
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von ma4er
Hi!
Nach Hinweis eines Mitgliedes schreib ich mal hier in dem Bereich. Vielleicht ist hier jemand der sich damit auskennt!?
Folgendes:
Ich will meine Training umstellen. Nun raten mir so ziemlich alle die geschrieben haben ich solle unbedingt Kreuzheben und Kniebeugen machen.
Da ich aber vor einigen Jahren eine Bandscheiben OP L5/S1 hatte bin ich mir extrem unsicher was die Übungen angeht. Auch vorgebeugtes Rudern., etc.
Das sind alles Übungen die voll auf den unteren Rücken gehen.
Wie ist hier die Meinung. Vielleicht habt ihr da auch schon ERfahrungen gesammelt.
KH/KB ---> Ja oder Nein?
Danke schon mal für Eure Hinweise.
gruß
ma4er
Ich bin zu 100% der Meinung von Lupus, die hier zitiert wurde.
Ich selbst hatte Ende 2009 einen BSV (aber keine Operation) und konnte um die Zeit rum nicht laufen, nicht sitzen, nicht schlafen, ohne Schmerzen zu haben. Jetzt, knapp 2 Jahre später, schaffe ich 250 kg (hoffentlich bald 300 ) beim Kreuzheben und bin KOMPLETT schmerzfrei. Hätte ich auf meine Ärzte gehört, dürfte ich nie wieder mehr als einen Kasten Bier heben, so viel dazu...
Für Kniebeugen und alle anderen Übungen von diesem Kaliber gilt genau das gleiche.
Dosierte, gezielte und sinnvolle Belastung ist in meinen Augen das A und O um Verletzungen vorzubeugen oder zu bekämpfen. Dass die technische Ausführung hier höchste Priorität hat, sollte hoffentlich jedem klar sein.
Ähnliche Themen
-
Von Braainwash im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 19.12.2013, 10:40
-
Von dondint im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 07.01.2012, 20:58
-
Von Mainy im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 39
Letzter Beitrag: 25.11.2010, 22:01
-
Von Funky85 im Forum Klassisches Training
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 22.01.2009, 13:07
-
Von IceCube im Forum Klassisches Training
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 25.01.2007, 16:56
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen