
Hallo,
ich benutze sie selbst und fühle mich sehr wohl damit. Sie liefern einen festen Stand und optimieren das Beugen. Ich verwende sie aber auch bei allen anderen Übungen. In meinem HFT-Buch habe ich ein Kapitel dazu geschrieben. Wer schließlich oft trainiert, sollte sich auch entsprechendes Schuhwerk zulegen.
Schädlich sind sie auf keinen Fall. Auch ist der Höhenunterschied nicht wirklich gravierend. Viele Athleten haben nun einmal eine verringerte Beweglichkeit in der Hüftbeuger-Schlinge (erkennt man auch daran, dass der untere Rücken beim tiefen Beugen und Heben einrundet).
Die Schuhe ermöglichen es, mit dem Becken tiefer herunterzugehen und zugleich einen aufrechten/geraden Oberkörper zu behalten. Bei Überkopf- oder Frontbeugen ein nicht zu verachtender Vorteil.
Hauptsächlich profitiert man aber von der Stabilität (durch die Konstruktion und flache, harte Sohle), die sonst nicht viele Schuhe liefern.
-
hi conrown,
habe mal probiert die Startposition einzunehmen mit einer Hantelscheibe unter den Fersen, da dies nicht geklappt hat nehm ich mal an das es nicht daran liegt.
Hats dich weiter gebracht bzw. hast du es schon ausprobiert?
-
 Zitat von conrown
grade auf der wille zur kraft in diesem artikel gelesen....
Zitat von Christian Zippel
Hallo,
ich benutze sie selbst und fühle mich sehr wohl damit. Sie liefern einen festen Stand und optimieren das Beugen. Ich verwende sie aber auch bei allen anderen Übungen. In meinem HFT-Buch habe ich ein Kapitel dazu geschrieben. Wer schließlich oft trainiert, sollte sich auch entsprechendes Schuhwerk zulegen.
Schädlich sind sie auf keinen Fall. Auch ist der Höhenunterschied nicht wirklich gravierend. Viele Athleten haben nun einmal eine verringerte Beweglichkeit in der Hüftbeuger-Schlinge (erkennt man auch daran, dass der untere Rücken beim tiefen Beugen und Heben einrundet).
Das muß aber nicht unbedingt an einer "verringerten Beweglichkeit" liegen - wie ich in den
Trainingsseminaren immer wieder feststellen kann, liegt das fast immer daran, dass die Hüft-
bewegung nicht richtig gesteuert wird!
Die Schuhe ermöglichen es, mit dem Becken tiefer herunterzugehen und zugleich einen aufrechten/geraden Oberkörper zu behalten. Bei Überkopf- oder Frontbeugen ein nicht zu verachtender Vorteil.
Für Front-KB kaum notwendig - halte das auch nicht für sinnvoll.
Bei Ü-KB macht das oft Sinn - aber auch nicht immer.
Hauptsächlich profitiert man aber von der Stabilität (durch die Konstruktion und flache, harte Sohle), die sonst nicht viele Schuhe liefern.
Das ist natürlich immer ein Vorteil - aber das ist eigentlich auch seine selbstverständliche
Voraussetzung zum Training.
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
Ähnliche Themen
-
Von -theANIMAL- im Forum Technikforum
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 02.11.2007, 09:44
-
Von Torben89 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 07.12.2005, 22:40
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen