
-
 Zitat von Bill Bones
Hi,
auch wenn es schon öfter gefragt wurde, habe ich in verschiedensten Foren unterschiedliche Antworten auf die Frage gelesen und bin deswegen etwas bzw ziemlich verwirrt.
Wie sollen die Holme bei WKM spezifischen Dips VOR DEM Körper laufen zusammen oder auseinander? Mit anderen Worten vor einem in Blickrichtung.
Es gibt kein Muss...
Es ist vorteilhaft, wenn man sich so in den Dipständer stellen kann, dass die Griffhaltung
eine tendentiell engere Ellenbogenführung unterstützt.
Bedeutet:
Du stehst an der schmaleren Seite des Dipständers und blickst zu der breiteren Seite.
(Andersherum würden die Ellenbogen eher nach aussen driften)
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
Moin,
ich stell mir gerade die Frage ob man die TEs von WKM noch kombinieren kann mit anderen Übungen. Beispielsweise Butterfly, Beindrücken, Liegestütze. Sozusagen als Endübungen/Abschluss. Wäre das möglich?
-
 Zitat von Lackaff
Moin,
ich stell mir gerade die Frage ob man die TEs von WKM noch kombinieren kann mit anderen Übungen. Beispielsweise Butterfly, Beindrücken, Liegestütze. Sozusagen als Endübungen/Abschluss. Wäre das möglich?
Und wozu brauchst du Endübungen?
Lauf lieber noch 10 min aufm Laufband zum Cooldown, bringt sicherlich mehr.
Der WKM-Plan hat schon seinen Sinn - was natürlich nicht heißt, dass die von dir genannten Übungen KEINEN Sinn hätten.
Aber das Trainingskonzept des WKM-Plans ist eben hochfrequentes Ganzkörpertraining mit einem starken Fokus auf Grundübungen.
Tatsächlich IMMER sinnvoll als Ergänzung sind funktionale Übungen für die Rumpfmuskulatur und die Rotatorenmanschette.
Ich such mal was raus als Ergänzung.
-
Neuer Benutzer
 Zitat von wkm
Es gibt kein Muss...
Es ist vorteilhaft, wenn man sich so in den Dipständer stellen kann, dass die Griffhaltung
eine tendentiell engere Ellenbogenführung unterstützt.
Bedeutet:
Du stehst an der schmaleren Seite des Dipständers und blickst zu der breiteren Seite.
(Andersherum würden die Ellenbogen eher nach aussen driften)
Gruß
WKM
Alles klar, danke. Gut das ich nochmal nachgefragt habe. War nämlich zum Schluss der Ansicht das es genau andersrum wäre.
-
 Zitat von Lackaff
Moin,
ich stell mir gerade die Frage ob man die TEs von WKM noch kombinieren kann mit anderen Übungen. Beispielsweise Butterfly, Beindrücken, Liegestütze. Sozusagen als Endübungen/Abschluss. Wäre das möglich?
Gegenfrage:
Wie kommt mnan denn auf so eine Frage?
Was soll denn der Sinn dahinter sein?
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
 Zitat von Bill Bones
Alles klar, danke. Gut das ich nochmal nachgefragt habe. War nämlich zum Schluss der Ansicht das es genau andersrum wäre.
Wie man das am sinnvollsten machen sollte ist doch genau in der Übungsbeschreibung dargestellt.
Wieso wird darüber in "anderen Foren" denn anders berochtet ?
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
@Meeresbiologe
Ich bin jetzt nur noch von dem ausgegangen was er auch hat, ohne sie etwas zukaufen zu müssen. 1LH und 2*KH a 5kg.
Du sagst ja selbst das er Gewichte braucht also von daher..
Die Sinnigkeit von Crunches und deren Folgen für die Wirbelsäule sei jetzt auch mal dahin gestellt.
-
Neuer Benutzer
 Zitat von wkm
Wie man das am sinnvollsten machen sollte ist doch genau in der Übungsbeschreibung dargestellt.
Wieso wird darüber in "anderen Foren" denn anders berochtet ?
Gruß
WKM
Naja die Übungsbeschreibung(en) die ich gelesen habe sind überall die Selben. Allerdings steht da meines Wissens nichts über die von mir gestellte Frage. Andererseits wurde von Dir ja an verschiedenen Stellen gesagt, dass man nur mit einer vernünftigen/ guten Dip Möglichkeit diese Übung durchführen soll. Sprich NICHT parallel verlaufende Holme.
Daraus resultierte dann meine Frage bezüglich der "Richtung" in welche man die Dips, bei auseinander laufenden Holemen, machen soll.
Gruß
Bill Bones
-
Ich habe Probleme bei den Klimmzügen. Unzwar wiege ich 71-72 kg auf 1,75 und schaffe an der Klimmzugmaschine mit 10kg Gegengewicht die 10 Sätze á 4 Wiederholungen gerade so. Wenn ich, dass irgendwann geschafft habe wäre der nächste Schritt 5 kg Gegengewicht oder wie sollte ich das machen?
Außerdem kann ich beim Lat Zug zur Brust nicht um 2,5 kg erweitern lediglich um 5 kg, sollte ich dort nach 2 Wochen einfach um 5 kg erhöhen und dann einen niedrigeren Wiederholungsbereich bis ich dann nach 2 Wochen den normalen Wiederholungsbereich schaffe?
Danke
-
 Zitat von KarlitoMarlito
Ich habe Probleme bei den Klimmzügen. Unzwar wiege ich 71-72 kg auf 1,75 und schaffe an der Klimmzugmaschine mit 10kg Gegengewicht die 10 Sätze á 4 Wiederholungen gerade so. Wenn ich, dass irgendwann geschafft habe wäre der nächste Schritt 5 kg Gegengewicht oder wie sollte ich das machen?
Außerdem kann ich beim Lat Zug zur Brust nicht um 2,5 kg erweitern lediglich um 5 kg, sollte ich dort nach 2 Wochen einfach um 5 kg erhöhen und dann einen niedrigeren Wiederholungsbereich bis ich dann nach 2 Wochen den normalen Wiederholungsbereich schaffe?
Danke 
Bei jeder Maschine mit einem Steckstift kannste an diesem fetten Plastikkopf einfach eine 1,25 kg oder 2,5 kg Scheibe befestigen.
So mach ich das.
Wenn du deine Übung sauber und kontrolliert durchführst, wird die Scheibe bleiben, wo sie war.
Ist also eine gute Kontrollmöglichkeit.
Ähnliche Themen
-
Von Dacks im Forum Klassisches Training
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 24.03.2013, 12:03
-
Von BUDYY im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 29.06.2010, 19:23
-
Von IShawtrcwbky im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 11.06.2010, 10:01
-
Von Roark2k im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 05.04.2010, 13:50
-
Von JasonIX im Forum Klassisches Training
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 15.02.2008, 15:02
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen