Ich befinde mich in einer ähnlichen Situation, unsere Saisonvorbereitung beginnt Anfang Juli.

Ich habe auch schon die letzten Jahre versucht, Fußball und Krafttraining unter einen Hut zu kriegen und halte es nun so:
Schnelligkeits- und Sprungkrafttraining ist meiner Meinung nach während der Vorbereitung nicht drin, da die Beinmuskulatur in dieser Phase so oder so schon sehr stark belastet wird.
Wenn ich mich in diesen Bereichen verbessern will, lege ich Schnellkraft-Perioden ein, bevor das eigentliche Fußballtraining wieder beginnt.

Auf Beintraining würde ich während der Vorbereitungszeit völlig verzichten, Grund s.o.: Überlastung.

Ich werde mich auf ein reines Oberkörpertraining beschränken, v.a. Rumpfmuskulatur.

"Aufbauen" während der Saisonvorbereitung ist so eine Sache. Wenn Du beides (Fußball und BB) ernsthaft betreiben willst, kommst Du früher oder später in einen Interessenkonflikt. Deinen Körper während des intensiven Lauf- und Fußballtrainings zu halten ist jedoch absolut drin. Musst allerdings stark auf die Ernährung achten.

Anbei noch mein Trainingsplan während der 6wöchigen Vorbereitung:
(jeweils Mo, Mi, Fr. Ggfs. vor dem Fußballtraining)

Tag 1
15,12,10 Bankdrücken LH
3 x 10 Klimmzüge (+20 kg)
2 x 15 Überzüge LH
3 x 12 Kreuzheben
3 x 15 Crunches
3 x 15 diagonale Crunches

Tag 2
3 x 10 Military Press
3 x 12 pos. Bankdrücken KH
3 x 10 Dips (+15kg)
15, 12, 10 Rudern (Kabel)
2 x 10 Langhantel-Curls
2 x 15 Überzüge (Lh)
3 x 15 Hyperextensions
3 x 15 Crunches

Tag 3
12,12,10 Bankdrücken LH
3 x 10 Bankdrücken neg. LH
3 x 10 Klimmzüge (+20 kg)
2 x 10 Langhantel-Curls
3 x 12 Kreuzheben
3 x 15 diagonale Crunches
3 x15 röm. Liege

Ach ja: Falls möglich baue ich auch Sauna, lockeres Laufen oder Schwimmen ein, um die Regeneration zu fördern.