Seite 672 von 1090 ErsteErste ... 172572622662670671672673674682722772 ... LetzteLetzte
Ergebnis 6.711 bis 6.720 von 10896
  1. #6711
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    15.03.2004
    Ort
    Dorf bei Köln
    Beiträge
    2.214
    Zitat Zitat von Bill Bones
    Hi,

    auch wenn es schon öfter gefragt wurde, habe ich in verschiedensten Foren unterschiedliche Antworten auf die Frage gelesen und bin deswegen etwas bzw ziemlich verwirrt.

    Wie sollen die Holme bei WKM spezifischen Dips VOR DEM Körper laufen zusammen oder auseinander? Mit anderen Worten vor einem in Blickrichtung.


    Es gibt kein Muss...

    Es ist vorteilhaft, wenn man sich so in den Dipständer stellen kann, dass die Griffhaltung
    eine tendentiell engere Ellenbogenführung unterstützt.

    Bedeutet:
    Du stehst an der schmaleren Seite des Dipständers und blickst zu der breiteren Seite.
    (Andersherum würden die Ellenbogen eher nach aussen driften)


    Gruß

    WKM
    www.WKM - Training.de

    Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare

  2. #6712
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    05.08.2011
    Beiträge
    44
    Moin,

    ich stell mir gerade die Frage ob man die TEs von WKM noch kombinieren kann mit anderen Übungen. Beispielsweise Butterfly, Beindrücken, Liegestütze. Sozusagen als Endübungen/Abschluss. Wäre das möglich?

  3. #6713
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.03.2011
    Beiträge
    36
    Zitat Zitat von Lackaff
    Moin,

    ich stell mir gerade die Frage ob man die TEs von WKM noch kombinieren kann mit anderen Übungen. Beispielsweise Butterfly, Beindrücken, Liegestütze. Sozusagen als Endübungen/Abschluss. Wäre das möglich?
    Und wozu brauchst du Endübungen?
    Lauf lieber noch 10 min aufm Laufband zum Cooldown, bringt sicherlich mehr.

    Der WKM-Plan hat schon seinen Sinn - was natürlich nicht heißt, dass die von dir genannten Übungen KEINEN Sinn hätten.
    Aber das Trainingskonzept des WKM-Plans ist eben hochfrequentes Ganzkörpertraining mit einem starken Fokus auf Grundübungen.

    Tatsächlich IMMER sinnvoll als Ergänzung sind funktionale Übungen für die Rumpfmuskulatur und die Rotatorenmanschette.
    Ich such mal was raus als Ergänzung.

  4. #6714
    Neuer Benutzer Avatar von Bill Bones
    Registriert seit
    17.06.2009
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von wkm
    Es gibt kein Muss...

    Es ist vorteilhaft, wenn man sich so in den Dipständer stellen kann, dass die Griffhaltung
    eine tendentiell engere Ellenbogenführung unterstützt.

    Bedeutet:
    Du stehst an der schmaleren Seite des Dipständers und blickst zu der breiteren Seite.
    (Andersherum würden die Ellenbogen eher nach aussen driften)


    Gruß

    WKM
    Alles klar, danke. Gut das ich nochmal nachgefragt habe. War nämlich zum Schluss der Ansicht das es genau andersrum wäre.

  5. #6715
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    15.03.2004
    Ort
    Dorf bei Köln
    Beiträge
    2.214
    Zitat Zitat von Lackaff
    Moin,

    ich stell mir gerade die Frage ob man die TEs von WKM noch kombinieren kann mit anderen Übungen. Beispielsweise Butterfly, Beindrücken, Liegestütze. Sozusagen als Endübungen/Abschluss. Wäre das möglich?

    Gegenfrage:

    Wie kommt mnan denn auf so eine Frage?
    Was soll denn der Sinn dahinter sein?


    Gruß

    WKM
    www.WKM - Training.de

    Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare

  6. #6716
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    15.03.2004
    Ort
    Dorf bei Köln
    Beiträge
    2.214
    Zitat Zitat von Bill Bones
    Alles klar, danke. Gut das ich nochmal nachgefragt habe. War nämlich zum Schluss der Ansicht das es genau andersrum wäre.

    Wie man das am sinnvollsten machen sollte ist doch genau in der Übungsbeschreibung dargestellt.
    Wieso wird darüber in "anderen Foren" denn anders berochtet ?


