grundsätzlich mal zu diesem alltbekannten Schulterproblem:

eiin alleiniges Rotatorentraining tuts da meist noch lange nicht;

viel entscheidender ist dabei der korrekte Stand der Schulterblatts, das ja die Pfannde Schultergelenkes bildet.
und meist ist hier bei Dysbalance oder anderen Problemen eine Engelsflügel-Bildung zu erkennen.
Die kann auch zum Teil in normaler Haltung nicht vorhanden sein, und erst dann bei bestimmten Bewegungen "spreizt" sich das Schulterblatt vom Thorax ab.

Erst wenn hier eine Korrektur stattgefunden hat, die äußerst komplex ist, bringt das rotatorentraining auch seinen Erfolg!