Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: WKM: Klimmzug

  1. #11
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    20.09.2004
    Beiträge
    247
    Wenn du Übung souverän beherschen willst, solltest du abwechseln, Griffvarianten varieren (assisted , mit 3 fingern jeweils..)

  2. #12
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    16.03.2011
    Beiträge
    36
    Zitat Zitat von mirko1337
    Hallo,


    ich trainiere nach dem klassischen WKM-Plan. Morgen stehen folgende Übungen auf dem Plan: Kreuzheben, Military Press und Klimmzüge.

    Klimmüge werde ich wohl meine Schwierigkeiten haben, da ich direkt mein Eigengewicht hochheben muss, da werd ich max 3-5 schaffen. Deshalb werde ich hier mehrere Sätze machen, damit ich genügend WDH habe.

    Jedoch weiß ich nicht, wie genau ich die Klimmzüge machen soll? Enger Griff? Breiter Griff.......soll ich das nach belieben machen?

    Mfg
    Mach einfach PITT-Klimmzüge, ist bei der Übung und deiner Basis ziemlich sinnvoll.
    Stell dir eine Stoppuhr auf 5 Minuten und mach so viele Klimmzüge, wie du in der Zeit schaffst. Mach entweder einzelne Klimmzüge oder maximal 2-3 auf einmal.
    Läuft die Zeit ab, notierst du dir die Anzahl der saubere geschafften Klimmzüge.
    Bei der nächsten Einheit versuchst du, dich um einige (2-4 oder so) Gesamt-Wiederholungen zu steigern.
    Das machst du einfach mal 6 Wochen lang und dann kannst du einen Testtag einbauen, indem du einen oder mehrere reguläre Sätze Klimmzüge mit jeweils 2-3 Minuten Satzpausen durchführst.
    Wenn du dann 3x5 oder mehr Klimmzüge schaffst, kannst du wieder auf normale Sätze umsteigen, wenn du willst.

    Thema Griff:
    Wähle den Griff, bei dem du am Stärksten bist.
    Also entweder einen schulterweiten Untergriff oder (wenn das bei euch im Studio geht) den engen Parallelgriff.
    Mehr als schulterweit und im Obergriff wäre in diesem Fall kontraproduktiv, weil du dann NOCH weniger Klimmzüge schaffst.

  3. #13
    Sportstudent/in Avatar von roflcopter
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.535
    Zitat Zitat von Meeresbiologe
    Mach einfach PITT-Klimmzüge, ist bei der Übung und deiner Basis ziemlich sinnvoll.
    Stell dir eine Stoppuhr auf 5 Minuten und mach so viele Klimmzüge, wie du in der Zeit schaffst. Mach entweder einzelne Klimmzüge oder maximal 2-3 auf einmal.
    Läuft die Zeit ab, notierst du dir die Anzahl der saubere geschafften Klimmzüge.
    Bei der nächsten Einheit versuchst du, dich um einige (2-4 oder so) Gesamt-Wiederholungen zu steigern.
    Das machst du einfach mal 6 Wochen lang und dann kannst du einen Testtag einbauen, indem du einen oder mehrere reguläre Sätze Klimmzüge mit jeweils 2-3 Minuten Satzpausen durchführst.
    Wenn du dann 3x5 oder mehr Klimmzüge schaffst, kannst du wieder auf normale Sätze umsteigen, wenn du willst.

    Thema Griff:
    Wähle den Griff, bei dem du am Stärksten bist.
    Also entweder einen schulterweiten Untergriff oder (wenn das bei euch im Studio geht) den engen Parallelgriff.
    Mehr als schulterweit und im Obergriff wäre in diesem Fall kontraproduktiv, weil du dann NOCH weniger Klimmzüge schaffst.


    Wenn du ihm schon das PITT System nahelegest, dann tu es bitte richtig....
    Bei Pitt wird jede Wiederholung EINZELN absolviert und nicht "maximal 2-3".
    Frauen und Muskeln wollen Kontinuität

  4. #14
    Discopumper/in
    Registriert seit
    09.07.2011
    Beiträge
    126
    also nach jedem kz wieder aufs den boden stellen?

  5. #15
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    27.03.2011
    Beiträge
    73
    Sinn und Zweck des Ganzen ist, mehr WH zu schaffen, als eigentlich am Stück möglich. Daher macht man Pausen, um sich metabol zu erholen (Wiederauffüllen von ATP-CP, anaerobe Glykolyse und so). Statt z.B. nur 5 KZ sind damit dann mehr möglich.

