
-
Sportstudent/in
 Zitat von Zuckizk
Wieso machen eigentlich alle Standumsetzen? Was spricht gegen richtiges Umsetzen? Das würde die Beine doch zusätzlich auch noch mehr fordern.
[...]
Durchaus berechtigte Frage, da für die Zielsetzung Explosivität, schnelle Hüftstreckung usw. beide Varianten grundsätzlich brauchbar sind.
ABER: Umsetzen in die Hocke ist mMn technisch nochmal ein gutes Stück anspruchsvoller, wodurch Ungeübte wohl weder schnell noch mit anständigen Gewicht trainieren können und somit die Übung ihr Potenzial eher nicht entfaltet.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ich als Gewichtheben-Laie mehr Gewicht bei besserer Technik in den Stand als in die Hocke umsetzen kann und denke es wird noch mehr so gehen. 
Das wäre auch meine Begründung, weshalb ich (bei oben genannter Zielsetzung) bei Nicht-Gewichthebern Standumsetzen dem Hockeumsetzen vorziehen würde (Allerdings kann sich das natürlich sportart- und anforderungsspezifisch auch anders verhalten, daher sind solche Pauschalisierung immer mit Vorsicht zu genießen).
Ob das auch der allgemeine Grund für die stärkere Verbreitung von Standumsetzen ist, kann ich natürlich nicht sagen.
Edit: Nicht mal mehr auf's Klo kann man gehen beim posten...Danke Wich...äh...Wicker!
-
Bevor die meisten hier mit ihrer, denke ich doch schlechten Technik, zum Hockeumsetzten übergehen verletzten die sich eher.
-
Flex Leser
Ok das habe ich mir fast gedacht.
Da nichts dagegen spricht werde ich richtiges Umsetzten machen. Bin ich einfach gewohnt und es macht mir auch mehr Spaß.
Danke für die Antworten.
mfg
Ähnliche Themen
-
Von Boyka110 im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 22.09.2011, 21:48
-
Von imported_Evel_knievel im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 07.10.2008, 13:08
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen