Zitat Zitat von hundeflüsterer
Auch wenn es noch viele Unklarheiten gibt: Eins steht medizinisch gesehen fest: Muskelkater ist definitiv eher schädlich als nützlich. Die Mikrotraumata, die den Muskelkater ausmachen (und / oder die Milchsäureansammlung), enstehen bei jedem intensiven Training. Wenn es zum Muskelkater kommt, zeigt das, dass man es übertrieben hat. Wobei dieses Übertreiben dann in den meisten Fällen ein zu hohes Volumen war. Das Gefühl, sich etwas Gutes getan zu haben, wenn man Muskelkater hat ist subjektiv und falsch. Achten sollte man lieber auf einen "angenehmen" Erschöpfungszustand der bearbeiteten Muskulatur, Schmerz ist immer ein Alarmzeichen.

Bei brennenden Sehnen würde man ja auch nicht sagen: Toll, jetzt werden sie kräftiger, sondern entsprechende Übungen eine Zeit lang meiden...
Muskelkater, der durch Übersäuerung hervorgerufen wird (fühlt sich genauso an, übrigens gilt das für so ziemlich alle Verletzungen im Bereich der Muskulatur), ist NICHT schädlich. Neueste Untersuchungen belegen sogar, dass die Übersäuerung dem Körper hilft, noch weiter leistungsfähig zu bleiben.

Nun zu Deiner Frage:
Was willst Du denn erreichen? Generell gilt: Frauen funktionieren im Bewegungsapparat genauso wie Männer, müssen daher auch genauso trainieren. Falls Du Anfängerin bist, würde ich erstmal 6 Wochen lang mit 15 Wiederholungen und dem jeweiligen Gewicht trainieren, dass Dir beim 3. Satz die letzte Wiederholung gerade noch so gelingt. Nach diesen 6 Wochen kannst Du dann zielorientierter trainieren. Und dazu brauchen wir Deine Ziele.