Ergebnis 1 bis 10 von 1554

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    27.02.2011
    Beiträge
    537
    Beim Rudern muss man nicht zwangsweise mit dem Oberkörper parallel zum Boden, das wäre die klassische Ausführungs zu Englisch auch pendaly row genannt.
    Du wirkst auf jeden Fall noch etwas wacklig. Ich würde dem Vorschlag meines Vorredners folgend an deiner Stelle auch etwas weiter nach vorne bringen


    beim Kreuzheben solltest du auch zum erlernen der Technik sofern es dir ihne schmerzen möglich ist mehr gewicht verwenden. Zudem fällt auf das das schon fast halbe kniebeiugen sind du musst den oberkörper deutlich weiter vor die knie bringen.beim beginn sollten die Füße etwa zur hälfte unter der stange sein und diese die schienenbeine beinahe berühren. bei der aufwärtsbewegung muss die stanbge außerdem stets kontakt zu den beine haben, bzw. schon fast an den beinen nach oben gezogen werden. die abwärtsbewgung wird durch ein nach hinten schieben der hüfte eingeleitet, wobei sich der oberkörper nach vorne beugt.
    doch die beine werden beim klassischen kh auch genutzt um nach unten zu kommen. du sollst so tief gehen das die hantelscheiben den bode berühren. (die großen 20er scheiben)

    mp
    mehr spannung später mehr

  2. #2
    Gesperrt
    Registriert seit
    10.04.2011
    Beiträge
    1.829
    Zitat Zitat von süßafratz
    Beim Rudern muss man nicht zwangsweise mit dem Oberkörper parallel zum Boden, das wäre die klassische Ausführungs zu Englisch auch pendaly row genannt.
    Du wirkst auf jeden Fall noch etwas wacklig. Ich würde dem Vorschlag meines Vorredners folgend an deiner Stelle auch etwas weiter nach vorne bringen

    Man ist aber auf die ganaue gegen Bewegung des Bankdrückens aus.
    Außerdem ist Pendaly row die Powervariante des vorgebeuten Ruderns. Und rudern wird überlicherweise so ausgeführt.


    beim Kreuzheben solltest du auch zum erlernen der Technik sofern es dir ihne schmerzen möglich ist mehr gewicht verwenden. Zudem fällt auf das das schon fast halbe kniebeiugen sind du musst den oberkörper deutlich weiter vor die knie bringen.beim beginn sollten die Füße etwa zur hälfte unter der stange sein und diese die schienenbeine beinahe berühren. bei der aufwärtsbewegung muss die stanbge außerdem stets kontakt zu den beine haben
    , bzw. schon fast an den beinen nach oben gezogen werden. die abwärtsbewgung wird durch ein nach hinten schieben der hüfte eingeleitet, wobei sich der oberkörper nach vorne beugt.
    doch die beine werden beim klassischen kh auch genutzt um nach unten zu kommen. du sollst so tief gehen das die hantelscheiben den bode berühren. (die großen 20er scheiben)

    Die Stange muss die Beine nicht berühren bei der Aufwärtsbewegung, aber mörglichst Körpernah im Lot führen.

    mp
    mehr spannung später mehr
    asdf

  3. #3
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    07.10.2011
    Beiträge
    53
    Soll man beim Rudern vorgebeugt ein- oder ausatmen wenn man das Gewicht nach oben zieht?

  4. #4
    Sportstudent/in Avatar von larsS
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    1.498
    Zitat Zitat von Witchdoct0r
    Soll man beim Rudern vorgebeugt ein- oder ausatmen wenn man das Gewicht nach oben zieht?

  5. #5
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    07.10.2011
    Beiträge
    53
    Ja so habe ich das auch in den Youtubevideos gesehen/gehört und mein Trainingspartner der schon etwas länger dabei ist war auch der Meinung dass ich beim Hochziehen ausatmen müsste, ist mir andersrum auch schwer gefallen. Wenn ich mal ein Buch zitieren dürfte (dessen Trainingspläne hier auch schon runter gemacht wurden^^):

    ''Stellen sie sich auf zwei große Hantelscheiben/10 cm hohen Holzblock...'' (das sollte man doch auch eher ohne machen oder)

    ''... Atmen sie jetzt ein und ziehen die Hantel unter einsatz der Rückenmuskulatur bis die Stange den Bauch berührt. Senken sie das Gewicht langsam herab und atmen dabei wieder aus.''

    Synergistisches Muskeltraining von Klaus Arndt, kennt den jemand? Ich konnte nix über den Typen finden, hatte wahrscheinlich noch nie ne Hantel in der Hand.

  6. #6
    75-kg-Experte/in Avatar von Gaatscher
    Registriert seit
    20.09.2006
    Beiträge
    422
    Ich atme auch beim hochziehen ein und beim runterlassen aus!

  7. #7
    75-kg-Experte/in Avatar von Deed
    Registriert seit
    18.04.2011
    Beiträge
    413
    Zitat Zitat von Gaatscher
    Ich atme auch beim hochziehen ein und beim runterlassen aus!
    Ist aber keine korrekte Atmung.
    Grob gesagt: Bei der BElastung der muskeln ausatmen.
    "Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte" - Ernst Moritz Arndt

Ähnliche Themen

  1. Übungsausführungen
    Von The Wicker Man im Forum Anfängerforum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.03.2016, 23:37
  2. wkm übungsausführungen checken
    Von ironmann1992 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 08.07.2011, 14:47
  3. Fragen zu Übungsausführungen
    Von S.P.A.S. im Forum Klassisches Training
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 29.04.2010, 15:02
  4. Übungsausführungen
    Von Craftt im Forum Anfängerforum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.01.2010, 21:03

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele