Als Ergänzung:

mein neuer Leichtathletiktrainer (hatte früher keinen) hat mir fast scherzhaft einen Ausweg bzw. eine Möglichkeit genannt, wie man das ZNS durch ständiges Training am Intensitätslimit (quasi ja dann das 1-Satz-Prinzip) trotzdem auf Touren halten kann.

Nämlich: nach dem Training am Abend vor dem Schlafen täglich 200g Hochprozentiges kippen. Kein Scherz! Das ZNS wird ausgetrickst und schaltet danach nicht mehr runter. Mit all den negativen Folgen, die damit dann verbunden wären. Einige Leichtathletik-Sportler machen das angeblich vor Wettkämpfen sogar für ca. 2 Wochen, um das Maximum auszureizen. Hohe Verletzungsanfälligkeit wird dann in Kauf genommen...Ich selbst muss sagen, dass ich schon manchmal das Gefühl hatte, nach einem Abend mit ner halben Flasche Wein am nächsten Tag mehr Power gehabt zu haben...