Zitat Zitat von m_freiheit
Ich schrieb extra "(Kurs!)"
Kalorienverbrauch hängt einfach von der Intensität ab. Wenn Du mit 130 bis 160 Puls in einer sauberen Technik läufst verbrauchst Du (500+ Kcal.)
nur ca. 10-20% weniger als beim joggen und liegst somit auf ca. dem gleichen Niveau wie beim Rad fahren.
Da würde ich mal deutlich widersprechen - Du legst ja beim joggen einen wesentlich grösseren weg zurück als ein Nordic Walker in der gleichen Zeit "geht" ... und nur das ist entscheidend.Der Puls ist dabei relativ egal (solang er nicht ungesund hoch wird).So etwas wie "Fettverbrennungspuls" gibt es nicht.Wenn Du z.B. doppelt so schnell läufst wie ein Nordic Walker "geht" dann verbrennst Du in der gleichen Zeit auch doppelt so viele Kalorien weil Du den doppelten Weg zurückgelegt hast ...

Du kannst die Werte gerne mal in so einen Verbrauchsrechner eingeben.Wenn Du joggen in drei Intensitätsstufen einteilst (langsam,mittel,schnell) dann wirst Du sehen dass Du bei mittlerer Laufintensität schon doppelt so viele Kalorien verbrennst ...


Zitat Zitat von m_freiheit
Nahezu alle Muskeln des Körpers werden gekräftigt. Hypertrophie liegt nicht im Vordergrund.
Die Frage ist doch dann warum man das machen sollte wenn man in der gleichen Zeit wesentlich mehr mit "richtigem" Sport erreichen kann ...

Zitat Zitat von m_freiheit
Ich sehe jeden Tag Leute an den Maschinen und Hanteln die Wohlfühlzone nicht verlassen, dass hat nichts mit der Sportart zu tun.
Die sehe ich auch jeden Tage - ich würde sogar sagen dass ist der Grossteil an Personen in einem durchscnittlichen Fitnessdiscounter angemeldet sind ...


Der Unterschied ist nur dass das Verlassen dieser Zone beim Nordic Walken von vornherein nicht vorgesehen ist ...