    Gruß

    WKM
    www.WKM - Training.de

    Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare

  7. #6717
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.10.2009
    Beiträge
    19
    @Meeresbiologe

    Ich bin jetzt nur noch von dem ausgegangen was er auch hat, ohne sie etwas zukaufen zu müssen. 1LH und 2*KH a 5kg.

    Du sagst ja selbst das er Gewichte braucht also von daher..

    Die Sinnigkeit von Crunches und deren Folgen für die Wirbelsäule sei jetzt auch mal dahin gestellt.

  8. #6718
    Neuer Benutzer Avatar von Bill Bones
    Registriert seit
    17.06.2009
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von wkm
    Wie man das am sinnvollsten machen sollte ist doch genau in der Übungsbeschreibung dargestellt.
    Wieso wird darüber in "anderen Foren" denn anders berochtet ?


    Gruß

    WKM
    Naja die Übungsbeschreibung(en) die ich gelesen habe sind überall die Selben. Allerdings steht da meines Wissens nichts über die von mir gestellte Frage. Andererseits wurde von Dir ja an verschiedenen Stellen gesagt, dass man nur mit einer vernünftigen/ guten Dip Möglichkeit diese Übung durchführen soll. Sprich NICHT parallel verlaufende Holme.
    Daraus resultierte dann meine Frage bezüglich der "Richtung" in welche man die Dips, bei auseinander laufenden Holemen, machen soll.

    Gruß

    Bill Bones

  9. #6719
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    13.05.2011
    Beiträge
    41
    Ich habe Probleme bei den Klimmzügen. Unzwar wiege ich 71-72 kg auf 1,75 und schaffe an der Klimmzugmaschine mit 10kg Gegengewicht die 10 Sätze á 4 Wiederholungen gerade so. Wenn ich, dass irgendwann geschafft habe wäre der nächste Schritt 5 kg Gegengewicht oder wie sollte ich das machen?

    Außerdem kann ich beim Lat Zug zur Brust nicht um 2,5 kg erweitern lediglich um 5 kg, sollte ich dort nach 2 Wochen einfach um 5 kg erhöhen und dann einen niedrigeren Wiederholungsbereich bis ich dann nach 2 Wochen den normalen Wiederholungsbereich schaffe?

    Danke

  10. #6720
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.03.2011
    Beiträge
    36
    Zitat Zitat von KarlitoMarlito
    Ich habe Probleme bei den Klimmzügen. Unzwar wiege ich 71-72 kg auf 1,75 und schaffe an der Klimmzugmaschine mit 10kg Gegengewicht die 10 Sätze á 4 Wiederholungen gerade so. Wenn ich, dass irgendwann geschafft habe wäre der nächste Schritt 5 kg Gegengewicht oder wie sollte ich das machen?

    Außerdem kann ich beim Lat Zug zur Brust nicht um 2,5 kg erweitern lediglich um 5 kg, sollte ich dort nach 2 Wochen einfach um 5 kg erhöhen und dann einen niedrigeren Wiederholungsbereich bis ich dann nach 2 Wochen den normalen Wiederholungsbereich schaffe?

    Danke
    Bei jeder Maschine mit einem Steckstift kannste an diesem fetten Plastikkopf einfach eine 1,25 kg oder 2,5 kg Scheibe befestigen.
    So mach ich das.
    Wenn du deine Übung sauber und kontrolliert durchführst, wird die Scheibe bleiben, wo sie war.
    Ist also eine gute Kontrollmöglichkeit.

Seite 672 von 1090 ErsteErste ... 172572622662670671672673674682722772 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. WKM-Einsteiger-Plan für zu Hause
    Von Dacks im Forum Klassisches Training
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.03.2013, 12:03
  2. Neu-Einsteiger Plan HILFE!!
    Von BUDYY im Forum Anfängerforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.06.2010, 19:23
  3. Plan für Einsteiger
    Von IShawtrcwbky im Forum Klassisches Training
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.06.2010, 10:01
  4. GK Plan für Einsteiger bewerten
    Von Roark2k im Forum Klassisches Training
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.04.2010, 13:50
  5. frage zu WKM einsteiger plan
    Von JasonIX im Forum Klassisches Training
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.02.2008, 15:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele