Zitat Zitat von Magma
genauso ist es, den Winkel den die Muskelfaser einschlagen nennt man "Fiederungswinkel", d.h. bedeutet das der Schwung aus der ersten Bew. durch die Dehnung des Muskels in seinen Fasern - die einen bestimmten Winkel dann einnehmen - gespeichert wird und beim nächsten Bew.ablauf als "Zusatzenergie" benutzt wird.
Funktioniert das nur, wenn man die Bewegungen schnell ausführt und quasi den Schwung aus dem exzentrischen Teil mit in dem konzentrischen Teil der Bewegung nimmt oder funktioniert das auch, wenn man am Punkt der maximalen Dehnung des Muskels eine Pause einlegt und das Gewicht kurz hält und dann den Muskel kontrahiert?