    Das ist der Kern, das Ziel, alles andere sind nur Meinungen und Möglichkeiten.

    Man kann nach jeder WH kurz Atmen, man kann 2 WH am Stück machen, und dann mit jeder weiteren WH einen zusätzlichen Atemzug machen, d.h. die Pausen immer länger. Man kann 3 WH machen, 30s Pause, erst dann wieder 3 WH, wieder 30s Pause. Es ist auch denkbar, den 1. Satz mit der maximal möglichen Anzahl KZ zu machen, und erst die weiteren Sätze/WH zu clustern/unterteilen. Man könnte auch die KZ über den ganzen Tag verteilt durchführen, hier mal 2-3, 2 Stunden später wieder 2-3 (vgl. Pavels GTG). Oder oder oder. Da gibt es viele Anleitungen und Ratschläge.

    Mit den Wochen und Monaten ist es dann speziell bei den Klimmzügen natürlich sinnvoll, mehr WH am Stück zu versuchen, bis man die gewünschte Zahl Körpergewichts-KZ am Stück schafft (z.B. 12). Danach kann man dann entweder mit Standard-Sätzen weitermachen (4x6, 3x10, ...), oder die Atempausen mit Zusatzgewicht-KZ weiterführen (PITT und so).

  6. #16
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    11.09.2010
    Beiträge
    540
    Wähle den Griff, mit dem du beschwerdefrei trainieren kannt. Untergriff bietet sich deshalb an, weil du eine größere Dehnung im Lat erreichst (den "ersten Zug" beachten -> "Latruckeln"!).
    Ich hatte anfangs Probleme mit meiner Schulter (schmerzen). Als mit den Klimmzügen anfing wurden sie ein wenig schlimmer und jetzt bin ich beschwerdefrei.
    Dank den Klimmzügen!

  7. #17
    Sportstudent/in Avatar von Myrdak
    Registriert seit
    12.03.2010
    Beiträge
    1.769
    Zitat Zitat von roflcopter
    Wenn du ihm schon das PITT System nahelegest, dann tu es bitte richtig....
    Bei Pitt wird jede Wiederholung EINZELN absolviert und nicht "maximal 2-3".
    nicht umbedingt ... es gibt ja verschiedene "systeme" piit basic, pitt power oder wie karsten sie so nennt ... ich mach teilweise 8/4/3/2/1/1/1 ... und bisjetzt hat mich auch noch nicht der blitz beim sch*** getroffen *lach
    jeder wie er mag, und peter hat ja auch pitt "sehr" abgewandelt oder bessre an seine bedürfnisse angepaßt ..


    just my 2 rappen

  8. #18
    Sportstudent/in Avatar von roflcopter
    Registriert seit
    02.11.2005
    Beiträge
    1.535
    Kann man sicher alles machen wenn man mal ein gewisses Level erreicht hat.
    Wer aber sein eigenes Körpergewicht nur 3- 5 mal geklimmzugt bekommt, dem ist meiner Meinung nach besser geraten schöne einzelne Wiederholungen zu machen.

    Hat imoo einfach den Vorteil sich schön auf die Übungsausführung zu konzentrieren und jede einzelne Wiederholung als "lohnende" Wiederholung zu sehen.

    Bei 3 KZ max ist doch spätestens die dritte Wiederholung schon fürn A.rsch. Dann lieber 10 saubere einzelne. Hat der TE mehr davon...

    Und solange ich nicht wie Peter aussehe, brauch ich nicht wie Peter zu trainieren. 95 % aller Trainierenden also nie....

    Aber du hast schon recht, jedem das seine.
    Frauen und Muskeln wollen Kontinuität

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Klimmzug
    Von hubi33 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.04.2010, 15:50
  2. Klimmzug mit PR-Griff
    Von LupeF im Forum Klassisches Training
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.09.2009, 11:54
  3. Klimmzug
    Von Ironmann500x im Forum Anfängerforum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.06.2007, 11:03
  4. klimmzug
    Von flaN im Forum Anfängerforum
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.02.2007, 16:14
  5. Klimmzug?
    Von Legend im Forum Klassisches Training
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.09.2004, 21:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele